IMR 1325. Sep 18

IMR013: Weltraumrecht und Cyberrecht | Interview Professor

Loading podcast player...

Folge 13 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen

Weltraumrecht - Luftrecht - Cyberrecht - Internationale Weltraumverträge - Weltraumdefinition - Moderne Weltraumfahrt - Militärische Nutzung - Privatwirtschaftliche Nutzung - Europäische Weltraumagentur (ESA) - Sputnik - Kalter Krieg - Staatenverantwortlichkeit - Weltraummüll - Institut für Luft-, Weltraum- und Cyberrecht - Moot Court - Rettungsabkommen - Haftungsabkommen - Registrierungsabkommen - Mondabkommen

Was ist eigentlich der Weltraum? Was hat sich in den letzten Jahren technisch im Weltraum geändert? Seit wann gibt es das Weltraumrecht? Wie kommt man dazu, nach oder im Jurastudium das Weltraumrecht zu untersuchen? Was sind die Unterschiede zwischen militärischer und ziviler Weltraumnutzung? In wieweit hängt das Cyberrecht hiermit zusammen? Das und vieles mehr erfährst du in diesem Interview mit Professor Dr. Hobe, Inhaber des Instituts für Luft-, Weltraum- und Cyberrecht der Universität zu Köln.

Kapitel:

  • 01:22 - Der Begriff des Weltraums
  • 02:39 - Technischer Fortschritt der letzten Jahre
  • 04:10 - Der Beginn des Weltraumrechts
  • 08:47 - Wie man zum Weltraumrecht kommt
  • 09:55 - Von der militärischen zur zivilen Weltraumnutzung
  • 13:15 - Nachhaltige Weltraumpolitik
  • 17:38 - Cyberrecht
  • 21:54 - Angebote der UzK im Weltraumrecht
  • 24:17 - Wenn Sie eine Frage frei hätten...?

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

Kostenfrei Abonnieren

Ihr könnt Irgendwas mit Recht bequem in Eurer Podcast-App der Wahl abonnieren. In der Regel findet Ihr den Podcast, wenn Ihr ihn dort einfach sucht. Alternativ klickt auf einen der unten stehenden Links. Viel Spaß!

Apple PodcastsSpotifyOvercastPocket CastsRSS Feed