In Episoden mit Bijan suchen

Episoden

Karriere-Timeline

17.10.2022Podcast-Episode

IMR141 - IMR141: Leiter des Legal Teams, GFF, Verfassungsbeschwerde, Freiheitsrechte, Autor als Jurist

Teilnahme am IMR Jurapodcast

Bei: Gesellschaft für Freiheitsrechte
🚀 Karriereweg von Bijan Moini

Fragen & Antworten

01:45–02:03

Was reizt dich an strategischer Prozessführung?

Mich fasziniert, dass ich mit einem einzigen, gut geplanten Verfahren ganze Normen verändern kann. Statt nur Einzelfälle zu lösen, schaffen wir Präzedenz, der Tausende schützt. Dabei kombiniere ich dogmatische Präzision mit politischem Instinkt – eine Mischung, die jedes Examenstraining schärft und mir täglich Sinn gibt.

05:19–05:51

Wie findet ihr passende Klägerinnen und Kläger?

Entweder Betroffene oder ihre Anwältinnen schreiben uns direkt, unser Netzwerk meldet Missstände, oder wir spüren selbst verfassungswidrige Gesetze auf. Dann suchen wir Menschen, deren Lebenssachverhalt ideal zum Normenkontroll-Ziel passt. So entsteht eine juristisch saubere Fallkonstellation, die das Gericht nicht ignorieren kann.

11:46–12:16

Warum wechseltest du von Kanzlei zur GFF?

Nach drei Jahren Kanzlei merkte ich, dass Deals und Due-Diligence mich nicht langfristig erfüllen. Ich wollte „etwas Schönes mit Jura“ machen, also Grundrechte stärken. Ehrenamtlich bei der GFF habe ich gespürt, wie viel Impact dort möglich ist – darum kündigte ich und machte das Engagement zum Hauptberuf.

11:39–11:42

Was schätzt du besonders an deinem Team?

Bei uns arbeiten Idealistinnen mit exzellentem Handwerk. Alle brennen für Grundrechte, unterstützen sich kollegial und diskutieren offen. Diese Haltung sorgt für hohe fachliche Qualität und gleichzeitig eine Atmosphäre, in der Arbeit Spaß macht – ein Luxus, der jede Überstunde rechtfertigt.

04:14–04:47

Wieso sind Fördermitglieder für euch entscheidend?

Spenden und Förderbeiträge sichern unsere Unabhängigkeit. Weil der Staat oft unser Prozessgegner ist, nehmen wir keine öffentlichen Gelder. Mitglieder finanzieren uns stetig, ohne Themen vorzugeben. Dadurch entscheiden wir selbst, welche Klagen strategisch sinnvoll sind – ein Freiheitsgrad, den man sofort schätzen lernt.

02:57–03:21

Weshalb war das BND-Verfahren wegweisend?

Wir haben erstmals erreicht, dass Ausland-Ausland-Überwachung des BND an Grundrechte gebunden ist. Das Bundesverfassungsgericht hat dem Gesetz Grundzüge diktiert. Für mich zeigt das: Sorgfältige Beweisführung plus mutige Kläger können selbst Geheimdienste disziplinieren – ein motivierendes Signal für alle Verfassungsfreunde.