"Das A und O für eine gute Stimmführung (auch als JuristIn) ist die Atmung; dass Sie davon wegkommen, zu atmen wie ein Leistungssportler. […] Damit Sie aus dem Bauch atmen. Nehmen Sie die Stimme als ein Instrument wahr."

Zivilrecht | Urheberrecht

Folge 049 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

Rechtsanwalt Fabian Hollwitz berichtet in dieser Folge von seiner Tätigkeit im IP-Recht sowie seinem zweiten Beruf als Synchronsprecher. Hört, welche Auswirkungen das Urheberrecht auf das Synchronsprechen-Business hat, warum es wichtig ist, als Berater die faktischen Hintergründe eines Geschäftszweigs zu verstehen und wie Ihr als Berufsanfänger in diesem Bereich Fuß fassen könnt.

Inhalt:

  • 00:01:07 Vorstellung Fabian Hollwitz
  • 00:02:12 Referendariat bei der Botschaft
  • 00:04:17 Tätigkeit in der Wirtschaftskanzlei
  • 00:09:30 IP-Recht
  • 00:11:07 Synchronsprechen
  • 00:19:04 Schauspielausbildung (?)
  • 00:24:32 Lippensynchronität
  • 00:30:46 Sprecherauswahl
  • 00:37:55 Die eigene Stimme führen
  • 00:41:17 Digitale Bewerbungsgespräche
  • 00:45:48 Goodbye & Housekeeping

Links zur Episode:

Verwandte Episoden

Feedback & Hintergründe zur Folge:

Apps & IMR auf Social Media:

Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

Abonnieren

Ihr könnt Irgendwas mit Recht bequem in Eurer Podcast-App der Wahl abonnieren. In der Regel findet Ihr den Podcast, wenn Ihr ihn dort einfach sucht. Alternativ klickt auf einen der unten stehenden Links.
Viel Spaß!