IMR14011. Okt 22
IMR140: Gerichts-Spezial-3: Abgeordneter Praktiker als Richter, Vielfalt der Justiztätigkeit

Gerichts-Spezial

IMR140: Gerichts-Spezial-3: Abgeordneter Praktiker als Richter, Vielfalt der Justiztätigkeit

Simon Pschorr, Richter | Universität Konstanz

0:00
0:00

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Simon Pschorr

Simon Pschorr

Über diese Episode

Folge 140 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

Heute zu Gast: Simon Pschorr. Simon berichtet von seiner juristischen Ausbildung, die ihn in das schöne Konstanz verschlug. Im Anschluss war er als Richter und Staatsanwalt tätig. Heute arbeitet er an der Uni Konstanz als abgeordneter Praktiker, eine seltene Tätigkeit und sozusagen Mischform zwischen Hochschuldozent und Richter. Folglich kann Simon die Tätigkeit in der Justiz aus vielseitigen Perspektiven beleuchten und liefert Euch wertvollen Input für Eure Entscheidungsfindung. Welche Faktoren waren für ihn entscheidend, um sich für eine Justizkarriere zu entscheiden? Wie nahm er die Tätigkeit als Staatsanwalt im Gegensatz zum Richtersein wahr? Wie kam er dazu, sich im Anschluss dennoch in Richtung Universität und Lehre zu orientieren? Dies und vieles mehr in der heutigen Folge von IMR. Viel Spaß!

Inhalt:

  • 00:30 Vorstellung
  • 01:41 Der Weg zum Richter
  • 03:37 Die mündliche Prüfung
  • 04:41 Die schriftlichen Prüfungen im 2. Examen
  • 05:37 Warum Richter?
  • 06:13 Der Unterschied zur anwaltlichen Tätigkeit
  • 06:51 Die Tätigkeit als Richter
  • 20:29 Die Tätigkeit als Staatsanwalt
  • 30:41 Die Tätigkeit als abgeordneter Praktiker

Verwandte Episoden


Feedback/Support zur Folge:

Apps & IMR auf Social Media:

Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Als Richter ist es mir wichtig, nach Recht und Gesetz zu arbeiten und nicht nach Interessen. Das macht für mich den Beruf so reizvoll und unterscheidet ihn von anderen juristischen Tätigkeiten.

Sneak Peak – Q&A mit Simon Pschorr

Über Universität Konstanz

Die Universität Konstanz ist eine staatliche Reform- und Forschungsuniversität am Bodensee und gehört zum exklusiven Kreis der deutschen Exzellenzuniversitäten. Rund 4.500 Menschen – von der Verwaltung über Technik bis zur Wissenschaft – arbeiten hier, darunter etwa 240 Professuren und eine lebendige Juristische Fakultät, die alle Kernbereiche des Rechts abdeckt. Als Campus-Universität mit dem Prinzip der „kurzen Wege“ fördert sie interdisziplinäre Zusammenarbeit und ein familiäres Arbeitsklima, das Nachwuchsjuristinnen und -juristen ebenso inspiriert wie erfahrene Praktikerinnen und Praktiker. Lust, mehr über die seltene Rolle eines abgeordneten Praktikers zwischen Gerichtssaal und Hörsaal zu erfahren? Dann unbedingt in unsere IMR-Folge mit Simon Pschorr reinhören!

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR325: Arbeitsrecht im politischen Kontext, Kaisers-Tengelmann-Verfahren und Ministererlaubnis, Wirtschaftskanzlei erfolgreich mitgründen

featured

IME032: Killing me softly - Teil 2, Abgrenzung Fremdtötung und Selbsttötung, Tatherrschaft, Insulin-Beschluss

featured

IMR323: Marken- und Produktpiraterie, lebensgefährliche Medikamentenfälschungen, UWG-Litigation, Legal AI, gute Juristen prompten besser

featured

IME031: Killing me softly – Teil 1, Suizid in der Strafrechtsklausur, Sirius-Fall, aktive, indirekte und passive Sterbehilfe, Fuldaer Fall zum Behandlungsabbruch

Nichts verpassen mit dem Abo

Alle neuen Folgen und Karrieremöglichkeiten automatisch erhalten

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts