"eSports ist ein sehr professioneller Sportbereich. Der Beruf der Sportler ist es, auf hohem Niveau Spiele zu spielen. Der Tagesverlauf gleicht dem eines typischen Leistungssportlers."

Zivilrecht | Schiedsrecht | Arbeitsrecht

Folge 026 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

Dr. Benjamin Lissner berichtet von seinem Beruf als Anwalt im internationalen Schiedsrecht bei CMS Hasche Sigle. Er zeigt im Interview auf, in wiefern die Teilnahme am Vis Moot Court in der anwaltlichen Praxis helfen kann und wo Unterschiede liegen. Er erläutert, warum eSport ein stark wachsender Markt ist, zunehmend aus der vermeintlichen Nische herauskommt und welche rechtlichen Fragestellungen er als Anwalt und Schiedsrichter in diesem Zusammenhang sieht: Neben dem Arbeitsrecht spielt dabei die Vertragsgestaltung, das internationale Schiedsrecht sowie die Vorschriften zum Minderjährigenschutz eine entscheidende Rolle in der Beratungspraxis.

Inhalt:

  • 0:10 Intro & Vorstellung Dr. Benjamin Lissner
  • 1:40 Warum Jura?
  • 2:54 Der Weg zum Schiedsrecht
  • 6:16 Vis Moot Court vs Praxis
  • 9:22 eSport vs „Daddeln“
  • 14:20 Typische juristische Fragestellungen
  • 18:20 Besonderheiten in den Schiedsregeln
  • 23:12 Das gesellschaftliche Standing des eSports
  • 28:20 Praktikum und Referendariat bei CMS

Verwandte Episoden

Feedback & Hintergründe zur Folge:

Apps & IMR auf Social Media:

Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

Abonnieren

Ihr könnt Irgendwas mit Recht bequem in Eurer Podcast-App der Wahl abonnieren. In der Regel findet Ihr den Podcast, wenn Ihr ihn dort einfach sucht. Alternativ klickt auf einen der unten stehenden Links.
Viel Spaß!