IMR14011. Okt 22
IMR140: Gerichts-Spezial-3: Abgeordneter Praktiker als Richter, Vielfalt der Justiztätigkeit

Gerichts-Spezial

IMR140: Gerichts-Spezial-3: Abgeordneter Praktiker als Richter, Vielfalt der Justiztätigkeit

Simon Pschorr, Richter | Universität Konstanz

0:00
0:00

Über diese Episode

Folge 140 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

Heute zu Gast: Simon Pschorr. Simon berichtet von seiner juristischen Ausbildung, die ihn in das schöne Konstanz verschlug. Im Anschluss war er als Richter und Staatsanwalt tätig. Heute arbeitet er an der Uni Konstanz als abgeordneter Praktiker, eine seltene Tätigkeit und sozusagen Mischform zwischen Hochschuldozent und Richter. Folglich kann Simon die Tätigkeit in der Justiz aus vielseitigen Perspektiven beleuchten und liefert Euch wertvollen Input für Eure Entscheidungsfindung. Welche Faktoren waren für ihn entscheidend, um sich für eine Justizkarriere zu entscheiden? Wie nahm er die Tätigkeit als Staatsanwalt im Gegensatz zum Richtersein wahr? Wie kam er dazu, sich im Anschluss dennoch in Richtung Universität und Lehre zu orientieren? Dies und vieles mehr in der heutigen Folge von IMR. Viel Spaß!

Inhalt:

  • 00:30 Vorstellung
  • 01:41 Der Weg zum Richter
  • 03:37 Die mündliche Prüfung
  • 04:41 Die schriftlichen Prüfungen im 2. Examen
  • 05:37 Warum Richter?
  • 06:13 Der Unterschied zur anwaltlichen Tätigkeit
  • 06:51 Die Tätigkeit als Richter
  • 20:29 Die Tätigkeit als Staatsanwalt
  • 30:41 Die Tätigkeit als abgeordneter Praktiker

Verwandte Episoden


Feedback/Support zur Folge:

Apps & IMR auf Social Media:

Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

Zu Gast

Simon Pschorr

Simon Pschorr

Kapitel

  • 00:00:30.498Vorstellung
  • 00:01:41.874Der Weg zum Richter
  • 00:03:37.028Die mündliche Prüfung
  • 00:04:41.291Die schriftlichen Prüfungen im 2. Examen
  • 00:05:37.420Warum Richter?
  • 00:06:13.075Der Unterschied zur anwaltlichen Tätigkeit
  • 00:06:51.517Die Tätigkeit als Richter
  • 00:20:29.788Die Tätigkeit als Staatsanwalt
  • 00:30:41.874Die Tätigkeit als abgeordneter Praktiker

Über Universität Konstanz

Die Universität Konstanz ist eine staatliche Reform- und Forschungsuniversität am Bodensee und gehört zum exklusiven Kreis der deutschen Exzellenzuniversitäten. Rund 4.500 Menschen – von der Verwaltung über Technik bis zur Wissenschaft – arbeiten hier, darunter etwa 240 Professuren und eine lebendige Juristische Fakultät, die alle Kernbereiche des Rechts abdeckt. Als Campus-Universität mit dem Prinzip der „kurzen Wege“ fördert sie interdisziplinäre Zusammenarbeit und ein familiäres Arbeitsklima, das Nachwuchsjuristinnen und -juristen ebenso inspiriert wie erfahrene Praktikerinnen und Praktiker. Lust, mehr über die seltene Rolle eines abgeordneten Praktikers zwischen Gerichtssaal und Hörsaal zu erfahren? Dann unbedingt in unsere IMR-Folge mit Simon Pschorr reinhören!

"
Als Richter ist es mir wichtig, nach Recht und Gesetz zu arbeiten und nicht nach Interessen. Das macht für mich den Beruf so reizvoll und unterscheidet ihn von anderen juristischen Tätigkeiten.

Sneak Peak – Q&A mit Simon Pschorr

Transkript

KI-basiert und kann Fehler enthalten.

Intro:

0:09 Min
Marc Ohrendorf:

Herzlich willkommen zu einer neuen Episode irgendwas mit Recht mein Name ist noch immer meine Ohren of und heute spreche ich mit Simon Pro hallo Simon.

0:18 Min
Simon Pschorr:

Hallo Mark, schön, dich zu hören.

0:20 Min
Marc Ohrendorf:

Ja schön dich auch zumindest virtuell zu sehen. Wir haben es leider nicht physisch hinbekommen, denn du sitzt ganz am unteren Zipfel von Deutschland. Im schönen Konstanz stimmt.

0:30 Min
Simon Pschorr:

So ist es am Bodensee nicht, darf die wunderschöne Umgebung, zumal bei dem aktuellen Wetter genießen.

0:35 Min
Marc Ohrendorf:

Kommst du aus der Gegend.

0:37 Min
Simon Pschorr:

Aus Bayern tatsächlich? Ich bin gebürtiger Regensburger und zum Studium nach Konstanz gewechselt und sozusagen da hängen geblieben.

0:46 Min
Marc Ohrendorf:

Hängen geblieben, verstehe er und Referendariat hast und auch in der Gegend gemacht.

0:49 Min
Simon Pschorr:

Korrekt. Ich habe zwei Semester in Regensburg studiert, dann in Konstanz Studium beendet und Referendariat im Landgericht Konstanz gemacht.

0:59 Min
Marc Ohrendorf:

Du bist auch auf empfehlung eines anderen Gast, das hier aus dem podcast her so reingerutscht wird zu sagen und bildest jetzt den dritten Teil des Gerichts Spezial ß vorbei. So viel können wir, glaube ich, schon vorweg nehmen wir nur teilweise über deine richterliche Tätigkeit sprechen, weil du sehr vielseitig unter Wegs warst und bist und eine ganz man kann wahrscheinlich schon am Titel nachher sehen, besondere Position in der Hast du bist nämlich auch Abgeordneter Praktika, wir werden nachher beleuchten was das genau ist, aber fangen wir mal am Anfang an sozusagen bis bespringen weil das Referendariat das war bestimmt sehr schön, am Bodensee und dann warum wissen Richtern geworden.

1:41 Min
Simon Pschorr:

Es gibt eine kurze und eine lange Geschichte, die kurze Geschichte, weil ich das schon immer wollte, weil das tatsächlich mein beruflicher Traum war, den ich erfreulicherweise habe verfolgen können. Die lange Geschichte ist Ich war im Referendariat am Amtsgericht Villingen Schwenningen bei der Strahl dortigen Straf Richterin da zugewiesen.

NaN
Simon Pschorr:

Die Kollegin war, als es Sorin zu dem Zeitpunkt und als mein zweites Star anstand, musste. Sie wechseln zur Staatsanwaltschaft und Februar, also kurz nach den schriftlichen Pro Prüfungen, habe ich eine Nachricht von ihr bekommen. Man suche Nachfolger, ob ich denn nicht Interesse hätte an an der Stelle und wenn, wenn ich das hätte, dann würde man sich mit dem Direktor beim Justizministerium für mich einsetzen.

NaN
Simon Pschorr:

Ich gesagt ja, so gerne zu diesem Zeitpunkt sagt, dass er gerade von habe ich meine schriftliche Luft öffentlich gewusst und, damit wie jeder andere auch Panik geschoben und mich sozusagen an jeden Strohhalm fest geklagt wird, obschon das eben keinen, gefühlter Stroheim war, sondern eigentlich eine ganz, ganz tolle Chance, weil ich die Stelle als Referent tage und mal gesehen hat, gewusst hat, was da Gegenstand ist und mir das sehr gefallen hat.

NaN
Simon Pschorr:

Dort, am Amtsgericht Villingen Schwenningen, zumal relativ großes Amtsgericht dafür, dass es ländlicher Raum ist. Einen richtig teuren Kolleginnen Kreis Noch immer liebe Grüße nach Willingen, das ist wirklich ein ganz netter Haufen gewesen, so dass für mich eigentlich diese Entscheidung, sehr einfach war, ich dazu geschlagen hat und es dann tatsächlich auch geklappt hat, dass ich kurz vor der mündlichen Prüfung ein Bewerbungsgespräch hatte.

3:27 Min
Marc Ohrendorf:

Bessere war doch dann wahrscheinlich aufregend einerseits und auf der anderen Seite auch relativ beruhigend schon zu wissen Neuer mit hoher Wahrscheinlichkeit wird das jetzt hier schon was?

3:36 Min
Simon Pschorr:

Absolut. Also ich glaube, es hat meiner mündlichen Prüfung nicht geschadet, im Gegenteil, weil Teil des Akten Vertrags einen Fall war, der sich auf dem Papier nicht ordentlich gerade aus hat lösen lassen, weil ich tatsächlich den Bearbeitungs Vermerk zu streng genommen habe, und dann habe ich mir gedacht Mein Gott, so schlimm kann es nicht werden, stell dich dahin, erzähl was dir einfällt zu der Lösung das war dann für den Prüfungsausschuss, obschon eben wichtig geplante Lösung, so überzeugen, dass sie gesagt haben ok passt.

4:13 Min
Marc Ohrendorf:

Das ist ganz schön, dass man das auch mal hört, finde ich, dass es das wird ja überall gesagt, aber ich finde, es fühlt sich nicht unbedingt so an, wenn man ins Examen geht, das ist wirklich nicht auf die Lösung an sich ankommt, sondern darauf, dass man ordentlich Präsentation hält, und das man entsprechend vertretbar, sich auch als Juristen Persönlichkeit präsentiert.

NaN
Marc Ohrendorf:

Könnte man das so sagen aus deiner Sicht?

4:35 Min
Simon Pschorr:

Absolut, das kann man so sagen, zumal in der mündlichen Prüfung noch stärker als schriftlichen vorbei ich diesbezüglich auch gegenteilige Erfahrungen gemacht habe. In meinem zweiten Examen, in einer öffentlich rechtliche Prüfung, habe ich mich gegen die Lösung des VGH Baden Württemberg entschieden, ist auch deutlich, zum Ausdruck gebracht, dass mir zum einen die Lösung bekannt ist zum einen nicht sie falsch findet, was beim erste Korrektor zu einer, äußerst mürrischen Reaktionen geführt hat.

NaN
Simon Pschorr:

Der nämlich liegt weit aus Baden Württemberg. Ich hatte allerdings den Vorteil, dass mein zweiter Korrektor am VGH behalten, für, Richter eines der Zuständen bestimmt platzen, da hatte war und dann in seinem Votum reingeschrieben hat, ich hätte Mut und würde die Schwächen der versucht das aufzuhalten und hat dann deutlich abweichend nach oben eine 2.

NaN
Simon Pschorr:

Votum abgegeben.

5:36 Min
Marc Ohrendorf:

Interessant, dass am Anfang gesagt Die war schon immer klar, Du willst Richter werden. Warum hat es so eine abstrakte Vorstellung hat, dass der familiäre Prägung, oder Wie kam es dazu?

5:47 Min
Simon Pschorr:

Tatsächlich komme ich nicht aus einer Juristen Familie. Für mich war schon immer klar Ich möchte Jurist werden, weil dessen Beruf ist, bei dem Sprechen und der Umgang mit deutscher Sprache eine große Rolle spielt und das kann nicht gut, Da habe ich ein Talent für und das macht mir Spaß. Richter werden zu wollen, war für mich deswegen klar, weil für mich sehr wichtig ist.

NaN
Simon Pschorr:

Nach Recht und Gesetz arbeiten zu können und nicht nach Interessen.

6:13 Min
Marc Ohrendorf:

Im Vergleich zum anwaltlichen tätig werden.

6:15 Min
Simon Pschorr:

Genau so sehr deshalb bitte keinen nicht falsch verstanden Es kann keine Wertung über Anwälte, Anwälte. Es ist für mich persönlich einfach eine gewisse Schwierigkeit, primär an meinem Mandanten Interesse oder international Behörde innen in den Vordergrund zu stellen. Für mich ist es primär wichtig, das Gesetz in die Hand zu nehmen und nach dessen weit Linien zu arbeiten und da hat man als Maler Interessenvertreter manchmal einfach Schwierigkeiten, weil es halt in Franken Interessenkollision gibt.

NaN
Simon Pschorr:

Ungeachtet der Frage, ob oder ob nicht die Kolleginnen und Kollegen es aber mit dem Gesetz umgehen Das Meine will ich damit nicht, sagt.

6:52 Min
Marc Ohrendorf:

Okay, dann lass uns mal ein bisschen auf die konkrete Tätigkeit eingehen. Du warst dann Richter am Amtsgericht in Strafsachen.

6:59 Min
Simon Pschorr:

Genau nicht war Richter am Amtsgericht in Strafsachen klassischer Strafrichter Ermittlungsrichter Zuständigkeit gehalten.

7:06 Min
Marc Ohrendorf:

Was ist das für diejenigen, die vielleicht noch nicht ganz so tief in der Scipio drinstecken?

7:11 Min
Simon Pschorr:

Das Amtsgericht Villingen Schwenningen ist konzentriertes Haft Gericht für die Hälfte des Landgerichts Bezirks Konstanz. Ich hab keine originären Ermittlungsrichter Sachen gehabt. Also nicht all das, was Richtervorbehalt hat überprüft, sondern nur Untersuchungshaft.

7:28 Min
Marc Ohrendorf:

Drei. Okay.

7:30 Min
Simon Pschorr:

Das heißt aber ich habe in diesem Bereich den dringenden Tatverdacht hinsichtlich aller möglicher Delikte, insbesondere aus der mittleren und Schwerkriminalität geprüft und entsprechend der Haft Eröffnungen, Haft Prüfungen wird durchgezogen.

7:46 Min
Marc Ohrendorf:

Ganz interessant das werden ja Gericht, das wären ja Delikte, mit denen du sonst aufgrund ihres zu erwartenden Strafmaßes als Einzelrichter nie zu tun hättest. Interessante erkenntnis habe ich so noch nie drüber nachgedacht, dass man sozusagen auch als als einzelrichter, dann doch zumindest materiell damit zu tun hat hast du das full time gemacht oder war das ein teil der Arbeit?

8:07 Min
Simon Pschorr:

Eines war fortan tatsächlich Also ich hab in der Strafrichter Stelle ein Teil jugend sachen und Teile wachsen, Sachen gehabt, fast, 70 % der Richterstelle ausgemacht hat und 30 % eben diese Haftrichters erhalten und das war gut auslasten also, da kam, das da viel doch einiges an, weil, wie gesagt.

8:27 Min
Marc Ohrendorf:

Aber die Haftrichter sachen waren dann sozusagen ein teil des Ganzen nicht 100 % haftrichter tätigkeit ja, okay.

8:30 Min
Simon Pschorr:

Ja, ja genau genau genommen, aber wie gesagt, das ist eine schöne Tätigkeiten der wirklich tolle Stelle gewesen, weil, anders als viele, als es Ohren stellen, nicht durch verschiedene Rechtsgebiete geschnitten oder irgendwie, sondern komischen Ordnungswidrigkeiten Anteil, der sehr, sehr viel Arbeit machen kann, wenn man ernst nimmt, sondern tatsächlich, konnte ich mich auf Strafrecht konzentrieren und hab da möglich

NaN
Simon Pschorr:

sagen relativ schnell dann auch einen stabilen Stand als Berufsanfänger gewonnen.

9:02 Min
Marc Ohrendorf:

Okay, wie muss man sich das ganz praktisch vorstellen? Da hat jetzt jemand eventuell was begangen eine schwere straftat und kommt in untersuchungshaft beziehungsweise. Ist vielleicht schon in Untersuchungshaft. Wo willst du da genau als Haftrichter tätig.

9:18 Min
Simon Pschorr:

Also. Zunächst einmal wird er regelmäßig vorläufig festgenommen und muss dann unmittelbar einem Haftrichter einer Haftrichterin vorgeführt werden, nämlich entweder dem Original örtlich zuständigen Haft, Gericht oder Arbeit im nächsten Richter die ganz beliebten.

9:34 Min
Marc Ohrendorf:

Weil er ja zum Beispiel auch woanders festgenommen werden kann als Verfügbarkeit besteht und der sich aufhält herben?

9:40 Min
Simon Pschorr:

Oder dort, wo eben die originäre Zuständigkeit ist, nämlich Tatort, Gericht und diese diese Vorführung vor dem nächsten Richter ist deswegen so unglaublich unbeliebten, weil das nicht selten auf Haftbefehlen, basiert, die man selber nicht erlassen hat er, sondern die eben ein anderer Kollegin andere Kollegin, Hals quer durch die Bundesrepublik geprüft und den dringenden Tatverdacht bejaht hat. Und dennoch ist man als nächster Richter vollständig für die Entscheidung verantwortlich, ob die Untersuchungshaft aufrechterhalten bleibt, außer Vollzug gesetzt wird oder möglicherweise der Haftbefehl aufgehoben wird, also, auf Basis der Geschichte, die in einem im Rahmen der Überführung berichtet wird, könnte man als nächste Richter sagen Nur was der Kollege, der quer durch die Bundesrepublik entschieden hat, ist so nicht haltbar.

NaN
Simon Pschorr:

Was in der Praxis tatsächlich gewisse Abstimmungsschwierigkeiten bedeutet. Wie gesagt, Da hat man regelmäßig nicht den Einblick in die Untersuchungs Takte Thiemann ein. Und Nachweise hat Wenn man eine Untersuchungshaft bringt, dann muss es schnell gehen.

NaN
Simon Pschorr:

Das ist ein bisschen die Quintessenz beim Ermittlungsrichter, insbesondere im Haftrichter. Es muss schnell gehen. Große, umfangreiche Sachverhalte, dicke Akten müssen sehr, sehr zeitnah erfasst werden können, weil eben zwischen vorläufiger Festnahme und Vorführung der vor dem Haftrichter meistens wenige Stunden, vergehen und falls zwischen dem Zeitpunkt des Antrags auf Erlass des Haftbefehls und dessen Erlass oder nicht anders.

11:13 Min
Marc Ohrendorf:

Kann sie dann bei Spielen Verfahren nennen, abstrakte Kunst also, ganz konkret dann auch schon mal geht.

11:18 Min
Simon Pschorr:

Ich habe ein Verfahren gehabt gegen einen Rechtsanwalt, der sich an einem Schneeballsystem beteiligt hat und dass er an das als Anlage Anwalt, aufgetreten ist und in dem Zusammenhang sehr große Geldmengen von Mandantinnen Mandanten für und heute ging es um mehrere hunderttausend Euro, die da verschwunden sind Ich hatte ein Totschlag, tatsächlich einen, einen Versuch und einen vollendeten Totschlag,

NaN
Simon Pschorr:

der verblendete Totschlag war weniger komplex, der Versuch der Totschlag wegen Rücktritts Horizont und, damit einhergehend, der psychischer Problematik des Beschuldigten tatsächlich nicht einfach zu prüfen, aber ganz, ganz häufig Betäubungsmittel Defekte Betäubungsmittel im großen Volumen, Wenn man sich beim Bundesgerichtshof Revisionsentscheidung anschaut, dann ist es auch tatsächlich der größte fällt, in dem die Al Gießen Erster und der BGH

NaN
Simon Pschorr:

hat in Revisionsinstanz tätig werden, bewaffnetes Handel treiben mit Betäubungsmitteln, weil doch mit Abstand der größte Anteil derjenigen Delikte, weswegen der Haftrichter zuständig ist.

12:30 Min
Marc Ohrendorf:

Wie geht es denn eigentlich den Beschuldigten in dem Moment? Wahrscheinlich ist das sehr unterschiedlich, aber wie hast du die Menschen dann getroffen?

12:38 Min
Simon Pschorr:

Das ist tatsächlich sehr unterschiedlich. Es gibt sehr abgebrühte Leute, die sind aber die Seltenheit. Es gibt psychisch offensichtlich betroffene beeinträchtigte Menschen. Das merkt man meines Erachtens auch relativ schnell nicht.

NaN
Simon Pschorr:

Welche Krankheit ich meine ich bin kein Psychologe, ich kann nicht diagnostizieren, aber man lernt, diejenigen Fälle zu erkennen, in denen man möglicherweise die bloße einholen sollte, und das ist relativ früh, das meines Erachtens auch schon als Haftrichter dafür zu sorgen hat, dass da, entsprechende Schritte gegangen werden und die die absolute Mehrheit ist. Erstens rätsele ich zweitens erklärungsbedürftig, drittens panisch das ist eine, das ist natürlich für die Verfolgungsbehörden net aus der staatsanwaltlichen Perspektive gesprochen, es ist aber für die, für den Rechtsstaat und ein Rechtsschutz dt.

NaN
Simon Pschorr:

Eine schwierige Situation, denn die Leute reden nicht selten mehr als sie sollten. Und das, obschon man in der Situation der Vorführung vor den Haftrichter zwingend verteidigt, ist mittlerweile ja erfreulicherweise, schon er bei der Vorführung selbst nicht erst nach Befehl sein, dass wir das nach alter Rechtslage war, seit der Reform des hundertvierzig SDP wo ist klar schon im Gerichtssaal beim Haftrichter gibt es einen Verteidiger ob jetzt nun da ist oder nicht, der kann den Mandanten die Mandantin beraten, aber dieses vom Schweigerecht Gebrauch machen ist eine Hürde, die überraschend hoch ist Psychologisch.

NaN
Simon Pschorr:

Und es gibt wirklich viele, viele, viele Beschuldigte, die das dringende Bedürfnis haben zu reden, und sei es noch so sehr, sich um Kopf und Kragen.

14:39 Min
Marc Ohrendorf:

Ja, das ist interessant, das ist ja auch tatsächlich, wenn man irgendwie jetzt mal in dem lockeren Umfeld, auf Partys oder so gefragt wird, sagt mal was wäre eigentlich, wenn mir Folgendes und jenes passiert, dann muss ja der erste Rat eigentlich immer sein erst mal einfach gar nichts sagen, und ich verstehe das aber natürlich, dass gerade beim Haftrichter auch dann, entsprechend die die Location Du wirst irgendwo vorgeführt, die bisher zum ersten Mal Du bist ja nicht so mit vertraut und, du abstrahiert Vielleicht ja auch nicht so sehr, dass das jetzt nicht ein dauerhaftes ins Gefängnis gehen wäre, wenn er in U Haft kommen, sondern entsprechend u Haft.

NaN
Marc Ohrendorf:

Aber als Laie ist das wahrscheinlich oftmals nicht ganz so verständlich.

15:19 Min
Simon Pschorr:

Ja und es ist Gericht vorgeführt wird. Es ist schon mit der, auch mit der Aufgabe, aber auch mit der Erfahrung verbunden, dass da jemand einem gegenübersitzt, der eben seine unabhängigen Funktion als Gericht über die Verhaftung oder nicht Verhaftungen zu befinden hat und das wird von vielen, Beschuldigten schon so als vorweggenommene Hauptverhandlungen, eingestuft aber wie gesagt, es im Regelfall ist das was ich da gehört habe es selten produktiv gewesen für die Beschuldigten also aus, rein Beschuldigten Interesse heraus der ist selbstverständlich kommt immer mal wieder vor, dass einem der soziale Umstände berichtet werden, die den Haftgrund entfallen lassen, gerade dann, wenn Haftbefehl auf Fluchtgefahr gestützt ist.

NaN
Simon Pschorr:

Da kann tatsächlich mal was wirklich interessantes berichtet werden, aber Einlassungen zum dringenden Tatverdacht sind ganz, ganz regelmäßig, zu Lasten der Täterschaft verwertbaren.

16:25 Min
Marc Ohrendorf:

Wir gehen gleich noch ein bisschen darauf ein, dass Du ja im Anschluss auch als Staatsanwalt tätig warst, was mich aber interessieren würde Zunächst ist kannst du dich noch daran erinnern, wie du durch Staatsanwaltschaft damals gesehen hast, als du noch richterlich tätig war es die war so dein Blick auf die Kolleginnen und Kollegen.

16:41 Min
Simon Pschorr:

Also die Besonderheit als Strafrichter ist, dass man von den Kolleginnen und Kollegen irgendwas mitbekommt, weil man sehr viele Referendarinnen und Referendare in der Sitzung hat, als Sitzungsvertreter in der Staatsanwaltschaft, was schön und zugleich herausfordernd ist, im, weil man erstens irgendwo eine Form von Ausbildung mit Macht und nicht selten sie unbefangene und von von Eigeninteressen, unbenommen, eine Sitzungs Vertretungen erlebt.

NaN
Simon Pschorr:

Es hat aber den Nachteil, dass man eben im in schwierigen Sachen sich möglicherweise jemanden wünscht. Er, auch Berufskollege Berufskollegen, ist auf der Seite der Staatsanwaltschaft. Und die Flexibilität in der Sitzung manchmal ein bisschen schwierig, ist.

NaN
Simon Pschorr:

Thema Einstellungen Da ist manchmal einfach mit dem Berufskollegen Berufskollegen einfach, aber, außerhalb dessen hat man auch Kontakt mit der Staatsanwaltschaft, nämlich insbesondere am Telefon ist Kann ich jedem Anfänger Ihre Anfängerin echt empfehlen Nehmen Sie das Telefon in die Hand und rufen Sie die Leute an, Wir sind zwar Straf Juristen, und deswegen hängt er über uns immer. So ist, dass das Damoklesschwert der Befangenheit, aber ich habe durchwegs durch meine Tätigkeit erlebt, die produktiv ist, ist das Telefon in die Hand zu nehmen, den Verteidiger, die Verteidigerin anzurufen vom mit dem Ziel der mal rauszufinden, was der Plan ist.

NaN
Simon Pschorr:

Wo warum der straf feels Einspruch überhaupt eingelegt worden ist, wohin man den mächte welche probleme man den sieht und wenn man, den Kolleginnen und kollegen und ich sehe verteidiger aber ist solche signalisiert, dass man bereit ist über begründetes zu sprechen. Und frühzeitig kommuniziert, wenn man das nicht für begründet erachtet, um der Mannschaft Kosten zu sparen, dann wird das sehr positiv aufgenommen, und eben nicht mit er hat dann haben Sie sich ja schon vor festgelegt, dann können wir ja gleich lassen, aber ständig gleich der Befangenheitsantrag kam nicht.

NaN
Simon Pschorr:

Selbiges mit Staatsanwältinnen und Staatsanwälten. Wenn man offene, freundliche Kommunikationsform pflegt und erkennt, dass man den gemeinschaftliches Ziel hat, nämlich das Finden der Materie gerechtesten Lösung, dann ist es kein Widerspruch und dann gibt es keine an bekannt Antagonismus zwischen Gericht und Staatsanwaltschaft oder zwischen Verteidigung und Gericht beziehungsweise. Zwischen den dreien, sondern dann ist es im gemeinsamen gemeinsames Ziel des eben aus verschiedenen Perspektiven verfolgt wird.

19:27 Min
Marc Ohrendorf:

Verstehe gut. Und in Baden Württemberg? Wenn ich richtig informiert bin, ist es so, dass man dann wechseln muss, verpflichtend in die Staatsanwaltschaft. Das ist Ländersache und das ist gar nicht in jedem Bundesland unbedingt der Fall. Aber bei euch wird es so gemacht.

19:41 Min
Simon Pschorr:

Genau, also in vielen Bundesländern ist es so, dass man sich am Beginn der Laufbahn entscheiden muss für die gerichtliche oder die staatsanwaltliche Laufbahn, und das dann jeweils bleibt. In Baden Württemberg ist es gerade anders Wie wir ja beim Gericht anfängt, muss nach zwei Jahren zur Staatsanwaltschaft wechseln.

NaN
Simon Pschorr:

Und wie zur Welser soll ganz wenige Kolleginnen Kollegen geben, die vom Schwierig zu Gericht gewechselt haben, das teuer ist, aber selten Zelten erfahren. Und nachdem ich im Januar 2020 die Tiefer bot, den Kraftfahrzeug Rennen dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt hatte, war dann irgendwie meine Aufgabe am Amtsgericht durchgespielt.

NaN
Simon Pschorr:

Spaß beiseite stand dann im März 2020 bei mir der Wechsel zur Staatsanwaltschaft.

20:30 Min
Marc Ohrendorf:

Und wie ging es dir dort?

20:33 Min
Simon Pschorr:

Und dass man die Umgewöhnung und ich muss sagen und meiner persönlichen Schande ich habe mich zuerst nicht wirklich auf dies wir Umgewöhnung eingelassen. Ich war sehr glücklich als Amtsrichter, und ich will doch immer noch sagen, dass ich der bessere Richter bin als Staatsanwalt, aber ich habe mich zunächst, dem aus wahrscheinlich persönlichen trotzdem bisschen verschlossen, und es fiel mir am Anfang schwer.

NaN
Simon Pschorr:

Zumal die Tätigkeit bei der Staatsanwaltschaft in im Rahmen von Hierarchien stattfindet, aber insbesondere deutlich bürokratische Rahmen Touch hat als am Gericht, viele der Aufgaben, die man bei Gericht abgenommen bekommt, durch Geschäftsstellen, muss man als Staatsanwalt selber machen, was einem, wenn man sich darauf einlässt anders heißt nicht lehrt, sehr genau und präzise Arbeitsanweisungen in Schriftform zu erteilen Klammer auf Verfügungen, Klammer zu.

NaN
Simon Pschorr:

Das ist eigentlich ein Gewinnen, aber wie gesagt, am Anfang, wollte ich das nicht so sehr als Gewinn sehen, erfreulicherweise hatte ich eine strenge, aber geduldige Oberstaatsanwältin als Abteilungsleiterin, die mich dazu gezwungen hat, mich darauf einzulassen, und das, so sehr ich ihr da am Anfang Schwierigkeiten bereitet habe, an dieser Stelle noch meine Entschuldigung, das so sehr hat sie mir unglaublich viel beigebracht auf dem Weg, bis ich das dann nicht nur akzeptiert, sondern dann auch verinnerlicht habe.

22:12 Min
Marc Ohrendorf:

OK, um, wie sie die Anwalt, die wie sie, die Arbeit als Staatsanwalt dann aus also klar, dass schon so viele Verfügungen relativ viel im Büro, aber wahrscheinlich auch noch mehr als das.

22:24 Min
Simon Pschorr:

Die staatsanwaltliche Arbeit ist halbe halbe Büro und Gerichts Präsenz. Bei mir was ziemlich halbe halbe mit der Besonderheit verbunden, das im März 2020 natürlich Corona eingeschlagen hat und erst einmal alles auf den Kopf gestellt hat, einschließlich einer längeren Quarantäne Phase. Meine Abteilungsleiterin so es war alles ein bisschen Welt, was vielleicht auch zu meinem platziert trotz Pakt getragen hat.

NaN
Simon Pschorr:

Die Tätigkeit bei der Staatsanwaltschaft ist eine Verfahrens. Leitende und strukturierende Arbeit Ich habe sehr früh Kontakt mit Polizisten und Polizisten und ich sagte es vorher schon. Dass man trat Telefon in die Hand nehmen hilft am Amtsgericht das Mantra Telefon in die Hand nehmen hilft aber bei der Staatsanwaltschaft noch mehr.

NaN
Simon Pschorr:

Insoweit hat mir der leitende Oberstaatsanwalt der Behörde auch da noch mal richtigen Schubs der Geber gesagt Du nimm doch das Telefon in der Hand, bevor der lange Verfügungen schreibst, rede mit den Leuten vorher, Verstehens häufig besser und das gilt gerade für Polizistinnen und Polizisten. Hier hilft die persönliche, der persönliche Kontakt mit der Staatsanwaltschaft, um frühzeitig das Verfahren in die richtige Richtung zu lenken, Das beginnt schon ganz am Anfang bei der Einleitung von Ermittlungen.

NaN
Simon Pschorr:

Es beginnt insbesondere dann, wenn man vertieft in die Strukturierung eine Untersuchungshaft einsteigt, in und ich habe relativ zügig den ruf erarbeitet, für Polizistinnen und Polizisten sehr einfach erreichbar zu sein und in den ansprechbar sohn wenn wenn man mal nicht weiter weißt. Und darauf bin ich tatsächlich stolz, weil ich glaube das ist eine ganz gute, arbeitseinstellung ist man kann sich vermeintlich viel arbeit sparen, wenn man nur die telefonate entgegennimmt, wird immer originär zuständig ist und ist unbedingt notwendig ist.

NaN
Simon Pschorr:

Es ist vermeintlich sohn. Diese arbeit kommt später, wenn man feststellt, dass alles nicht gepasst hat, dass die ganze ermittlungsarbeit schief gegangen ist, weil man in völlig falsche richtung gedacht hat als beispiel. Ich hatte ein verfahren, bei dem mich ein junger Polizist, angerufen hat, der mit dem votum der kripo nicht zufrieden weil er hat gesagt ich hab hier einen fall auf den tisch, da ging es um gewalt in der beziehung, das sah mir doch schwer nach einer vergewaltigung aus.

NaN
Simon Pschorr:

Tatsächlich war da gewalt und sexuelle handlungen im spiel, es wäre sogar nach altem recht eine vergewaltigung gewesen, aber erst recht nach der nein heißt nein lösung und der hat das, Werk ripper zur vorgelegt zur abgabe des Verfahrens und die Kripo hat gesagt, wenn wir nicht das ist ja in der Beziehung. Und diese sind der Konflikt Zusammenhängen zwischen der sexuellen Handlung und der Gewalt zieht noch nicht.

NaN
Simon Pschorr:

Und überhaupt, Da wird etwas aufgebauscht werden und ich habe mit dem Vorgang eben frühzeitig angeschaut und gesagt Moment, da ging es um die Frage der Einwilligung es grenzen wie viel sexuelle Handlungen war noch konsensual und wieviel sexuelle Handlung war ab genötigt? Und damit haben wir sehr wohl Vergewaltigungs Ermittlungen führen dürfen und müssen. Es wurde dann ein insgesamt sehr schwieriger Fall, der sehr gut aufgehoben war bei der Kripo.

NaN
Simon Pschorr:

Wenn ich frühzeitig gesagt hat er ja, jetzt machen Sie mal Ermittlungen, legen Sie mir die Akte vor und ich schaue es mir dann an, wenn sie fertig sind, wäre das schief gegangen.

26:02 Min
Marc Ohrendorf:

Das heißt Kommunikation ist sehr wichtig, das Grafischen angedeutet Schwieriger Fall hat das auch damit zu tun, dass es juristisch herausfordernd ist oder liegen dann, da die Herausforderungen tatsächlich eher in der Ermittlungsarbeit und in den Fakten?

26:16 Min
Simon Pschorr:

Sowohl als auch gibt beides. Also ich habs gerade schon gesagt, vergewaltigungs delikte waren nicht unwesentlicher teil meiner tätigkeit ich habe bei der staatsanwaltschaft mittlere kriminalität erfolgt, für den, Landgerichtsbezirk Konstanz für, hauptsächlich für die Stadt Konstanz und in diesem Zusammenhang in bei Sexualdelikten. Relativ vieles rechtlich sehr schwierige konstellationen abgekriegt, weil natürlich da sich das recht geändert hat deswegen viele elemente noch nicht so eingespielt sind wie, das aus anderen delikt bereichen kennt und es dann teilweise auch erhebliche überzeugungsarbeit den gerichten gegenüber bedurft hat, um zu sehen, dass mittlerweile, keine originäre gewaltanwendung mehr braucht, keine originäre.

NaN
Simon Pschorr:

Verneinung sexuellen kontakt willen, sondern dass es eben manchmal schon die, situation ausreicht, in der man das tat opfer antrifft, dass es richtung sexuelle nötigung und vergewaltigung geht, weil eben die sexuelle übergriffe als grund tatbestand jetzt ganz neue und ganz andere, struktur hat bis hin zur vergewaltigung über das internet ohne persönlichen kontakt einem ganz schwierigen fall gehabt. Täterschaft sind in london tat opfer in der schweiz und in konstanz, so dass man auch noch, örtliche Zuständigkeit fragen, fragen in Anwendbarkeit deutschen Strafrechts Platten, dann gibt es immer wieder mal Fälle die irgendwie im zivilrechtlichen mit Einschlag haben Bild gerade im Betrugs Bereich, das nicht so einfach ist, aber ein großer Teil bei der Staatsanwaltschaft ist.

NaN
Simon Pschorr:

Fakten, Ermittlungen und Strukturierung eben dieses Erkenntnis Prozesses bis ich irgendwann mal einen Sachverhalt habe, die nicht funktionieren kann. Beispielsweise haben wir hier einen Räuber, einen besonders schweren Räuber erfolgt. Der Supermarkt Kassen überfallen hat mit einer Gasdruck Pistole über den Sommer 20 20 hinweg insgesamt sieben Tagen so richtige Serie geworden, unterweisen.

NaN
Simon Pschorr:

Die Subs Punktion war relativ einfach, ging dann später noch um die kleine Frage, ob seine Gasdruck Pistolen willen wirklich geladen war und oder schlicht, falsch beladen über hatte und und ob eine Pistole als Schlagwerkzeug möglicherweise auch ausreicht.

28:42 Min
Marc Ohrendorf:

Klassiker.

28:43 Min
Simon Pschorr:

Genau relativ klassisches Examen, Stoff. Was aber wirklich ekelig war es, ihnen überhaupt zu fassen zu bekommen, weil es sich später herausgestellt hat, dass er von der Schweiz aus, agiert hat und immer mal wieder nach Konstanz gekommen ist und Drogenabhängiger gewesen ist, der sich auf die Art und Weise sein Geld hat verdienen müssen, nach dem Corona seinen Job auf dem Bau zum Erliegen gebracht hatte.

NaN
Simon Pschorr:

Und da haben wir deinen Fahndungs Konzept entwickelt, haben Supermärkte in Konstanz mit der Videoüberwachung ausgestattet, um zwei, Taten dann auch dokumentieren zu können und möglicherweise ein Anhaltspunkt für Täter, Identität zu bekommen. Bild mit dem erfolgen kann und des Fahndungs Konzept war dann am Ende erfolgreich.

NaN
Simon Pschorr:

Wir haben Polizeistreifen in der Nähe von möglichen Tat Objekten positioniert und in einem der Tat Objekt in den Baumarkt. Er hat ihn dann an einen Mitarbeiter aufgehalten, ein anderer Mitarbeiter, eine Mitarbeiterin, hat die Polizei verständigt, und er konnte dann auf der Straße vor dem Baumarkt festgenommen werden.

29:56 Min
Marc Ohrendorf:

Also nicht ganz auf frischer Tat, aber er hat zumindest die Person Personen identifiziert und dann festnehmen können.

30:02 Min
Simon Pschorr:

Ja, also ich würde sogar sagen, das war noch frische Tat im Rechtssinne. Er hatte tatsächlich auch noch Tat Beute und Waffe dabei.

30:13 Min
Marc Ohrendorf:

Okay, gut, dann.

30:15 Min
Simon Pschorr:

Es war wirklich, es war wirklich auf der Straße davor. Er hat noch versucht, die teilt die Tatwaffe unter einem Lkw loszuwerden. Und was sie nicht gelungen ist. Das war wirklich sehr, sehr solide auf die Art und Weise, gab dann insgesamt sieben halb Jahre Freiheitsstrafe und in soliden vorweg Vollzug Unterbringung in einer Entziehungsanstalt.

30:41 Min
Marc Ohrendorf:

Jetzt wundert mich hier eine Sache Wenn das alles so erzählt, es, wenn ich das so sagen darf, und zwar wir haben uns kennen gelernt, hast du gesagt Ja, jetzt bin ich Abgeordneter. Praktika.

NaN
Marc Ohrendorf:

Erstens musst du gleich erklären, was das ist, aber vorweg eine Frage Warum bist du? Neben dem muss es zuerst erklären was versteht man es nicht? Was ist ein Abgeordneter Praktiker.

30:58 Min
Simon Pschorr:

Abgeordneter. Praktiker ist ein Vollzeit Dozent an der Uni.

31:02 Min
Marc Ohrendorf:

Und warum bist du nicht wieder Richter geworden, nachdem das so gerne gemacht hast?

31:07 Min
Simon Pschorr:

Also zum einen hat sich seitens des Landes Justizministeriums keine Stelle aufgetan. Das war aber, würde ich sagen, gar nicht so sehr prägend, sondern ich habe schon vor meine justiz Tätigkeit damit geliebte eure gilt zu promovieren und habe durchgehend durch die Justiz Tätigkeit Veröffentlichung, gemacht und Kontakt zur Wissenschaft gehalten, und ich habe mir habe mich dazu entschlossen, es zu probieren, auf diese Art und Weise eine Promotion machen zu können und wie zurück in die Wissenschaft zu gehen in Anführungszeichen Wir macht es große Freude zu unterrichten.

NaN
Simon Pschorr:

Ich habe Referent als Unterricht gemacht durch meine vier Dienstjahre, im aktiven Dienst, habt dann mit der Abgeordneten die Möglichkeit bekommen, in Unterrichtung auf von dem größeren Autorin und zu machen, was mir wirklich wirklich großen Spaß macht.

32:01 Min
Marc Ohrendorf:

Sag mal jetzt in einem ganz trockene Frage, aber wenn du Abgeordneter praktiker bis dann bist du aber weiterhin sozusagen nach der Ursprungs Besoldung eingeordnet und auch gar nicht in der Uni angestellt, nehme ich an.

32:13 Min
Simon Pschorr:

Korrekt und ich bin weiter Staatsanwalt.

32:16 Min
Marc Ohrendorf:

Eier interessant, das ist ja gar nicht so schlecht, ja.

32:19 Min
Simon Pschorr:

Im Gegenteil wenn man zynisch sein möchte, würde man sagen Ich habe eine Luxus Promotion, wenn es im Vergleich zur klassischen wissenschaftlichen Mitarbeiter innen stellen, bin ich unabhängig beschäftigt, sicher, unbefristet und deutlich besser bezahlt, also, tatsächlich aus meiner Warte ist das für mich ein großer Vorteil. Die Lehrverpflichtung, die damit einhergeht bis erheblich, das muss man auch sagen, aber das bekomme ich gebacken ist, lässt sich machen, und ich habe wirklich genug Zeit, um neben der Forschung zu machen, also im Vergleich zum klassischen Ich bin Hanna geht es mir sehr gut.

33:05 Min
Marc Ohrendorf:

Interessant. Das heißt, kommt man damit auch eine interessante Nische wieder gefunden, was nach vier Jahren praktischer Tätigkeit, Dich im Prinzip entschlossen zu promovieren und zu dozieren und kannst das machen, weil es eben da unten in kommst stand, in Konstanz Konstanz sagt man ja hier, aber ich hab mich mal angeglichen. Durchschnitt ist auch schon den Kopf.

33:29 Min
Simon Pschorr:

Wer hier in Konstanz Konstanz sagt, kann gleich wieder gehen.

33:34 Min
Marc Ohrendorf:

Das ist aber als es eine Besonderheit von Konstanz, dass jeder diese Abgeordneten Praktiker hab.

33:36 Min
Simon Pschorr:

Ja, genauso ist es also. In Baden Württemberg gibt es drei Stellen, sämtlich an der Universität Konstanz, in jedem Rechtsgebiete 11 Reminiszenz aus der Einstufung Juristen Ausbildung, mit der meines Erachtens wirklich überzeugenden Idee, zur theoretischen Ausbildung durch Professorinnen und Professoren auch einen praktischen Anteil in die Ausbildung zu transportieren, obschon meine Aufgabe genauso ist, Vorlesungen zu halten und die Theorie vermitteln und aufs erste Staatsexamen vorbereiten mein Anspruch ist ti dann kleines bisschen damit aufzulockern, mit Geschichten aus meiner Praxis zu verbinden, um, die theoretischen Lerninhalte mit Leben zu füllen und Ankerpunkt zu haben, dass man sich daran besser erinnern kann.

NaN
Simon Pschorr:

Ich habe in meiner Examens Vorbereitung zum ersten Extremen mich entschlossen, dass ich einen Tag in der Woche zu einem Gericht gehen muss und sehen muss, warum zum Henker ich das mache, warum ich mich ihnen in diese Bücher, wälze und den ganzen Tag kein Sonnenlicht sehe. Ich brauchte einen Anknüpfungspunkt, und ich würde gerne für meine Studierenden zum bisschen ähnliches, ein ähnlichen Anknüpfungspunkt jeden Warum machen Werden Sie das eigentlich?

34:56 Min
Marc Ohrendorf:

Das noch schöne Schlussworte vielen Dank, Simon, dass du deinen wirklich sehr interessanten Lebensweg mit mir und den Zuhörenden geteilt hast.

35:04 Min
Simon Pschorr:

Danke für die Einladung.

35:06 Min
Marc Ohrendorf:

Tschüss.

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IME029: Erfolgsqualifizierte Delikte, Gefahrverwirklichungszusammenhang, Letalitätstheorie vs BGH, Eigenverantwortliche Selbstgefährdung, Erfolgsqualifizierter Versuch vs Versuch der Erfolgsqualifikation mit Richter am BVerfG

featured

IMR308: Karrieretechnisch der Neugierde folgen, Full Service im Kanzleialltag, für Mandanten Synnergien heben, Buy & Build-Strategie im Unternehmenskauf

featured

IMR307: Eine globale Krise wie COVID juristisch managen, Waldbrände in Kalifornien, Haus der 1000 juristischen Berufe, Vielfalt der Tätigkeiten in einem Konzern

featured

IMR306: Einführung von KI-Tools aus arbeitsrechtlicher Sicht, Business Development als Anwältin, Promotion neben dem Job

Nichts verpassen mit dem Abo

Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts