In Episoden mit Max suchen

Episoden

  • IMR068: Ein gutes Staatsexamen | Interview Executive Assistant
    IMR068: Ein gutes Staatsexamen | Interview Executive Assistant
    Zivilrecht & ZPOVerwaltungsrechtHandelsrechtM&A / Gesellschaftsrecht

    Glück ist ein erheblicher Anteil am Examen, aber planbar ist es schwer. Wichtig ist, sich auf eigene Stärken zu konzentrieren, Fähigkeiten zu entwickeln und nicht nur Wissen auswendig zu lernen.

Karriere-Timeline

🚀 Karriereweg von Max Lieb

Fragen & Antworten

04:30–04:40

Was motivierte dich, trotz Pausen das Studium fortzusetzen?

Nach zweieinhalb Jahren Stillstand merkte ich, dass Aufgeben nach all den bereits investierten Semestern einfach keine Option mehr war. Ich sagte mir: „Zieh es jetzt durch, bring es hinter dich.“ Dieser Entschluss, nicht ohne Abschluss dazustehen, war mein größter Antrieb, das Examen doch noch anzugehen.

05:37–05:55

Warum zogst du den Schwerpunkt vor dem Examen vor?

Ein Freischuss war ohnehin passé. Der Schwerpunkt versprach Abwechslung, schnellen Erfolg – und damit Motivation. Durch die Seminararbeit im Kapitalmarkt- und Aktienrecht bekam ich wieder Spaß an Jura, bevor ich mich in die trockene Examensphase stürzte.

09:49–10:12

Welche Vorteile bot dir der Kölner Examenskurs?

Der Jahreskurs gab mir einen fertigen Zeit- und Themenrahmen: drei Vormittage Theorie, am Wochenende Originalklausuren. Er vermittelte systemisches Verständnis statt Detail‐Drill, baute weniger Druck auf als kommerzielle Reps und ließ Eigenverantwortung für das Nacharbeiten.

13:01–13:31

Wie gestaltete sich deine wöchentliche Lernroutine?

Ich brauche Freiheit, keine minutiösen Pläne. Deshalb: Di-Do Examenskurs, danach lockeres Nacharbeiten; Fr + Sa jeweils eine Klausur; Mo und Fr nutzte ich gezielt für Öffentliches Recht. Dazwischen machte ich bewusst Pausen – so blieb die Motivation erhalten.

14:05–14:17

Warum fokussiertest du dich besonders auf Öffentliches Recht?

Zivilrecht lag mir, Strafrecht mochte ich nicht. Im Öff-Recht war ich schwächer, sah aber planbar gute Punkte. Mit Professor Muckes Skript wurde das Fach zur „Lebensversicherung“, die mein Gesamtergebnis stabilisierte.

16:59–17:13

Wie wähltest du dein Lernmaterial für das Examen aus?

Mein Motto: weniger ist mehr. Im Öff-Recht nutzte ich fast ausschließlich Muckes Skript, ansonsten Kommentare – MünchKomm, Beck-Online – und kompakte Jura-Kompakt-Hefte. Ganze Lehrbücher las ich nicht; dafür fehlten Zeit und Lust.