Dr. Frank Bräutigam, Journalist | SWR
💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen
Dr. Frank Bräutigam berichtet in dieser Folge von seinem Beruf als Gerichtsreporter aus Karlsruhe. Er erläutert, wie man Urteile des Bundesverfassungsgerichts und Bundesgerichtshof so zusammenfasst, dass auch ZuhörerInnen ohne juristische Vorbildung nachvollziehen können, worum es ging. Wir unterhalten uns über die Möglichkeit für euch, euer Referendariat beim SWR zu absolvieren und erörtern, welche Auswirkungen Social Media auf modernen juristischen Journalismus hat.
Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼
Juristerei und Journalismus zu verbinden, ist spannend. Wir berichten für Fernsehen, Radio und Internet, bringen Recht ins Leben der Menschen und wollen mit kurzen, anschaulichen Beiträgen informieren und spannende Fälle erzählen.
SWR ist als öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt im Südwesten Deutschlands unterwegs; organisatorisch gleicht er zwar einem Unternehmen, gehört aber den Bürgerinnen und Bürgern. Hauptsitze liegen in Stuttgart und Baden-Baden, insgesamt arbeiten dort rund 3.500 feste Mitarbeitende sowie zahlreiche freie Kolleg:innen. Der Sender produziert Radio-, TV- und Online-Formate, berichtet aus Karlsruhe über Bundesgerichte und bietet Referendar:innen einen spannenden Blick in den juristischen Journalismus. Was SWR besonders macht, ist die Kombination aus gesellschaftlicher Relevanz, crossmedialer Arbeitsweise und der Möglichkeit, juristische Expertise direkt in die Berichterstattung einzubringen.
Neugierig geworden? Dann taucht doch gleich in die SWR-Folge von Irgendwas mit Recht ein und lauscht, wie Gerichtsreporter Dr. Frank Bräutigam von seinem Berufsalltag berichtet!
Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.