Folge 020 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen
Kanzlei gründen - Mittelständische Kanzlei - Großkanzlei - Einzelanwalt - Partner Kanzlei - Wirtschaftsschiedsverfahren - Internationale Handelskammer - Akquise - Mandanten gewinnen - Persönliches Vertrauen - Statement of Capabilities - Internationales Wirtschaftsrecht - Handelsvertreterrecht - § 89b HGB - Standortübergreifendes Arbeiten - Legal Tech - Praktika - Referendarstationen
Axel Benjamin Herzberg ist Gründungspartner in einer mittelständischen Kanzlei und erklärt den Unterschied zwischen rein juristischer Arbeit als Anwalt und dem hinzukommenden administrativen Aufwand. Wie sieht moderne Arbeit in einer agilen Kanzlei aus? Welche Vorteile hat standortübergreifendes Arbeiten? Welche technischen Tools kommen dabei zum Einsatz? Er erklärt, wann die Akquise als Anwalt erfolgreich ist und wie wichtig ein "statement of capability" ist. Erfahrt, warum der persönliche Kontakt und ein gutes persönliches Verhältnis mit der Mandantin unerlässlich ist.
Kapitel:
- 01:15 - Kanzleieröffnung
- 03:20 - Administrativer Aufwand
- 05:30 - Standortübergreifendes Arbeiten
- 07:14 - Kanzlei-Tools
- 09:55 - Akquise
- 16:02 - Internationales Wirtschaftsrecht
- 19:57 - Fallbeispiel
- 24:12 - Mitarbeiten bei Bodenheimer Herzberg
Kontakt & Follow:
- Schick uns Deine Karriere- oder Examensfrage per WhatsApp!🎤📝
- Schick uns eine Mail
- Bewerte uns auf Apple Podcasts ⭐… oder Spotify ⭐
- IMR Instagram | IMR Youtube | IMR LinkedIn | Marcs LinkedIn
IMR nach Themen sortiert:
- IME - Irgendwas mit Examen
- IMESG - Irgendwas mit ESG
- IMRechtsmarkt - Im Rechtsmarkt
- Übersicht aller Folgen
Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼