Simon Pschorr, Richter | Universität Konstanz
💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen
Heute zu Gast: Simon Pschorr. Simon berichtet von seiner juristischen Ausbildung, die ihn in das schöne Konstanz verschlug. Im Anschluss war er als Richter und Staatsanwalt tätig. Heute arbeitet er an der Uni Konstanz als abgeordneter Praktiker, eine seltene Tätigkeit und sozusagen Mischform zwischen Hochschuldozent und Richter. Folglich kann Simon die Tätigkeit in der Justiz aus vielseitigen Perspektiven beleuchten und liefert Euch wertvollen Input für Eure Entscheidungsfindung. Welche Faktoren waren für ihn entscheidend, um sich für eine Justizkarriere zu entscheiden? Wie nahm er die Tätigkeit als Staatsanwalt im Gegensatz zum Richtersein wahr? Wie kam er dazu, sich im Anschluss dennoch in Richtung Universität und Lehre zu orientieren? Dies und vieles mehr in der heutigen Folge von IMR. Viel Spaß!
Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼
Als Richter ist es mir wichtig, nach Recht und Gesetz zu arbeiten und nicht nach Interessen. Das macht für mich den Beruf so reizvoll und unterscheidet ihn von anderen juristischen Tätigkeiten.
Die Universität Konstanz ist eine staatliche Reform- und Forschungsuniversität am Bodensee und gehört zum exklusiven Kreis der deutschen Exzellenzuniversitäten. Rund 4.500 Menschen – von der Verwaltung über Technik bis zur Wissenschaft – arbeiten hier, darunter etwa 240 Professuren und eine lebendige Juristische Fakultät, die alle Kernbereiche des Rechts abdeckt. Als Campus-Universität mit dem Prinzip der „kurzen Wege“ fördert sie interdisziplinäre Zusammenarbeit und ein familiäres Arbeitsklima, das Nachwuchsjuristinnen und -juristen ebenso inspiriert wie erfahrene Praktikerinnen und Praktiker. Lust, mehr über die seltene Rolle eines abgeordneten Praktikers zwischen Gerichtssaal und Hörsaal zu erfahren? Dann unbedingt in unsere IMR-Folge mit Simon Pschorr reinhören!
Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.