"Wir verstehen uns als diejenigen, die den Gehalt unseres Grundgesetzes, aber auch der Menschenrechte international, mit rechtlichen Mitteln schützen wollen."

Grundrechte | Verfassungsrecht

Folge 040 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

Dr. Ulf Buermeyer, den viele wahrscheinlich aus seinem Podcast „Lage der Nation“ kennen werden, berichtet von seiner Tätigkeit als Vorsitzender der Gesellschaft für Freiheitsrechte. Wir sprechen darüber, warum er Richter in Berlin geworden ist und welche Ziele er damit verfolgte. Welchen Einfluss hatte seine Zeit in den USA auf die Gründung der Gesellschaft für Freiheitsrechte? Welche Ziele verfolgen die Juristen der GFF und inwieweit arbeiten sie mit externen Anwältinnen und Anwälten zusammen? Was braucht es, um erfolgreich eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht durchzukämpfen? Hört rein!

Inhalt:

  • 00:10 Vorstellung Ulf Buermeyer
  • 1:49 Warum damals Richter werden?
  • 4:37 WiMi am BVerfG
  • 6:05 Vorarbeiten & Gründung der GFF
  • 9:43 Mitarbeiten bei der GFF
  • 13:56 Buchtipp: Rettet die Freiheit!
  • 17:42 Juristenausbildung & Gesellschaft
  • 24:36 Verfassungsbeschwerde gegen das BND-Gesetz
  • 33:57 Ein Tag vor dem BVerfG
  • 43:02 Unsere Schlussbemerkungen

Verwandte Episoden

Feedback & Hintergründe zur Folge:

Apps & IMR auf Social Media:

Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

Abonnieren

Ihr könnt Irgendwas mit Recht bequem in Eurer Podcast-App der Wahl abonnieren. In der Regel findet Ihr den Podcast, wenn Ihr ihn dort einfach sucht. Alternativ klickt auf einen der unten stehenden Links.
Viel Spaß!