Cornelia Finster

Cornelia Finster

Associate

Arbeitgeber in Folgen: Redeker Sellner Dahs

In Episoden mit Cornelia suchen

Episoden

Karriere-Timeline

🚀 Karriereweg von Cornelia Finster

Fragen & Antworten

04:50–05:40

Warum verschobst du dein Referendariat nach dem ersten Examen?

Nach dem ersten Staatsexamen fehlte mir das echte Bild vom Berufsalltag. Ich wollte nicht „einfach weiterlaufen“, sondern erst prüfen, ob mich die anwaltliche Arbeit wirklich begeistert. Deshalb habe ich ein Jahr als wissenschaftliche Mitarbeiterin gearbeitet, verschiedene Kanzleien kennengelernt und mir so die nötige Motivation für das Referendariat erarbeitet.

08:30–09:20

Wie hast du dein persönliches Interesse fürs Baurecht entdeckt?

Ich kam zufällig in eine kleine Baurechts-Boutique, sah dort live, wie Straßen, Tunnel und Gebäude entstehen und merkte: Diese Projekte sind greifbar, man sieht Fortschritt. Das Sachthema ist faszinierend, zugleich juristisch gut zugänglich – eine perfekte Mischung aus Technik, Sprache und Gestaltungsmöglichkeiten.

09:20–10:10

Welche Erfolgsfaktoren sahst du im privaten Baurecht?

Erstens sind die Fälle anschaulich – jeder Mangel lässt sich vor Ort begreifen. Zweitens arbeite ich kreativ, weil Lösungen oft außerhalb des Lehrbuchs liegen. Drittens sorgt das unmittelbare Ergebnis am Bau für schnelle Erfolgserlebnisse, was die Lernkurve enorm beschleunigt und dauerhaft motiviert.

12:10–13:00

Wie nutzte das Jahr in der Kanzlei deine Karriere?

Das Praxisjahr gab mir tiefe Einblicke in Mandatsführung, Verhandlungen und Teamarbeit. Ich baute Fachwissen auf, knüpfte ein Netzwerk zu Partnern und Mandanten und wusste danach: Anwaltschaft, speziell Baurecht, ist genau mein Weg. Dieses Vorsprungswissen erleichterte später den Berufseinstieg erheblich.

09:55–10:05

Welche juristischen Grundlagen sind im Baurecht besonders wichtig?

Die Basis ist schlicht Werkvertragsrecht aus dem BGB. Wer Gewährleistung, Abnahme und Vergütung beherrscht, kann fast alles übertragen. Ergänzend kommen VOB/B und HOAI hinzu – Spezialnormen, die man sich flott aneignet. Fürs Examen lohnt es sich, hier den allgemeinen Teil wirklich sattelfest zu beherrschen.

30:15–30:35

Was fasziniert dich an Infrastrukturprojekten als Mandate?

Tunnel, Brücken oder neue Gleisstrecken bewegen ganze Regionen. Man berät milliardenschwere Vorhaben, arbeitet mit Ingenieur-Teams zusammen und sieht später, wie das eigene Rechtsgutachten in Beton gegossen wird. Diese gesellschaftliche Relevanz motiviert mich jeden Tag.