Mark Noethen, Richter | OLG Köln
💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen
Wie sieht die Tätigkeit als Richter am Oberlandesgericht aus? Welche Wege führen vom juristischen Staatsexamen dorthin? In wieweit unterscheiden sich die einzelnen Karrierewege in den unterschiedlichen Bundesländern? Wie sieht die Arbeit im Presserecht aus? Kann man sich dies im Rahmen eines juristischen Praktikums oder einer Referendariatsstation einmal persönlich anschauen? Erfahre Antworten auf diese Fragen von Richter am OLG Köln Mark Noethen.
Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼
Der Beruf der Richterin und des Richters ist ein sehr schöner Beruf, aus dem man sehr viel persönliche Befriedigung ziehen kann. Ich kann ihn weiterhin nur empfehlen.
Als Oberlandesgericht ist das OLG Köln Teil der nordrhein-westfälischen Justiz und hat seinen Hauptsitz in einem markanten Neubau am Rheinufer. Rund 220 Richterinnen und Richter sowie weitere Mitarbeitende sorgen dafür, dass Berufungen und Beschwerden in Zivil- und Strafsachen, aber auch presserechtliche Streitigkeiten, zügig entschieden werden.
Seine besondere Expertise im Medien- und Wirtschaftsrecht macht das Gericht deutschlandweit zu einer gefragten Instanz. Wie der Arbeitsalltag dort aussieht und welche Wege Nachwuchsjuristinnen und -juristen ins Richteramt führen, erfährst du in unserer Podcastfolge – klick dich rein und höre selbst hinter die Kulissen des OLG Köln!
Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.