Folge 139 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen
Strafverteidigung - Strafprozess - Strafverfahren - Anwaltspersönlichkeiten - Oral History - Politisierung der Verteidigung - Professionalisierung - Rechtsstaat - Sprache - Medienberichterstattung - Presse - Litigation PR - True Crime - Kriminalstatistiken - Gesellschaft
In dieser Folge hört Ihr von Prof. Tsambikakis und Prof. Jahn. Die beiden Strafrechtler haben bei Wolters Kluwer das Werk "Zeugen der Verteidigung" verfasst, in welchem sie über 20 spannende Anwaltspersönlichkeiten interviewen. Ihre Gäste haben die Strafverteidigung der Nachkriegsgeschichte wesentliche geprägt. Mit dabei sind etwa Gregor Gysi und der kürzlich verstorbene Hans-Christian Ströbele. Hört, welche beiden Strafrechtlerinnen sie besonders beeindruckt haben. Im Anschluss widmen wir uns der Frage, was gute Strafverteidigung aus ihrer Sicht ausmacht. Welche Lehren hat Prof. Tsambikakis im Rahmen seiner jahrelangen Erfahrung gezogen? Inwieweit müssen heute auch die Medien im Rahmen effektiver Strafverteidigung berücksichtigt werden? Wie fühlt es sich an, einen Mörder zu vertreten? Warum muss man auch als Strafverteidigerin gut mit Sprache umgehen können? Welche Tipps haben die beiden Professoren für den juristischen Nachwuchs? Viel Spaß beim Reinhören & danke fürs Teilen!
Kapitel:
- 00:00 - Sponsor: GSK Stockmann
- 01:01 - Intro
- 01:11 - Einleitung & Vorstellung
- 02:04 - Warum Jurist?
- 05:53 - Element Sprache in Jura
- 10:48 - Buch: Zeugen der Verteidigung
- 18:26 - Sprache & Anwaltspersönlichkeiten
- 28:02 - Mediale Berichterstattung
- 41:00 - Strafverteidigung & PR-Arbeit
Kontakt & Follow:
- Schick uns Deine Karriere- oder Examensfrage per WhatsApp!🎤📝
- Schick uns eine Mail
- Bewerte uns auf Apple Podcasts ⭐… oder Spotify ⭐
- IMR Instagram | IMR Youtube | IMR LinkedIn | Marcs LinkedIn
IMR nach Themen sortiert:
- IME - Irgendwas mit Examen
- IMESG - Irgendwas mit ESG
- IMRechtsmarkt - Im Rechtsmarkt
- Übersicht aller Folgen
Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼