Emily Büning, Sonstiges | B90/Die Grünen
💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen
Bündnis 90/Die Grünen - Grüne Jugend - Politisches Engagement - Berlin - Bundesverband - Bucerius Law School - Auswärtiges Amt - Vereinte Nationen - Jugenddelegierte - GIZ - Entwicklungszusammenarbeit - Volljuristin - Staatsanwaltschaft - Nötigung - Heinrich-Böll-Stiftung - Stipendium - Politische Stiftungen - Zivilgesellschaftliches Engagement - Assessment Center - Ideelle Förderung - Organisation - Personalverantwortung - Bundestagswahlkampf - Veranstaltungsmanagement - Parteitag - Politische Geschäftsführung - Corona-Pandemie - Homeoffice - Digitaler Parteitag - Wahlkampf - Briefwahl - Politikwissenschaftler - Rechtsausschuss - Verwaltung - Bundesministerien - Jugendverbände - Ehrenamt - Verantwortung - Demokratie - Gesellschaft verändern - Fraktionen - Juristische Kompetenz - Parteiengesetz - Corona-Verordnung
Emily Büning, organisatorische Bundesgeschäftsführerin bei Bündnis 90/Die Grünen, erzählt von ihrem Werdegang und ihrer Arbeit. Sie berichtet von ihrem Engagement bei der Grünen Jugend, vom Jurastudium und ihrem Stipendium. Worauf kommt es an, wenn man sich letzteres sichern will? Welche Faktoren spielen dabei neben Noten eine mindestens genauso wichtige Rolle? Anschließend widmen wir uns der typischen Arbeit von Juristen in Parteien sowie Ihrer Parteiarbeit unter den erschwerten Bedingungen während der Pandemie. Viel Spaß!
Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼
Engagement in Jugendverbänden lehrt Verantwortung und Organisationsfähigkeit – Fähigkeiten, die ich täglich in meinem Job als organisatorische Geschäftsführerin bei den Grünen nutze. Es macht Spaß und bringt die Demokratie voran.
Bündnis 90/Die Grünen ist als Bundespartei im Deutschen Bundestag und in mehr als ein Dutzend Landesparlamenten vertreten, organisatorisch getragen von einer Bundesgeschäftsstelle in Berlin mit rund 180 Mitarbeitenden – darunter Juristinnen und Juristen, die Rechtsetzung, Verfassungsfragen und Kampagnen begleiten.
Als politischer Arbeitgeber bietet die Partei Einblicke in die Schnittstelle von Recht, Politik und Strategie und ermöglicht es, Gesetzgebungsprozesse unmittelbar mitzugestalten.
Besonders zeichnet sie eine ausgeprägte Teamkultur, flache Hierarchien und die Möglichkeit aus, sich früh Verantwortung in gesellschaftlich relevanten Themen wie Klima-, Wirtschafts- oder Digitalpolitik zu übernehmen.
Wenn du wissen möchtest, wie der juristische Alltag in der Parteizentrale aussieht und welche Skills dabei wirklich zählen, hör gleich in unsere Episode rein – Inspiration und Insider-Tipps warten schon in deinem Podcatcher!
Alle neuen Folgen und Karrieremöglichkeiten automatisch erhalten