In Episoden mit Anne suchen

Episoden

Karriere-Timeline

19.03.2024Podcast-Episode

IMR222 - IMR222: Nur Jura können reicht halt nicht! (IMR-Live Realtalk)

Teilnahme am IMR Jurapodcast

Bei: Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
🚀 Karriereweg von Anne Biebler

Fragen & Antworten

01:34–01:46

Anne, warum hast du Jura schließlich deinem ursprünglichen Plan vorgezogen?

Im BWL-Studium haben mich allein die Rechtsvorlesungen begeistert. Alles andere empfand ich als „unbrauchbar“. Also hörte ich auf mein Bauchgefühl, wechselte nach Leipzig in die Jurafakultät und merkte schnell: Recht verbindet analytisches Denken mit Gestaltungskraft – genau das, was mir fehlte.

03:28–03:55

Katharina, was fesselt dich bis heute am Vergaberecht?

Vergaberecht ist für mich Sendung-mit-der-Maus-Jura: Ich lerne ständig technische, wirtschaftliche und politische Hintergründe kennen und lenke gleichzeitig strategisch große Beschaffungsvorhaben. Diese Mischung aus Recht, Wirtschaft und öffentlicher Wirkung hält das Fach lebendig und niemals trocken.

04:23–05:01

Wie prägte dein Referendariat deine Spezialisierung, Katharina?

In der Ministeriums-Station begleitete ich 2016 die Vergaberechts-Novelle. Dort sah ich, wie Entscheidungen politisch reifen und Zuwendungen rechtlich abgesichert werden. Später durfte ich in der Anwaltsstation selbst Ausschreibungen vor Gericht verteidigen. Ab da war klar: Ich bleibe dem Vergaberecht treu.

05:34–06:33

Anne, weshalb wechseltest du vom Verwaltungs- zum Gesundheitsvertragsrecht?

Mein Partner sagte damals: „Du brauchst etwas Fancy-eres als reines Ö-Recht.“ Über Vertragsentwürfe in M&A-Projekten stieß ich auf Pharma-Deals. Dort schreibe ich heute Liefer-, Lizenz- und Selektivverträge für digitale Gesundheitsanwendungen – spannend, dynamisch und nah an echten Innovationen.

07:41–08:38

Wieso bevorzugst du die Anwaltschaft gegenüber dem Richteramt, Anne?

Als Richterin wäre ich Einzelkämpferin mit Streitwerten bis 5 000 €. In der Kanzlei arbeite ich im Team an internationalen Transaktionen, gestalte Verträge und sehe unmittelbare wirtschaftliche Wirkung. Zusammenarbeit, große Projekte und Mandantenkontakt geben mir deutlich mehr Energie als ein stilles Amtszimmer.

09:37–10:05

Wann stand dein Entschluss zur Partnerschaft fest, Anne?

Eigentlich von Beginn an. Als Unternehmerkind wollte ich irgendwann selbst entscheiden, Mandate führen und Strategien festlegen. Je mehr Verantwortung ich als Senior übernehme, desto stärker spüre ich den Wunsch, vorn zu stehen und mit Mandanten gemeinsam Geschäfte zu entwickeln.