Folge 105 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen
Arbitration - Schiedsverfahren - Schiedsvereinbarung - Schiedsklauseln - Administrierte Schiedsverfahren - Ad-hoc-Schiedsverfahren - Pathologische Klauseln - Standardklauseln - Zuständigkeit Schiedsgericht - Anwendbares Recht Schiedsklausel - IPR - Document Production - US Discovery Rules - 28 USC 1782 - Settlement - Vergleich - Schiedsort - Verfahrenssprache - Prozessvertrag - Hauptvertrag
Im zweiten Teil des Arbitration-Spezials mit Anna Masser geht es um die Praxis rund um ad-hoc sowie administrierte Schiedsverfahren. Im Mittelpunkt steht zunächst die Schiedsvereinbarung sowie – damit einhergehend – pathologische Schiedsklauseln. Wir beleuchten die Gründe für selbige, bevor Anna anschließend mit einigen Praxisbeispielen die heutige "best practice" erläutert. Welche Standardklauseln sollte man verwenden vermeiden? Wer entscheidet über Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Zuständigkeit des Schiedsgerichts? Wann kommt es vor, dass Parteien nicht auf ihrem (vermeintlichen) Recht beharren, sondern sich im Sinne künftiger Geschäftsbeziehungen zurückhalten? Zum Abschluss: Welche große Zuständigkeitsfrage ist derzeit vor dem US Supreme Court anhängig? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es heute bei Irgendwas mit Recht!
Kapitel:
- 01:08 - Intro
- 01:35 - Ad-hoc-Schiedsverfahren
- 04:13 - Pathologische Klauseln
- 06:20 - Entstehungsgründe der selbigen
- 07:57 - Zuständigkeitsstreitigkeiten
- 10:22 - Beispielsklauseln
- 15:01 - Sein Recht nicht durchsetzen
- 17:15 - Settlements im Schiedsverfahren
- 20:10 - Standardklauseln
Kontakt & Follow:
- Schick uns Deine Karriere- oder Examensfrage per WhatsApp!🎤📝
- Schick uns eine Mail
- Bewerte uns auf Apple Podcasts ⭐… oder Spotify ⭐
- IMR Instagram | IMR Youtube | IMR LinkedIn | Marcs LinkedIn
IMR nach Themen sortiert:
- IME - Irgendwas mit Examen
- IMESG - Irgendwas mit ESG
- IMRechtsmarkt - Im Rechtsmarkt
- Übersicht aller Folgen
Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼