"Gerade für Juristen: "Es geht ja auch darum, Argumentationen zu liefern. Und da ist ein Podcast einfach ein wunderbares Tool, weil man mit Leuten Wege finden muss, ein Argument rüberzubringen."

(Spezial)Folge 046 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

Tim Pritlove ist vermutlich Deutschlands erfahrenster Podcaster. Er podcastet seit weit über 10 Jahren und betreibt unter www.metaebene.me mehrere der bekanntesten Podcasts Deutschlands. Hört in unserem Gespräch, auf welchen technischen Hintergründen Podcasting basiert, welche didaktischen Vorteile mit einem guten Podcast einhergehen und was Ihr für wirklich guten Ton benötigt. Abschließend hört ihr, warum gute Podcasts über Kapitelmarken verfügen sollten und warum Ihr als Jurastudentin oder Referendar wunderbar mit Podcasts Eure Sprachfertigkeiten trainieren könntet. Danke für das sehr ausführliche Gespräch, Tim!

Inhalt:

  • 01:22 Vorstellung Tim
  • 07:00 Technik-Hintergründe
  • 14:40 Die Dritte Welle
  • 31:42 Digitaler Unterricht
  • 43:21 Inverted Classroom
  • 58:59 Anregungen zum Podcast starten
  • 1:05:00 Audioequipment
  • 1:14:57 Der gute Ton
  • 1:20:55 Sendungsplanung
  • 1:26:01 Chaptermarks und Post-Production
  • 1:29:24 Hard- und Software
  • 1:48:33 Mit Podcasting Reden Trainieren

Verwandte Episoden

Feedback & Hintergründe zur Folge:

Apps & IMR auf Social Media:

Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

Abonnieren

Ihr könnt Irgendwas mit Recht bequem in Eurer Podcast-App der Wahl abonnieren. In der Regel findet Ihr den Podcast, wenn Ihr ihn dort einfach sucht. Alternativ klickt auf einen der unten stehenden Links.
Viel Spaß!