“Ich übernehme alle rechtlichen Fragestellungen innerhalb der Verwaltung und bin der Inhouse-Jurist der Stadt – eine breit gefächerte und spannende Tätigkeit, die viel juristisches Handwerkszeug fordert.”
Teilnahme am IMR Jurapodcast
Als Azubi stieß ich auf Verwaltungsakt, Widerspruch & Co. – plötzlich ergab das Handeln der Behörde einen logischen Aufbau. Dieses sorgsame Prüfschema, das Abwägen von Interessen im Gesetzesrahmen, wollte ich vertiefen. Ich merkte: Mit juristischem Werkzeug kann man Verwaltung gestalten statt nur Formulare abarbeiten.
Nach vier Semestern suchte ich fachliche Breite und eine lebendige Umgebung. Die Humboldt-Uni genießt im Öffentlichen Recht einen exzellenten Ruf, gleichzeitig bot mir Berlin Behörden-Praxis direkt vor der Haustür. Stadt und Netzwerk zusammen überzeugten mich, den Schwerpunkt dort fortzuführen.
Ich hatte Spaß als Anwalt, doch mein langfristiges Ziel blieb immer, Entscheidungen für die Gemeinschaft zu treffen. Eine Stellenausschreibung der Stadt Rodgau kam genau zur rechten Zeit. Damit konnte ich juristisches Know-how und Verwaltungserfahrung verbinden und zugleich gesellschaftliche Wirkung entfalten.
Ich leite den Fachbereich Recht & Gremien. Bauamt, Liegenschaften, Kämmerei – alle bringen ihre Fälle: Schadensersatz, Mietverträge, Kommunalverfassung, Satzungen. Ich prüfe, entwerfe Beschlussvorlagen, begleite Vergaben und berate Bürgermeister sowie Stadtverordnete. Querschnitt heißt: Zivil-, Verwaltungs- und Europarecht liegen auf demselben Schreibtisch.
Ich sehe mich als Navigator, nicht als wandelndes Lexikon. Zuerst kläre ich das gesetzliche Umfeld – BauGB, BauNVO, Landesbauordnung, kommunale Satzung. Dann greife ich zielgerichtet zum Kommentar, spreche ggf. Fachämter an und baue die Lösung dogmatisch auf. Methodensicherheit schlägt Detailwissen.
Vergaberecht ist gelebtes Verfassungsprinzip: Gleichbehandlung und Wirtschaftlichkeit in praktischer Verantwortung für Steuergeld. Ich definiere Leistung, setze Kriterien, öffne damit den Markt – vom Druckerkonzept bis zum Kindergartenbau. Juristische Präzision trifft Projektmanagement, und jede Entscheidung bleibt transparent sowie nachprüfbar. Das reizt mich.