“Es ist wichtig, sich mit den richtigen Leuten zu umgeben und einen Plan zu haben, um langfristig erfolgreich zu sein, nicht nur kurzfristig über einen Monat.”
Teilnahme am IMR Jurapodcast
Radfahren – egal ob Rennrad oder Gravel – ist mein kompletter Dopamin-Booster. Nach einer Stunde im Sattel gehört mir die Welt, Stress relativiert sich, und ich komme mit freiem Kopf, frischer Energie und neuen Ideen zurück ins Büro. Dieser körperliche Ausgleich hält mich fokussiert und ausgeglichen, gerade in fordernden Verhandlungsphasen.
Meine Mutter war Anwältin, mein Großvater ebenfalls. Schon als Kind spielte ich mit den roten Akten und diktierte „Plädoyers“ ins Kassetten-Gerät. Diese frühe Prägung und der Stolz auf unsere Fachtradition haben mich überzeugt, überzeugte „Überzeugungstäterin“ zu werden und Jura mit echter Freude zu studieren.
Ich behandelte die Vorbereitung wie einen Vollzeit-Job: fester Drei-Jahres-Plan, täglicher Bibliotheksplatz, klarer Lernkalender. Struktur und das richtige Umfeld haben mich durch die harten Monate getragen. Nach dem ersten Examen bin ich an meinen Schreibtisch gegangen und habe mich bewusst verabschiedet – ein symbolischer, motivierender Abschluss.
Ein Kommilitone, der jeden Morgen als Erster in der Bibliothek saß, sagte lapidar: „Das hier ist unser Job.“ Dieser Satz hat bei mir Klick gemacht. Seitdem betrachte ich intensive Lernphasen wie professionelle Projektarbeit – mit Disziplin, Pausen und klaren Zielen statt Selbstmitleid.
Als Sportbegeisterte passten die drei Streifen sofort. Adidas suchte genau damals jemanden, der In-House ein komplettes Arbeitsrecht-Team aufbaut. Ich durfte früh Tarifverhandlungen führen, strategisch wachsen und sogar nach Japan gehen. Dieses Vertrauen und internationale Umfeld haben mir einen Turbo-Start beschert.
Ich halte das Ziel ständig im Blick, strukturiere Diskussionen und sorge für respektvolle Streitkultur. Wenn sich Parteien in Nebenkriegsschauplätze verlieren, bringe ich sie mit Klarheit und einer Portion Humor zurück zum Kern. So entstehen Ergebnisse, die beide Seiten gesichtswahrend vertreten können.