In Episoden mit Lara suchen

Episoden

Karriere-Timeline

9.04.2024Podcast-Episode

IMR227 - IMR227: Führungskraft im Finanzministerium, Vielfalt der Finanzverwaltung, Nachhaltigkeitsmanagement

Teilnahme am IMR Jurapodcast

Bei: Hessisches Ministerium der Finanzen
🚀 Karriereweg von Lara Sieber

Fragen & Antworten

01:35–02:15

Was motivierte dich ursprünglich zum Jurastudium?

Ich wollte verstehen, wie unsere Gesellschaft rechtlich zusammengehalten wird. Regeln, Gerechtigkeit und das Gefühl, selbst zu einem funktionierenden Gemeinwesen beizutragen, faszinierten mich früh. Jura bot mir das notwendige Handwerkszeug, ohne mich schon auf einen konkreten Beruf festlegen zu müssen.

04:45–05:30

Warum zog dich die Finanzverwaltung besonders an?

Die Finanzverwaltung verbindet Sinn und Verantwortung: Steuern sichern Schulen, Straßen und Polizei. Zugleich bot das Trainee-Programm früh Führungsverantwortung. Im Bewerbungsgespräch zählte Persönlichkeit, nicht Paragrafenwissen – damit fühlte ich mich sofort am richtigen Ort.

07:50–08:20

Welche Vorteile bietet das Einweisungsjahr Neueinsteigern?

Innerhalb von zwölf Monaten lerne ich sämtliche Fachbereiche eines Finanzamts kennen, bekomme intensive Schulungen in Steuerrecht und Führung und erhalte eine erfahrene Mentorin an die Seite. So wachse ich behutsam in die Leitung meiner ersten Teams hinein.

08:40–09:10

Wie sieht deine Führungsrolle im Finanzamt aus?

Etwa 70 % meiner Arbeit besteht aus Personalführung: Teams mit 15–20 Leuten entwickeln, komplexe Fälle koordinieren, vor Gericht vertreten und Veränderungsprozesse begleiten. Fachliche Tiefe liefern Spezialisten – ich halte den Rahmen, motiviere und steuere das Ergebnis.

10:50–11:20

Wie gelang dir der Wechsel ins Ministerium?

Als das Ministerium ein neues Personalmanagement-Referat aufbaute, fragte es landesweit nach Interessenten. Ich meldete mich, weil mich Karriere- und Fort­bildungsstrategien reizten, wurde ausgewählt und konnte so vom Finanzamt direkt in die Zentralabteilung wechseln.

12:20–13:10

Welche Karrierewege eröffnet das große Ressort?

Mit 16 000 Beschäftigten bieten wir weit mehr als Steuerrecht: IT-Landesbetrieb, Bau- und Immobilien­management, Controlling, Organisation oder Gesundheits­management. Wer Neues lernen will, kann intern versetzt werden und sich fachlich wie hierarchisch weiterentwickeln – lebenslang.