IMR2883. Mär 25
IMR288: Vielseitigkeit der Justiz, Justizkarriere bis ans OLG, Ablauf der Probezeit, Station im Hochschuldienst, Erfahrungen in Familiensachen, kurioser Fall mit Magie vor Gericht

IMR - Original

IMR288: Vielseitigkeit der Justiz, Justizkarriere bis ans OLG, Ablauf der Probezeit, Station im Hochschuldienst, Erfahrungen in Familiensachen, kurioser Fall mit Magie vor Gericht

Dr. Andreas Möller, Richter | OLG Hamm

0:00
0:00

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Andreas Möller

Andreas Möller

Über diese Episode

Folge 288 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen

Richter - OLG Hamm - Zivilsenat - schuldrechtliches Immobilienrecht - Betreuungssachen - Staatsanwaltschaft - Proberichter - richterliche Unabhängigkeit - Justizkarriere - Familienrecht - Kindschaftssorgerecht - Sachverständigengutachten - Kuriose Fälle - Berufungsrecht - Laufbahnwechsel - § 812 BGB

In der 288. Episode von Irgendwas mit Recht begrüßt Marc Dr. Andreas Möller, Richter am Oberlandesgericht Hamm. Andreas berichtet über seine interessante Karriere, die ihn von seinem Jurastudium in Münster bis in die Richterschaft geführt hat. Schwerpunktmäßig arbeitete er im schuldrechtlichen Immobilienrecht, das viele klassische Aspekte des Kaufrechts umfasst. Er erläutert seinen Werdegang: Nach dem Studium war anfangs unklar, wo er hin möchte, bis die Faszination für die Justiz wuchs. Er betont, dass die Unabhängigkeit als Richter ein entscheidender Anreiz war, auch wenn er zugeben muss, dass nicht alle Dezernate immer Spaß machten. Themen wie die Bedeutung seiner Promotion und die Herausforderungen des Proberichterdienstes kommen im Podcast-Insight ebenfalls zur Sprache. Zudem gibt er Einblicke in seine verschiedenen Stationen, von Betreuungssachen über Staatsanwaltschaft bis hin zu den vielen Facetten seiner aktuellen Tätigkeit am Oberlandesgericht. Welche spannenden Einblicke und persönlichen Erfahrungen zeichneten seine Laufbahn aus? Welche Tipps hat er für angehende Juristen, die sich für die Justiz interessieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

Kapitel:

  • 00:00 - Vorstellung: Dr. Andreas Möller (OLG Hamm)
  • 02:07 - Studium und Weg in die Justiz
  • 04:45 - Promotion neben dem Richterberuf
  • 06:10 - Stationen als Richter und Staatsanwalt
  • 10:27 - Ablauf der Probezeit als Richter
  • 15:30 - Station als Richter im Hochschuldienst
  • 17:07 - Stationen am OLG Hamm
  • 18:47 - Erfahrungen im Familienrecht
  • 20:59 - Persönliche Highlights und Herausforderungen
  • 25:11 - Kindeswohlverfahren: Wie läuft das ab?
  • 31:21 - Kurioser Fall: Magie vor Gericht
  • 31:40 - Abschlusstipps für Jurist:innen in der Justiz

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

Sneak Peak – Q&A mit Andreas Möller

Über OLG Hamm

Das Oberlandesgericht Hamm ist das größte OLG Deutschlands und als Teil der nordrhein-westfälischen Justiz zuständig für rund 18 Landgerichte mit ihren Amtsgerichten. Am Hauptsitz in Hamm arbeiten ungefähr 350 Richterinnen und Richter sowie weitere knapp 400 Beschäftigte aus Verwaltung, IT und Service, die gemeinsam für reibungslose Rechtsprechung sorgen.

Wer dort einsteigt, findet eine enorme Bandbreite zivil-, straf- und familienrechtlicher Senate, moderne Arbeitsbedingungen und die besondere Attraktivität richterlicher Unabhängigkeit. Wie man an das OLG gelangt und welche Fälle hier entschieden werden, erfährst du in unserer Podcastfolge – klick dich rein und hör selbst, was Recht hier alles bedeuten kann!

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR325: Arbeitsrecht im politischen Kontext, Kaisers-Tengelmann-Verfahren und Ministererlaubnis, Wirtschaftskanzlei erfolgreich mitgründen

featured

IME032: Killing me softly - Teil 2, Abgrenzung Fremdtötung und Selbsttötung, Tatherrschaft, Insulin-Beschluss

featured

IMR323: Marken- und Produktpiraterie, lebensgefährliche Medikamentenfälschungen, UWG-Litigation, Legal AI, gute Juristen prompten besser

featured

IME031: Killing me softly – Teil 1, Suizid in der Strafrechtsklausur, Sirius-Fall, aktive, indirekte und passive Sterbehilfe, Fuldaer Fall zum Behandlungsabbruch

Nichts verpassen mit dem Abo

Alle neuen Folgen und Karrieremöglichkeiten automatisch erhalten

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts