Marcus Kessler

Marcus Kessler

Unternehmensjurist

Arbeitgeber in Folgen: Munich Re

In Episoden mit Marcus suchen

Episoden

Karriere-Timeline

Fragen & Antworten

00:45–01:12

Warum findest du Rückversicherungsfälle besonders reizvoll?

In der Rückversicherung begegnen mir Sachverhalte, für die es weder Kommentare noch etablierte Klausur­lösungen gibt. Ich muss aus bekannten Grundsätzen etwas völlig Neues bauen – fast wie in einer Examensklausur, nur mit echtem Risiko dahinter. Dieses kreative Arbeiten mit unbekannten Gefahren hält mich geistig wach und macht jeden Tag spannend.

05:30–06:46

Wie beeinflusste Madrid deine Motivation fürs Examen?

In Madrid sah ich ein Studium, das stark auf Auswendiglernen setzte. Mit der deutschen Fall­lö­sungs­technik bestand ich dort Prüfungen, an denen 60 % scheiterten. Dieses Erfolgserlebnis zeigte mir, welch wertvolles Handwerkszeug unsere Ausbildung bietet – und gab mir den Schub, das erste Examen konsequent durchzuziehen.

10:40–12:48

Weshalb hast du eine Nische statt Großkanzlei gewählt?

Ich habe nie geglaubt, gegen alle Super-Performer im Standard­markt bestehen zu müssen. Stattdessen suchte ich ein Feld, in dem Sprach­kenntnisse, Internationalität und Spezialwissen zählen. Rückversicherung für Lateinamerika erfüllt genau das: Hier kann ich Spanisch, BWL-Know-how und juristische Kreativität kombinieren und dadurch echten Mehrwert schaffen.

12:57–14:58

Was verdankst du deiner Wahlstation bei Munich Re?

Die Wahlstation war meine Flucht aus dem Klausurenkoller. Ich arbeitete sofort an realen Verträgen, spürte internationale Teamdynamik und merkte, dass ich mich fachlich wie menschlich wohlfühle. Schon vor der mündlichen Prüfung stand fest: Hier will ich bleiben – und genau so kam es.

18:13–18:26

Welche Bedeutung hat Spanisch in deinem Arbeitsalltag?

Ich berate Märkte in Lateinamerika und Spanien. Verhandlungen, Vertrags­entwürfe und Calls laufen häufig komplett auf Spanisch. Ohne die Sprache wäre ich nur halbe Kraft; mit ihr bin ich kulturell nah am Kunden und kann juristische Feinheiten direkt klären.

18:26–19:33

Was macht Rückversicherung juristisch spannend?

Wir müssen komplexe Risiken in einfache Vertragsklauseln pressen – oft über Milliardenbeträge. Dabei treffen Zivilrecht, Aufsichtsrecht und Statistik aufeinander. Jede Klausel beeinflusst Kapital­bindung, Innovations­möglichkeiten und letztlich volkswirtschaftliche Stabilität. Dieses Zusammenspiel von Recht und Ökonomie fasziniert mich täglich.