Prof. Dr. Florian Möslein, Professor | Universität Marburg
💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen
Business Law Clinic - Legal Clinic - Praktische Ausbildung - Vertragsgestaltung - Mandantenberatung - Unternehmensgründung - Businessplan - Kollaboration - Interdisziplinär - Rechtsdienstleistungsgesetz - Legal Tech - Fintech - Präsentationsfähigkeiten - Schlüsselqualifikationen - Startup
Wie kann man Jurastudierenden BWL-Kenntnisse beibringen? Was hat Legal Tech damit zu tun? Prof. Dr. Möslein berichtet, wie es ist, fachübergreifend ein Startup zu planen, einen Businessplan zu schreiben und anschließend zu präsentieren. Abschließend unterhalten wir uns darüber, welche Soft-Skills als Anwalt oder in einem anderen juristischen Beruf wichtig sind und wie Ihr als Studierende bei der Business Law Clinic mitmachen könnt.
Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼
Business Law Clinics bereiten auf eine wichtige juristische Fähigkeit vor: Verträge gestalten und Mandanten beraten – das Kernstück der klassischen Anwaltstätigkeit, das an Universitäten viel zu selten eingeübt wird.
Die Philipps-Universität Marburg ist eine traditionsreiche öffentliche Hochschule mitten in Hessen, an der rund 25.000 Studierende und etwa 4.500 Beschäftigte lernen, lehren und forschen. An der renommierten Rechtswissenschaftlichen Fakultät widmen sich Professorinnen, Professoren und Nachwuchsjurist:innen Themen vom klassischen Zivilrecht bis zu Legal Tech und Compliance – häufig interdisziplinär mit BWL, Informatik oder Medizin.
Besonderes Aushängeschild ist die Business Law Clinic, in der Studierende reale Gründungsvorhaben juristisch begleiten und so früh Praxiserfahrung sammeln. Lust auf mehr Einblicke? Dann taucht in unsere aktuelle Irgendwas mit Recht-Folge ein und hört selbst, wie Marburgs Jurist:innen Zukunft gestalten!
Alle neuen Folgen und Karrieremöglichkeiten automatisch erhalten