M&A | Diversity | Kanzleikultur | Nachwuchsförderung
Folge 123 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.
In der heutigen Folge Eures begrüßen wir Dr. Maria Börner. Sie berichtet, wie man durch die Wahl des Rechtsgebiets das deutsche Jurastudium mit internationalen Sachverhalten verbinden kann. Sie ist als Anwältin bei Allen & Overy im Team Corporate / M&A tätig. Im Rahmen eines kanzleiinternen Secondments darf sie aktuell die ins & outs des Amsterdamer Kanzleibüros kennenlernen. Aber was ist überhaupt ein Secondment und welche Vorteile bietet ein solches? Wie unterscheidet sich der Arbeitsalltag in den Niederlanden von der deutschen Kanzleikultur? Was bedeutet Diversity für Kanzleien und warum ist das Thema so wichtig? Wie haben sich Kanzleien in diesem Bereich in den letzten Jahren weiterentwickelt? Was ist der heutigen Generation von Jurist*innen wichtig? Antworten auf diese Fragen sowie viele weitere Perspektiven gibt’s in dieser Folge. Viel Spaß!
Inhalt:
- 00:10 Einleitung
- 00:23 Persönlicher Werdegang & Ausland
- 04:25 Praktikum in Hongkong
- 05:50 Warum Rechtsanwältin?
- 07:08 Dissertation in Berlin
- 12:07 Warum Diversity für Kanzleien wichtig ist
- 14:39 Inklusives Arbeitsumfeld
- 18:26 Motherhood Wage Penalty
- 20:04 Mindset der Bewerber
- 22:10 „Vertrauensbeschleuniger“
- 26:16 Umfrage zu flexibler Arbeit
Sponsor dieser Episode: Allen & Overy
- Arbeitgeberprofil auf LTO Karriere | Allen & Overy
- Webseite | Allen & Overy
- Vielen Dank für die Unterstützung von IMR!
Feedback/Support zur Folge:
- Schick uns eine Mail
- Gib ”Irgendwas mit Recht” fünf Sterne und/oder einen netten Kommentar auf iTunes
Traumjob finden & News:
Apps & IMR auf Social Media:
- Podcast-Apps für „Irgendwas mit Recht“
- ”Irgendwas mit Recht” auf LinkedIn
- ”Irgendwas mit Recht” auf Twitter
- ”Irgendwas mit Recht” auf Instagram
- „Irgendwas mit Recht“ auf Facebook
- ”Irgendwas mit Recht” auf Youtube
Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼