IMR51. Jun 18
IMR005: Legal Tech in der Kanzlei | Interview Rechtsanwalt

IMR - Original

IMR005: Legal Tech in der Kanzlei | Interview Rechtsanwalt

Sebastian Schüßler, Partner | Rödl & Partner

0:00
0:00
Rödl & Partner

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Sebastian Schüßler

Sebastian Schüßler

Über diese Episode

Folge 005 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

In dieser Folge spricht Marc Ohrendorf mit Sebastian Schüßler über Digitalisierung und Legal Tech in einer mittelständischen Wirtschaftskanzlei. Du erfährst, was Legal Tech eigentlich ist und was der Begriff “Blockchain” bedeutet. Welche Vorteile bringen Digitalisierung und Legal Tech für Berufsanfänger, Kanzleien und Mandanten? Was macht man als Digitalisierungsmanager? Und wie kann man sich als Jurist im digitalen Bereich einbringen?

Verwandte Episoden

Feedback & Hintergründe zur Folge:

Apps & IMR auf Social Media:

Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Legal Tech und Digitalisierung sind Chancen, auf die sich Juristen freuen sollten, anstatt sich davor zu fürchten. Offenheit und Lernbereitschaft sind entscheidend, um in einer sich wandelnden Arbeitswelt erfolgreich zu sein.

Sneak Peak – Q&A mit Sebastian Schüßler

Über Rödl & Partner

Rödl & Partner ist eine mittelständische, international aufgestellte Wirtschaftskanzlei mit Hauptsitz in Nürnberg. Rund 5.500 Mitarbeitende, davon knapp 1.000 in Deutschland, beraten weltweit Mandanten in Recht, Steuern, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung, stets mit Fokus auf die Belange des deutschen Mittelstands.

Die Besonderheit des Hauses: Interdisziplinäre Teams arbeiten unter einem Dach, so dass Mandanten grenzüberschreitend und aus einer Hand betreut werden. Lust auf mehr Einblicke? Dann hör doch direkt in unsere Podcast-Folge rein und finde heraus, wie Digitalisierung und Legal Tech den Arbeitsalltag bei Rödl & Partner prägen!

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR325: Arbeitsrecht im politischen Kontext, Kaisers-Tengelmann-Verfahren und Ministererlaubnis, Wirtschaftskanzlei erfolgreich mitgründen

featured

IME032: Killing me softly - Teil 2, Abgrenzung Fremdtötung und Selbsttötung, Tatherrschaft, Insulin-Beschluss

featured

IMR323: Marken- und Produktpiraterie, lebensgefährliche Medikamentenfälschungen, UWG-Litigation, Legal AI, gute Juristen prompten besser

featured

IME031: Killing me softly – Teil 1, Suizid in der Strafrechtsklausur, Sirius-Fall, aktive, indirekte und passive Sterbehilfe, Fuldaer Fall zum Behandlungsabbruch

Nichts verpassen mit dem Abo

Alle neuen Folgen und Karrieremöglichkeiten automatisch erhalten

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts