Folge 68 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen
Examensvorbereitung - Individuelle Vorbereitung - Schwerpunktbereich - Examenskurs Uni Köln - Kommerzielles Repetitorium - Systemverständnis - Öffentliches Recht - Zivilrecht - Strafrecht - Mündliche Prüfung - Prüfer mündliche Prüfung - Bewertungssystem - Objektivität Prüfungssystem - Reform Examenssystem - #notmyJAG
Im Interview mit Max Lieb zur Frage, wie man ein buchstäblich "gutes" erstes juristisches Staatsexamen schaffen kann. Wir diskutieren über den Sinn von Lernroutinen, warum jeder seinen individuellen Weg in der Examensvorbereitung finden muss und welche strategischen Überlegungen Sinn machen können. Warum könnte es sich bei dem öffentlichen Recht für viele Prüflinge um eine Art "Lebensversicherung" handeln? Macht es Sinn, das Strafrecht tatsächlich in der Examensvorbereitung etwas zu vernachlässigen? Anschließend erörtern wir Schwächen des aktuellen Prüfungssystems und argumentieren für eine doppelte Blindkorrektur aller Klausuren. Schließlich gehen wir auf die #notmyJAG-Kampagne ein, wozu Ihr vertiefende Hinweise und Gutachten in den Shownotes findet. Viel Spaß!
Kapitel:
- 01:21 - Vorstandsassistent
- 02:11 - Der Weg zur Examensvorbereitung
- 07:25 - Einstieg in die Examensvorbereitung
- 11:54 - (Keine) Tagesroutine
- 16:01 - Materialien: Weniger ist mehr
- 20:16 - Die mündliche Prüfung
- 29:13 - Was läuft schief im Prüfungssystem?
Kontakt & Follow:
- Schick uns Deine Karriere- oder Examensfrage per WhatsApp!🎤📝
- Schick uns eine Mail
- Bewerte uns auf Apple Podcasts ⭐… oder Spotify ⭐
- IMR Instagram | IMR Youtube | IMR LinkedIn | Marcs LinkedIn
IMR nach Themen sortiert:
- IME - Irgendwas mit Examen
- IMESG - Irgendwas mit ESG
- IMRechtsmarkt - Im Rechtsmarkt
- Übersicht aller Folgen
Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼