IMR34117. Nov 25
IME034: Mentale Gesundheit in der Examensvorbereitung, Stressmanagement, das Lernen lernen, nicht nur blind Zeit investieren, Examensvorbereitung mental strukturieren

IME - Irgendwas mit Examen

IME034: Mentale Gesundheit in der Examensvorbereitung, Stressmanagement, das Lernen lernen, nicht nur blind Zeit investieren, Examensvorbereitung mental strukturieren

Prof. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb, Professor | Universität zu Köln

0:00
0:00
Universität zu Köln

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Barbara Dauner-Lieb

Barbara Dauner-Lieb

Über diese Episode

Folge 341 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen

Mentale Fitness - Stressresilienz - Lerntechnik - Juristisches Handwerkszeug - Prüfungsängste - Autogenes Training - Tagebuchschreiben - Routinen - Selbstmanagement - Aktives Lernen - Fehleranalyse - Notendruck - Psychologische Unterstützung - Soziale Kontakte - Achtsamkeit

341. Episode von IMR und zugleich die 34. Folge Irgendwas mit Examen: In dieser Folge spricht Marc erneut mit Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb. Es geht um mentale Fitness im Jurastudium und insbesondere in der Examensvorbereitung. Sie erläutert, was mentale Fitness von bloßer Leistungsoptimierung unterscheidet, wie sich ungesunder Dauerstress zeigt und wo die Grenze verläuft, ab der Studierende professionelle psychologische oder ärztliche Hilfe suchen sollten. Thematisiert werden außerdem typische Denkfehler in der Examensphase, etwa die Fixierung auf reine Lernzeit statt auf Lerntechnik und juristisches Handwerkszeug, der Einfluss von Lerngruppen und sozialen Kontakten sowie der Umgang mit vergleichsweise schlechten Klausurergebnissen. Barbara stellt konkrete, alltagstaugliche Strategien vor – von bewusster Planung der Examensvorbereitung über Gehen, Atmung, autogenes Training, Yoga und Tagebuchschreiben bis hin zu Routinen wie früh aufstehen, anfangen, dranbleiben, Nein sagen und freundlich mit sich selbst umgehen. Welche einfachen Routinen lassen sich trotz voller Lernpläne wirklich dauerhaft integrieren? Wie kann man Lerntechniken so anpassen, dass man mit weniger Zeitaufwand bessere Ergebnisse erzielt? Und wie gelingt es, eine gesunde Distanz zum Notendruck zu entwickeln, ohne die eigenen Ziele aus den Augen zu verlieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

Kapitel:

  • 01:07 - Examensvorbereitung und mentale Gesundheit
  • 03:48 - Psychologie vs Jura-Tipps
  • 06:16 - Abgrenzung zu akuten Krisen
  • 10:09 - Druck und Stress im Jurastudium
  • 13:47 - Fachliche Vorbereitung auf die Examensphase
  • 16:31 - Leben außerhalb des Jurastudiums
  • 24:09 - Reflexion und Lernen lernen
  • 27:24 - Mentale Fitness außerhalb des Studiums
  • 31:13 - Praktische Techniken für mentale Gesundheit
  • 34:35 - Integration in den Alltag
  • 39:36 - Die Kunst des Nein-Sagens
  • 40:52 - Barbara und ihre Motivation
  • 42:48 - Buchempfehlungen für mentale Fitness

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Mentale Fitness ist entscheidend: Nicht nur mehr lernen, sondern auch effizient und selbstbestimmt mit Stress umgehen. Schon kleine Rituale wie Gehen, Tagebuch schreiben und bewusst Atmen helfen, mentale Stärke aufzubauen.

Sneak Peak – Q&A mit Barbara Dauner-Lieb

Über Universität zu Köln

Die Uni Köln ist Deutschlands größte juristische Fakultät. Sie zeichnet sich durch mehrfach ausgezeichnete Lehre und juristische Forschung aus. IMR verbindet mit der Uni Köln ein besonderes Verhältnis, denn der Podcast startete hier im Jahr 2018 unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Dauner-Lieb. Prof. Dauner-Lieb engagiert sich zudem seit Jahrem im Rahmen des Examenspodcasts Irgendwas mit Examen, der Teil von IMR ist. Dort erhaltet Ihr sowohl im Zivil- als auch im Strafrecht einen kontinuierlichen kostenfreien Examenskurs in Podcast-Form.

Weitere Episoden von
Universität zu Köln

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR340: Legal Tech in der Rechtsschutzversicherung, 2500 Partnerkanzleien managen, Mediation, auf Wunsch 100% remote work

featured

IMR339: KI verändert Pricing, Technologie und zweites Staatsexamen, Kanzleien als Plattform

featured

IMR338: Modernes Lernen in Kanzleien, Offene Lernformate, LawBiz Innovators, Im Referendariat Chancen nutzen

featured

IMR337: Legal AI Agents, Micro-Products, Decreasing Token Cost, Law Firm USPs of the Future

Nichts verpassen mit dem Abo

Alle neuen Folgen und Karrieremöglichkeiten automatisch erhalten

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts