IMR14117. Okt 22
IMR141: Leiter des Legal Teams, GFF, Verfassungsbeschwerde, Freiheitsrechte, Autor als Jurist

IMR - Original

IMR141: Leiter des Legal Teams, GFF, Verfassungsbeschwerde, Freiheitsrechte, Autor als Jurist

Dr. Bijan Moini, Unternehmensjurist | Gesellschaft für Freiheitsrechte

0:00
0:00
Gesellschaft für Freiheitsrechte

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Bijan Moini

Bijan Moini

Über diese Episode

Folge 141 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen

Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) - Strategische Prozessführung - Grundrechte - Menschenrechte - Verfassungsbeschwerde - Ohne Angst zum Arzt - Anonyme Klage - Überwachungsgesetze - Polizeigesetz - Palantir - Datenanalyse - Integrationsbeirat - Ungleichbehandlung - BND Gesetz - Bayerisches Verfassungsschutzgesetz

In dieser Folge von Irgendwas mit Recht zu Gast: Bijan Moini. Bijan ist als Jurist bei der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) in Berlin tätig. Dort engagiert er sich mit seinem Team im Rahmen strategischer Klagen für die Durchsetzung grundrechtlich gesicherter Freiheitsrechte in vielfältigen Zusammenhängen. So berät er beispielsweise unter dem Stichwort "ohne Angst zum Arzt" in Deutschland geduldete Menschen, denen im Falle einer ihnen zustehenden medizinischen Behandlung die Meldung an die Ausländerbehörden droht. Wie kann man in einem solchen Fall anonym klagen bzw. anonym Verfassungsbeschwerde einlegen? Warum hat sich Bijan für die Arbeit bei der GFF und gegen die Tätigkeit in einer Wirtschaftskanzlei, in der er vorher tätig war, entschieden? Inwieweit war das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes im Jahr 2020, welches er mit Kollegen erkämpfte, für ihn ein Auftakt zu vielen weiteren Verfahren bei der GFF – und wir kommt die GFF eigentlich an selbige Verfahren? Dies und vieles mehr erfahrt Ihr in IM141. Darüber hinaus gibt Bijan wertvolle Einblicke in sein Wirken als Schriftsteller. In "Der Würfel" beschreibt er eine dystopische Zukunft, in der eine künstliche Intelligenz jede Entscheidung eines Menschen vorhersieht und der Hauptdarsteller anschließend versucht, sich zufällig zu verhalten. Doch folgt nicht auch der Zufall stets einem Muster? Wird es für Instagram und Co wirklich unmöglich, passende Werbung anzuzeigen? Hört rein und erfahrt nicht zuletzt, was Bücher schreiben mit dem Schreiben von Verfassungsbeschwerden gemeinsam hat. Viel Freude beim Podcast-Bingen!

Kapitel:

  • 01:06 - Intro
  • 01:16 - Einleitung
  • 01:28 - Bijans Tätigkeit bei der GFF
  • 07:08 - Werdegang
  • 13:12 - "Ohne Angst zum Arzt"
  • 16:47 - Software Gotham von Palantir
  • 20:20 - Satzungsänderung Integrationsbeirat Leipzig
  • 25:13 - Erfahrungen vor Gericht
  • 28:52 - Tätigkeit als Schrifsteller
  • 35:01 - Euer Einstieg bei der GFF

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Gerichte sollten auch dann unsere Position ernst nehmen, wenn sie politisch oder gesellschaftlich anders denken, Hauptsache ist, dass unsere Argumente gründlich geprüft werden.

Sneak Peak – Q&A mit Bijan Moini

Über Gesellschaft für Freiheitsrechte

Die Gesellschaft für Freiheitsrechte e. V. (GFF) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin. Rund 25 Mitarbeitende – vor allem Juristinnen und Juristen – führen dort strategische Klagen, um Grund- und Menschenrechte vor Gerichten in Deutschland und Europa durchzusetzen.

Das Team kombiniert amerikanisch geprägte Impact-Litigation-Ansätze mit deutscher Verfassungsdogmatik, arbeitet eng mit pro-bono-Kanzleien zusammen und glänzt mit Erfolgen etwa gegen Massenüberwachung oder für Gesundheitsfürsorge ohne Angst. Hör rein, wenn Du erfahren willst, wie Litigation zum Demokratie-Turbo wird – unsere Podcastfolgen mit der GFF warten schon in Deiner Playlist!

Weitere Episoden von
Gesellschaft für Freiheitsrechte

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR325: Arbeitsrecht im politischen Kontext, Kaisers-Tengelmann-Verfahren und Ministererlaubnis, Wirtschaftskanzlei erfolgreich mitgründen

featured

IME032: Killing me softly - Teil 2, Abgrenzung Fremdtötung und Selbsttötung, Tatherrschaft, Insulin-Beschluss

featured

IMR323: Marken- und Produktpiraterie, lebensgefährliche Medikamentenfälschungen, UWG-Litigation, Legal AI, gute Juristen prompten besser

featured

IME031: Killing me softly – Teil 1, Suizid in der Strafrechtsklausur, Sirius-Fall, aktive, indirekte und passive Sterbehilfe, Fuldaer Fall zum Behandlungsabbruch

Nichts verpassen mit dem Abo

Alle neuen Folgen und Karrieremöglichkeiten automatisch erhalten

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts