IMR4225. Feb 20
IMR042: Journalismus an BVerfG und BGH | Interview Journalist

IMR - Original

IMR042: Journalismus an BVerfG und BGH | Interview Journalist

Dr. Frank Bräutigam, Journalist | SWR

0:00
0:00

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Frank Bräutigam

Frank Bräutigam

Über diese Episode

Folge 042 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

Dr. Frank Bräutigam berichtet in dieser Folge von seinem Beruf als Gerichtsreporter aus Karlsruhe. Er erläutert, wie man Urteile des Bundesverfassungsgerichts und Bundesgerichtshof so zusammenfasst, dass auch ZuhörerInnen ohne juristische Vorbildung nachvollziehen können, worum es ging. Wir unterhalten uns über die Möglichkeit für euch, euer Referendariat beim SWR zu absolvieren und erörtern, welche Auswirkungen Social Media auf modernen juristischen Journalismus hat.

Inhalt:

  • 00:10 Vorstellung Herr Bräutigam
  • 02:05Einstieg in den Journalismus
  • 06:16Referendariat beim SWR
  • 07:59Wie ein Beitrag entsteht
  • 14:35Das Gerichtsfernsehen (Youtube Phoenix)
  • 21:42Social Media & Journalismus
  • 23:12ARD Rechtsredaktion
  • 28:06Zukunft des (juristischen) Journalismus
  • 30:05Nochmals: Referendariat beim SWR
  • 33:35Hörerzuschriften zu juristischen Themen
  • 34:44Bonus Track

Verwandte Episoden

Feedback & Hintergründe zur Folge:

Apps & IMR auf Social Media:

Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Juristerei und Journalismus zu verbinden, ist spannend. Wir berichten für Fernsehen, Radio und Internet, bringen Recht ins Leben der Menschen und wollen mit kurzen, anschaulichen Beiträgen informieren und spannende Fälle erzählen.

Sneak Peak – Q&A mit Frank Bräutigam

Über SWR

SWR ist als öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt im Südwesten Deutschlands unterwegs; organisatorisch gleicht er zwar einem Unternehmen, gehört aber den Bürgerinnen und Bürgern. Hauptsitze liegen in Stuttgart und Baden-Baden, insgesamt arbeiten dort rund 3.500 feste Mitarbeitende sowie zahlreiche freie Kolleg:innen. Der Sender produziert Radio-, TV- und Online-Formate, berichtet aus Karlsruhe über Bundesgerichte und bietet Referendar:innen einen spannenden Blick in den juristischen Journalismus. Was SWR besonders macht, ist die Kombination aus gesellschaftlicher Relevanz, crossmedialer Arbeitsweise und der Möglichkeit, juristische Expertise direkt in die Berichterstattung einzubringen.

Neugierig geworden? Dann taucht doch gleich in die SWR-Folge von Irgendwas mit Recht ein und lauscht, wie Gerichtsreporter Dr. Frank Bräutigam von seinem Berufsalltag berichtet!

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR323: Marken- und Produktpiraterie, lebensgefährliche Medikamentenfälschungen, UWG-Litigation, Legal AI, gute Juristen prompten besser

featured

IME031: Killing me softly – Teil 1, Suizid in der Strafrechtsklausur, Sirius-Fall, aktive, indirekte und passive Sterbehilfe, Fuldaer Fall zum Behandlungsabbruch

featured

IMR321: Kartellrecht, Bewerbungsverfahren für sowie Harvard LL.M. vor Ort, Fusionskontrolle, Dawn Raids und Street Smarts als Anwalt

featured

IMR320: Rechtsabteilungsleiter bei Microsoft, KI in der Rechtsabteilung, KI im Rechtsmarkt, Copilot, Legal Agents, Legal AI

Nichts verpassen mit dem Abo

Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts