“Die Erfahrung im Willem C. Wies Moot Court hat mein Leben in vielerlei Hinsicht bereichert – fachlich, persönlich und interkulturell. Es ist wirklich eine ‚lifetime experience‘, die ich jedem nur empfehlen kann.”
Teilnahme am IMR Jurapodcast
Der Willem‑C.‑Vis‑Moot wurde für mich zum Karrieresprungbrett. Internationale Teamarbeit, englische Plädoyers und weltweite Kontakte zeigten mir Schiedsrecht als Leidenschaft. Danach schrieb ich meine Dissertation, vertiefte das Gebiet im Referendariat und startete direkt in eine internationale Arbitration‑Praxis. Kurz: Der Moot gab fachliche Richtung, Netzwerk und den entscheidenden Einstieg ins Berufsleben.
Arbitration erlaubt Parteien, Forum, Schiedsrichter und anwendbares Recht selbst zu bestimmen, Verfahren vertraulich zu halten und – dank der New‑York‑Convention – Schiedssprüche nahezu weltweit vollstrecken zu lassen. Bei internationalen Verträgen vermeidet man Zuständigkeits‑ und Vollstreckbarkeitsprobleme nationaler Urteile und schafft vorab Rechtssicherheit, welche Gerichtsbarkeit eintritt und wie effektiv ein Sieg durchgesetzt werden kann.
Du perfektionierst englische Juristensprache, schreibst zwei anspruchsvolle Schriftsätze, lernst Projekt‑ und Zeitmanagement und überzeugst in mündlichen Hearings. Ständiges Feedback von Coaches und Anwälten schärft Rhetorik, Spontanität und Teamarbeit. Der Moot ist damit ein komprimierter Kurs in Analyse, Argumentation und Präsentation weit über das normale Studium hinaus.
Realistisch widmest du dem Moot ein halbes Jahr fast vollzeit. Viele Universitäten gewähren ein Freisemester; andere Teilnehmende pausieren freiwillig Vorlesungen. Die wöchentliche Belastung gleicht einem Teilzeitjob, insbesondere in der Schriftsatz‑ und Vorbereitung auf die Hearings. Der Zeitaufwand zahlt sich jedoch durch Praxis, Sprachkenntnisse und Kontakte mehrfach aus.
Wichtig sind Begeisterung, Teamgeist und Lernbereitschaft. Solide juristische Grundlagen helfen, doch Noten sind zweitrangig. Wer motiviert, kommunikativ und bereit ist, monatelang intensiv zu recherchieren, zu schreiben und zu plädieren, passt hervorragend. Zeige im Bewerbungsgespräch, dass du Verantwortung übernehmen und gemeinsam mit dem Team neue Herausforderungen annehmen möchtest.