IMR3107. Jul 25
IMR310: Wirtschaftsinformatik im Nebenstudium, Legal Tech im Beratungsumfeld, KI-gestützte Vertragsprüfung

IMR - Original

IMR310: Wirtschaftsinformatik im Nebenstudium, Legal Tech im Beratungsumfeld, KI-gestützte Vertragsprüfung

Michael Roth, Consultant | KPMG Law

0:00
0:00
KPMG Law

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Michael Roth

Michael Roth

Über diese Episode

Folge 310 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen

Legal Tech - Generative KI - Large Language Models (LLMs) - KPMG Law - Insolvenzrecht - Litigation - Vertragsprüfung - Workflows - Prozessoptimierung - Kuratiertes Wissen - Rechtsmarkt - Transformation - BaFin-Regulatorik - Wirtschaftsinformatik - Methodenlehre - Digital Operational Resilience Act (DORA) - Geldwäscherecht - Datenschutzrecht - Effizienz - Billable Hour

In dieser Folge von IMR begrüßt Marc den Rechtsanwalt Michael Roth von KPMG Law, der nach Stationen im Insolvenzrecht und bei der Santander Consumer Bank heute Unternehmen an der Schnittstelle von Recht, Technologie und Prozessoptimierung berät. Im Gespräch erzählt Michael, wie er von der Verwaltung komplexer Insolvenzverfahren zur Entwicklung eines Litigation‐Tools auf ServiceNow kam, warum er sich nach der Geburt seines ersten Kindes beruflich neu orientierte und welche Rolle Legal Tech bei KPMG Law spielt. Gemeinsam diskutieren sie die Bedeutung von Methodenlehre für KI-gestützte Vertragsprüfung, den Digital Operational Resilience Act (DORA) und die Frage, wie generative KI juristische Arbeitsweisen verändert, ohne das juristische Hochreck zu ersetzen. Welche Kriterien sollten Verträge künftig zwingend erfüllen? Wieso lohnt sich ein Wirtschaftsinformatikstudium für Juristinnen und Juristen? Und was erwartet KPMG Law von Bewerberinnen und Bewerbern, die an Legal Tech mitarbeiten wollen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

Kapitel:

  • 00:13 - Vorstellung Michael
  • 01:43 - Der Weg ins Insolvenzrecht
  • 03:29 - Wechsel zur Santander Bank
  • 04:50 - Einstieg in Legal Tech
  • 07:47 - KPMG Law und Legal Tech
  • 10:19 - Was ist eigentlich Legal Tech?
  • 15:26 - Unterschied zwischen KI-Systemen und LLMs
  • 19:48 - KI-Anwendung im Alltag
  • 25:01 - Lernen aus Erfahrungen
  • 29:46 - Transformation des Rechtsmarkts
  • 32:50 - Anforderungen an Bewerber
  • 34:18 - Studium der Wirtschaftsinformatik

Über KPMG Law:

Alle Karriere-Infos von KPMG Law

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Legal Tech ist für mich schlicht Technologie im Rechtsbereich, die uns ermöglicht, Prozesse effizienter, skalierbar und kostengünstiger zu gestalten, ohne dabei die juristischen Kernkompetenzen zu ersetzen.

Sneak Peak – Q&A mit Michael Roth

Über KPMG Law

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist die wirtschaftsrechtliche Beratungseinheit des Prüfungs- und Beratungsnetzwerks KPMG und zählt damit zu den interdisziplinären Big-Four-Kanzleien in Deutschland. Von ihrem Hauptsitz in Berlin und rund 17 weiteren Standorten aus arbeiten mehr als 350 Anwältinnen und Anwälte – insgesamt gut 700 Kolleginnen und Kollegen.

Die Sozietät deckt das gesamte Spektrum des Wirtschaftsrechts von Gesellschaftsrecht, M&A und Arbeitsrecht bis hin zu Public Sector, Regulierung und Litigation ab und verknüpft ihre Beratung eng mit den Steuer-, Deal- und Tech-Expertisen der KPMG. Besonders hervor sticht ein konsequenter Fokus auf Legal Tech und Prozessoptimierung, der Mandanten und Associates gleichermaßen neue Perspektiven eröffnet.

Lust auf mehr Einblicke? Dann öffnet die Ohren und taucht in unsere IMR-Episode mit KPMG Law ein!

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR323: Marken- und Produktpiraterie, lebensgefährliche Medikamentenfälschungen, UWG-Litigation, Legal AI, gute Juristen prompten besser

featured

IME031: Killing me softly – Teil 1, Suizid in der Strafrechtsklausur, Sirius-Fall, aktive, indirekte und passive Sterbehilfe, Fuldaer Fall zum Behandlungsabbruch

featured

IMR321: Kartellrecht, Bewerbungsverfahren für sowie Harvard LL.M. vor Ort, Fusionskontrolle, Dawn Raids und Street Smarts als Anwalt

featured

IMR320: Rechtsabteilungsleiter bei Microsoft, KI in der Rechtsabteilung, KI im Rechtsmarkt, Copilot, Legal Agents, Legal AI

Nichts verpassen mit dem Abo

Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts