Simon Schuster, Associate | Kanzlei Günther Schuster
💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen
In der heutigen Folge spricht Simon Schuster über die Arbeit als Anwalt in Leipzig-Connewitz. Dort ist er nach dem Referendariat in eine kleine Kanzlei eingestiegen und durfte schnell lernen, was es bedeutet, als ganzheitliche Anwaltspersönlichkeit tätig zu sein. Denn sein Kanzleipartner übernahm nach kurzer Zeit ein politisches Amt, sodass Simon die Geschäfte nunmehr allein führt. Inhaltlich beschäftigt er sich hauptsächlich mit verwaltungsrechtlichen Auseinandersetzungen, dem Umweltrecht sowie Bürgerbeteiligungen bei Fragen der Stadtentwicklung. Inwieweit arbeitet Simon hierbei strategisch mit anderen Disziplinen wie Umwelt- und Stadtplanern zusammen? Wie kann man Bauwagenplätze in der Stadt schaffen und legalisieren – und was haben diese mit Tiny Houses zu tun? Wie kann man Behörden überzeugen, im Interesse des eigenen Mandanten von ihrer ersten Einordnung abzuweichen? Inwieweit spielen persönliche Überzeugungen eine Rolle für Simons anwaltliche Arbeit? Wie ist es, in einer kleinen Kanzlei zu arbeiten und dort direkt nach dem Referendariat “all in” zu gehen? Antworten auf diese Fragen und viele weitere Perspektiven zur Möglichkeit des gesellschaftlichen Wirkens als Anwalt erhaltet Ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Anhören!
Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼
„Als Anwalt wähle ich meine Mandanten und Themen selbst, weil ich gerne an gesellschaftlich relevanten und alternativen Projekten arbeite. Es geht darum, Menschen zu unterstützen und mit juristischer Kreativität Lösungen zu entwickeln.“
Die Kanzlei Günther Schuster ist eine kleine, inhabergeführte Sozietät im Leipziger Szeneviertel Connewitz, in der gerade einmal zwei bis drei Anwältinnen und Anwälte sowie ein kompaktes Back-Office an anspruchsvollen Mandaten arbeiten. Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen im Verwaltungs- und Umweltrecht, bei Bürgerbeteiligungen und in Fragen moderner Stadtentwicklung.
Was die Kanzlei besonders macht, ist ihr interdisziplinärer Ansatz, bei dem sie gemeinsam mit Stadtplanerinnen, Umweltgutachtern und engagierten Bürgerinitiativen kreative juristische Wege für Bauwagenplätze, Tiny Houses oder nachhaltige Bebauungspläne findet.
Neugierig geworden? Dann schnapp dir die Kopfhörer und tauch in unsere Podcastfolge ein, um direkt von Simon Schuster zu hören, wie Recht Gestaltungsspielraum für eine lebenswerte Stadt schafft.
Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.