Mandy Beck

Mandy Beck

Associate

Arbeitgeber in Folgen: orka.law

In Episoden mit Mandy suchen

Episoden

Karriere-Timeline

🚀 Karriereweg von Mandy Beck

Fragen & Antworten

01:59–03:27

Warum startetest du mit Wirtschaft-und-Recht statt klassischer Jura?

Ich wollte Politik, Ökonomie und Recht gemeinsam verstehen. Der münstersche Bachelor bot mir genau diesen interdisziplinären Blick. Dort lernte ich Statistik neben Schuldrecht und entdeckte, wie Zahlen und Normen zusammenwirken. Diese breite Grundlage machte mir später den Schritt ins reine Jurastudium leichter und zeigte mir früh, dass juristische Lösungen oft wirtschaftliche Zusammenhänge brauchen.

03:55–04:59

Welche Vorteile brachte dir der Quereinstieg ins fünfte Semester?

Durch die Anrechnung des Bachelors stieg ich sofort ins fünfte Fachsemester ein. Ich sparte faktisch ein Jahr, hatte bereits einen akademischen Abschluss in der Tasche – und musste nur Strafrecht und Grundlagen nachholen. So konnte ich schneller ins Erste Examen, ohne auf das erworbene Wirtschaftswissen zu verzichten.

08:07–10:25

Was fasziniert dich am internationalen Umweltrecht?

Im Völkerrecht verbinden sich Kreativität und dringende Klimafragen. Beim LLM in Bristol untersuchte ich, wie Menschenrechte und Umweltrechte sich wechselseitig stützen. Meine Masterarbeit zum Verursacherprinzip im Flugverkehr zeigte, dass juristische Konstruktionen konkrete Emissionskosten verteilen können. Diese Mischung aus globaler Verantwortung und rechtlicher Gestaltungsspiel- raum begeistert mich bis heute.

11:28–12:36

Weshalb hast du letztlich ein Referendariat begonnen?

Nach zwei Kanzleijahren merkte ich, dass Materielles Recht allein nicht reicht. Verfahren, Taktik und die Vielfalt juristischer Berufe lernt man nur im Ref. Die Chance, fünf Stationen auszuprobieren – sogar Ausland – ohne Bindung, empfand ich als Geschenk. Außerdem war ich nach der Praxis wieder hungrig aufs Lernen.

17:34–18:31

Wie gehst du im Examen mit unbekannten Gesetzen um?

Erst den Anwendungsbereich klären, dann systematisch auslegen: Wortlaut, Systematik, Historie, Zweck. Anschließend Rechtsprechung und Literatur scannen. Dieses Handwerkszeug habe ich viermal bei unbekannten Gesetzen in meinen Zweiten-Examen-Klausuren eingesetzt. Wer diese Methodik beherrscht, kann jedes Spezialgesetz, vom Bergrecht bis zum Landesfördergesetz, sicher bearbeiten.

15:44–16:38

Woran arbeitest du aktuell im Öffentlichen Wirtschaftsrecht?

Ich berate zu allen Schnittstellen von Staat und Privat: Vergabeverfahren, Umwelt- und Baurecht, Zuwendungen oder Beihilfen. Letztes Jahr tauchte ich tief ins Bergrecht ein und prüfte Genehmigungen für Rohstoffabbau. So lerne ich ständig neue Materien kennen und verbinde sie mit solider Methodik.