Christian Rosinus

Dr. Christian Rosinus

Partner

Arbeitgeber in Folgen: Rosinus Partner

In Episoden mit Christian suchen

Episoden

Karriere-Timeline

27.12.2022Podcast-Episode

IMR148 - IMR148: Wirtschaftsstrafrecht, Hausdurchsuchung, Finanzmarkt, NFTs im Strafrecht

Teilnahme am IMR Jurapodcast

Bei: Rosinus Partner
🚀 Karriereweg von Christian Rosinus

Fragen & Antworten

02:00–02:20

Christian, warum konkret Wirtschaft plus Jura studiert?

Ich wollte Unternehmen beraten, nicht nur Paragrafen auslegen. Wirtschaftliches Denken ist dafür zwingend. Darum kombinierte ich früh Jura mit BWL-Inhalten: So verstehe ich Geschäftsmodelle, Bilanzen und Entscheidungslogik meiner Mandanten und kann rechtliche Risiken praxisnah lösen. Diese doppelte Brille begleitet mich seit Schulzeiten bis in jede Strafverteidigung.

02:25–02:35

Welche Rolle spielte Bayreuths ViWi-Programm für dich?

Das ViWi-Zertifikat war mein Hauptgrund für Bayreuth. In kleinen Gruppen lernten wir Steuer-, Bilanz- und Buchhaltungstechnik – Fähigkeiten, die heute noch jede Ermittlungsakte schneller erschließen lassen. Ohne die wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung hätte ich viele betriebswirtschaftliche Hintergründe erst mühsam nachholen müssen.

04:15–04:25

Wer prägte deinen Einstieg ins Wirtschaftsstrafrecht maßgeblich?

Prof. Dr. Klaus-Detlef Otto in Bayreuth hat mich angefixt. Er gilt als Ikone des Wirtschaftsstrafrechts. Durch seine Arbeitsgemeinschaften merkte ich, wie spannend Unternehmensdelikte sind. Später, in der Kanzlei, brauchten wir plötzlich jemanden für Strafrecht – da war der Funke sofort wieder da.

04:35–04:50

Weshalb war reine Steuerrechtsberatung nichts für dich?

In der Großkanzlei schrieb ich Gutachten über Holdingstrukturen – Tage allein am Schreibtisch, kaum Mandantenkontakt. Mir fehlte das Forensische, das Rausgehen, das Verhandeln. Ich bin Litigator: Ich brauche Adrenalin, Gerichtssäle und echte Menschen statt PowerPoint-Gestaltungskonzepte.

08:00–08:30

Welche Fähigkeiten lernst du in kleinen Kanzleien besonders?

Wir waren acht Leute und machten alles: AGB, M&A, Arbeitsrecht. Sonntag gehörte zum Arbeitstag. Diese Rotation hat mir Handwerk beigebracht: saubere Schriftsätze, präzise Sprache, Dokumentenstruktur. Heute im Strafrecht kann ich Gesellschafts-, Steuer- und Arbeitsrecht zumindest ‚lesen‘ und bei Ermittlungen sofort die richtigen Fachleute koordinieren.

13:15–13:45

Wie gehst du bei Durchsuchungen deiner Mandanten vor?

Erst Ruhe reinbringen: Beschluss zeigen lassen, Status klären – Zeuge, Beschuldigter oder Dritter. Dann kooperiere ich kontrolliert, lasse IT-Images ziehen, widerspreche bei Verteidigerpost, regle Datenschutz. Wichtig: Niemand spricht ohne Abstimmung. So erledigen wir die Maßnahme schnell und meist ohne Presseschlagzeile.