"Wir müssen immer schauen: Wie bebildere ich den Beitrag? […] Wir fangend daher früh an, Kontakt mit Klägern aufzunehmen."

Folge 042 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

Dr. Frank Bräutigam berichtet in dieser Folge von seinem Beruf als Gerichtsreporter aus Karlsruhe. Er erläutert, wie man Urteile des Bundesverfassungsgerichts und Bundesgerichtshof so zusammenfasst, dass auch ZuhörerInnen ohne juristische Vorbildung nachvollziehen können, worum es ging. Wir unterhalten uns über die Möglichkeit für euch, euer Referendariat beim SWR zu absolvieren und erörtern, welche Auswirkungen Social Media auf modernen juristischen Journalismus hat.

Inhalt:

  • 00:10 Vorstellung Herr Bräutigam
  • 02:05 Einstieg in den Journalismus
  • 06:16 Referendariat beim SWR
  • 07:59 Wie ein Beitrag entsteht
  • 14:35 Das Gerichtsfernsehen (Youtube Phoenix)
  • 21:42 Social Media & Journalismus
  • 23:12 ARD Rechtsredaktion
  • 28:06 Zukunft des (juristischen) Journalismus
  • 30:05 Nochmals: Referendariat beim SWR
  • 33:35 Hörerzuschriften zu juristischen Themen
  • 34:44 Bonus Track

Verwandte Episoden

Feedback & Hintergründe zur Folge:

Apps & IMR auf Social Media:

Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

Abonnieren

Ihr könnt Irgendwas mit Recht bequem in Eurer Podcast-App der Wahl abonnieren. In der Regel findet Ihr den Podcast, wenn Ihr ihn dort einfach sucht. Alternativ klickt auf einen der unten stehenden Links.
Viel Spaß!