“Content is King – gerade in der Digitalisierung wird klar, wie wichtig es ist, mit gezieltem Trend-Scouting und Kundenorientierung Produkte zu entwickeln, die wirklich in den Workflow passen.”
Teilnahme am IMR Jurapodcast
Ich habe Jura aus Vernunft begonnen. In meiner Familie gab es Juristen in jeder Generation, und das Examen versprach breit einsetzbare Fähigkeiten. Obwohl es nie meine Leidenschaft wurde, erkannte ich früh, dass das Studium strukturiertes Denken vermittelt – ein Fundament, auf dem ich später überall aufbauen konnte.
Das juristische Arbeiten schult Analyse- und Strukturkompetenz. Ich identifiziere Probleme, ordne Sachverhalte schnell und entwickle lösungsorientierte Schritte – genau das brauche ich täglich im Management, wenn strategische Entscheidungen rasch und fundiert getroffen werden müssen.
Während des Studiums jobbte ich im Deutschen Anwaltverlag und entdeckte, wie spannend es ist, Wissen in Produkte zu gießen. Als später eine Anzeige für Produktmanagement erschien, erkannte ich die Chance, juristisches Know-how und kreative Konzeptarbeit zu verbinden – mein idealer Mix.
Digitalisierung traf Verlage später als Musik- oder Filmindustrie, aber dann umso heftiger. Wir mussten das Buchdenken verlassen, Datennutzung, Plattformlogik und Nutzerfokus lernen. Heute entwickle ich Inhalte konsequent digital-first und bilde cross-funktionale Teams aus Tech, Recht und Marketing, um schnell auf Marktbedürfnisse zu reagieren.
Technologie ohne Substanz bleibt Oberfläche. Relevante, geprüfte Inhalte sind das Herz jeder Anwendung – ob Datenbank, Workflow-Tool oder KI-Service. Darum haben wir „Content is King“ als strategisches Leitmotiv verankert: Erst der hochwertige juristische Inhalt schafft Vertrauen und macht jede Softwarelösung wirklich wertvoll.
Der Autorenmarkt ist dünn, Fachleute sind ausgelastet. Wer früh publiziert, kann Profil zeigen, Netzwerke aufbauen und Rechtsentwicklung mitgestalten. Wir suchen engagierte Stimmen, unterstützen beim Schreiben und bieten Reichweite. Für Nachwuchsjuristinnen ist das eine seltene Gelegenheit, Expertise sichtbar zu machen und Karriereoptionen jenseits klassischer Pfade zu öffnen.