“Bei uns geht es darum, dass der Kunde schnellstmöglich die bestmögliche Hilfe bekommt – sei es Anwalt, Mediation oder telefonische Erstberatung. Wir unterstützen bei echten Fällen, echten Menschen und echten Lebenslagen, täglich neue Herausforderungen.”
Teilnahme am IMR Jurapodcast
Ich wollte schon als Jugendliche Menschen helfen, Streit klären und Gerechtigkeit schaffen. Jura versprach mir dafür das beste Werkzeug: Ich kann Regeln verstehen, sie erklären und damit Klarheit bringen. Dieser innere Gerechtigkeitssinn war letztlich der Antrieb, mich für die Fakultät einzuschreiben.
Mit 16 kopierte ich Akten in einer Straf- und Familienrechtskanzlei. Die Anwälte boten mir danach einen Minijob an – sogar als Übersetzerin für türkische Mandanten. Drei Jahre Praxis neben der Schule gaben mir Einblick in echte Mandate und bestärkten mich: Ich will später Anwältin oder zumindest juristisch arbeiten.
Im Studium besuchte ich ein Seminar „Mediation für Juristen“ und merkte, wie sehr mich alternative Streitbeilegung fasziniert. In der ARAG-Wahlstation bot sich die Chance, intern als Mediatorin zu wirken. Die Ausbildung habe ich berufsbegleitend absolviert und seitdem rund 2.600 Konflikte gelöst – weil ich es liebe, Parteien wieder an einen Tisch zu bringen.
Als Leiterin des Rechtsdienstleister-Netzwerks gestalte ich strategisch, statt nur operativ zu arbeiten. Ich koordiniere 2.500 Partnerkanzleien und über 40 Legal-Tech-Dienstleister, analysiere Prozesse und baue Beziehungen aus. So verbinde ich juristisches Know-how mit Innovation und kann gleichzeitig mein Team führen und weiterentwickeln.
Neben solider juristischer Basis zählen für uns Kommunikation, Empathie und Entscheidungsfreude. Wer komplexe Fälle telefonisch oder schriftlich schnell einschätzen und dabei kundenorientiert handeln kann, passt hervorragend – Noten sind weniger wichtig als der Wille, echte Lösungen zu finden und verständlich zu erklären.