Dr. Inka Knappertsbusch, Counsel | CMS Hasche Sigle
💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen
Arbeitsrecht - Datenschutzrecht - Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - Künstliche Intelligenz (KI) - KI im Arbeitsverhältnis - Microsoft Copilot - Betriebsrat - Mitbestimmungsrechte - Betriebsvereinbarung - Einwilligung (Daten) - Speicherdauer (Daten) - Promotion (Jobbegleitend) - Secondment (London) - Business Development - Vorträge & Publikationen - E-Learning (Kanzlei)
Marc spricht mit Dr. Inka Knappertsbusch von CMS Hasche Sigle in Köln darüber, wie sie bereits als Schülerin den Entschluss fasste, Juristin zu werden, warum sie nach Stationen in Konstanz und Bonn sowie einem Referendariat im OLG-Bezirk Düsseldorf zielstrebig den Weg ins Arbeitsrecht einschlug und welche Parallelen sie dabei zum Auftreten einer Staatsanwältin sieht. Die Folge beleuchtet, wie Inka neben dem Kanzleialltag in nur anderthalb Jahren zum Datenschutz promovierte, welche Rolle ein London-Secondment dabei spielte und weshalb sie früh auf das Thema KI im Arbeitsverhältnis setzte. Konkrete Einblicke liefert ihr Praxisbeispiel zum Microsoft Copilot, in dem sie erklärt, welche Mitbestimmungsrechte der Betriebsrat hat, wie eine Betriebsvereinbarung aufgebaut sein muss und warum ohne klare Regelung zu Leistungs- und Verhaltenskontrolle schnell eine Einigungsstelle droht. Daneben geht es um die Herausforderungen bei Speicherdauern von Bewerbungsdaten, Grenzen von Einwilligungen, die Pflicht zur KI-Kompetenzschulung nach AI-Act und ihr Business-Development-Konzept, das ihr über 70 Vorträge und zahlreiche Publikationen pro Jahr beschert. Wie schafft man es, Chancen wie implantierte NFC-Mikrochips für die eigene Expertise zu nutzen? Welche Fähigkeiten sucht ein arbeitsrechtliches Team bei wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Referendarinnen wirklich? Und weshalb kann ein mutiger Schritt in ein Nischenthema zum Karrierebeschleuniger werden? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!
Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼
Es ist gut, seine eigenen Interessen und Stärken zu kennen und Chancen mutig zu ergreifen, auch wenn sie nicht immer offensichtlich sind. So entfaltet sich echte Karriereentwicklung.
CMS Hasche Sigle zählt als Teil des internationalen CMS-Verbunds zu den führenden Großkanzleien in Deutschland; von ihrem historischen Stammsitz in Stuttgart aus und weiteren Büros in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig und München beraten über 600 Anwältinnen und Anwälte Unternehmen, Finanzinvestoren und öffentliche Hand.
Als echte Full-Service-Adresse deckt die Sozietät sämtliche wirtschaftsrechtlichen Fragen ab – von klassischem Gesellschafts- und M&A-Geschäft über Litigation, Arbeits- und Öffentliches Recht bis hin zu Zukunftsfeldern wie Energiewende, KI und Legal Tech.
Mandanten schätzen neben der fachlichen Tiefe insbesondere die ausgeprägte Branchenexpertise, die nahtlose Zusammenarbeit in internationalen Teams des CMS-Netzwerks und eine von Offenheit und frühem Verantwortungstransfer geprägte Kultur.
Mehr über den Arbeitsalltag, Karrierewege und spannende Mandate hört ihr in unseren IMR-Folgen – klickt jetzt auf Play und lasst euch inspirieren!
Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.