Christian Vandersmissen

Dr. Christian Vandersmissen

Referendar

Arbeitgeber in Folgen: Flick Gocke Schaumburg

In Episoden mit Christian suchen

Episoden

  • IMR003: Cambridge LLM | Interview Rechtsanwalt
    IMR003: Cambridge LLM | Interview Rechtsanwalt
    SteuerrechtSteuerrecht

    Ein LLM bietet mehr als nur akademisches Wissen: Kulturelle und persönliche Erfahrungen erweitern den juristischen Horizont und vermitteln einen neuen Blick auf das Recht, der in Deutschland oft geschätzt wird.

Karriere-Timeline

22.04.2018Podcast-Episode

IMR3 - IMR003: Cambridge LLM | Interview Rechtsanwalt

Teilnahme am IMR Jurapodcast

Bei: Flick Gocke Schaumburg
🚀 Karriereweg von Christian Vandersmissen

Fragen & Antworten

01:09–02:02

Warum reizte dich ein LLM in England besonders?

Christian wollte nach Paris noch einmal ins Ausland, diesmal jedoch in ein Common‑Law‑Land. England bot ihm andere juristische Denkweisen, zahlreiche Freunde, eine traditionsreiche Uni‑Kultur und die Chance, sich gezielt zu spezialisieren. Ein kompaktes Studienjahr in Cambridge verband all das mit akademischer Tiefe und überschaubarem Zeitaufwand.

03:32–04:47

Welche überfachlichen Vorteile bringt ein LLM-Jahr?

Neben drei neuen Buchstaben erhält man vor allem ein breites Erfahrungsbündel: akademische Vertiefung, internationale Kommilitonen, kulturelles Eintauchen und persönlichen Perspektivwechsel. Das Studium außerhalb deutscher Dogmatik zeigt, dass Recht ohne Urteilsstil oder Abstraktionsprinzip funktionieren kann – eine Schulung im freien Argumentieren, die später in jeder Klausur und Verhandlung hilft.

07:42–09:41

Wie hast du dein LLM finanziert?

Christian kombinierte mehrere Stipendien: eine Großkanzlei übernahm etwa die Hälfte der Kosten, die Britische Handelskammer steuerte einen weiteren großen Teil bei. Zusätzlich existieren DAAD‑Vollstipendien, College‑ und Fakultätsgelder sowie Zuschüsse anderer Kanzleien. Wer früh startet und Gutachten organisiert, findet meist genügend Fördermöglichkeiten, um Studiengebühren und Lebenshaltung zu decken.

12:13–13:28

Welche Bewerbungsunterlagen sind wirklich entscheidend?

Gefordert sind Englishtest, beglaubigte Zeugnisse, Transcript of Records, zwei bis drei Professorengutachten, englischer Lebenslauf – vor allem aber ein prägnantes Personal Statement. Auf nur einer Seite muss man sich als Persönlichkeit profilieren; weil keine Interviews folgen, entscheidet dieser Text über Zu‑ oder Absage. Deutsche Juristen sollten ihn von englischen Muttersprachlern gegenlesen lassen.

26:49–28:24

Wie wirkt der LLM später im Bewerbungsprozess?

Internationale Kanzleien honorieren den Abschluss oft stärker als die Promotion: Er bestätigt fließendes Fachenglisch, argumentative Schulung und interkulturelle Kompetenz – manchmal mit Gehaltsaufschlag oder finanzierten Studiengebühren. Beim Vorstellungsgespräch mit einem Cambridge‑Alumnus entstand sofort gemeinsame Ebene; der LLM hebt Bewerber besonders in englischsprachigen Praxisgruppen spürbar hervor.