Max Lieb, Referendar
💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen
Examensvorbereitung - Individuelle Vorbereitung - Schwerpunktbereich - Examenskurs Uni Köln - Kommerzielles Repetitorium - Systemverständnis - Öffentliches Recht - Zivilrecht - Strafrecht - Mündliche Prüfung - Prüfer mündliche Prüfung - Bewertungssystem - Objektivität Prüfungssystem - Reform Examenssystem - #notmyJAG
Im Interview mit Max Lieb zur Frage, wie man ein buchstäblich "gutes" erstes juristisches Staatsexamen schaffen kann. Wir diskutieren über den Sinn von Lernroutinen, warum jeder seinen individuellen Weg in der Examensvorbereitung finden muss und welche strategischen Überlegungen Sinn machen können. Warum könnte es sich bei dem öffentlichen Recht für viele Prüflinge um eine Art "Lebensversicherung" handeln? Macht es Sinn, das Strafrecht tatsächlich in der Examensvorbereitung etwas zu vernachlässigen? Anschließend erörtern wir Schwächen des aktuellen Prüfungssystems und argumentieren für eine doppelte Blindkorrektur aller Klausuren. Schließlich gehen wir auf die #notmyJAG-Kampagne ein, wozu Ihr vertiefende Hinweise und Gutachten in den Shownotes findet. Viel Spaß!
Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼
Glück ist ein erheblicher Anteil am Examen, aber planbar ist es schwer. Wichtig ist, sich auf eigene Stärken zu konzentrieren, Fähigkeiten zu entwickeln und nicht nur Wissen auswendig zu lernen.
Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.