"Wenn wir aufhören, unser Recht für jedermann umsetzen, verlieren wir an Legitimität."

Strafrecht | Strafprozesrecht

Folge 027 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

Rechtsanwalt Daimagüler berichtet im Interview von seiner vielseitigen Karriere. Zunächst war er als Bürovorsteher von Wolfgang Kubicky tätig. Anschließend wechselte er in eine der großen Unternehmensberatungen und arbeitet anschließend für einen internationalen Fond. Schließlich entschloss er sich aufgrund seines Erfolgs als Autor wieder als Anwalt im Strafrecht tätig zu sein, was zu seiner Rolle als Nebenklägervertreter im NSU-Prozess führte. Hört, wie er den härtesten Tag im Prozess gegen den rechtsradikalen NSU wahrnahm, wo er an seine Grenzen geriet und warum er den Verfassungsschutz für dringend reformbedürftig hält.

Inhalt:

  • 0:00 Announcement
  • 2:07 Vorstellung
  • 5:34 Werdegang
  • 9:02 Die Zeit in der Beratung
  • 12:39 Nochmal Studieren
  • 16:28 Energieunternehmen + Fond
  • 20:57 Das erste Buch
  • 21:59 Der Weg zum NSU-Nebenkläger
  • 27:55 Exkurs: Yale & Drehbücher
  • 30:01 Der härteste Tag im NSU-Prozess
  • 35:45 Rechtsstaat & Strafverfahren
  • 40:24 Effizienz und Gerechtigkeit
  • 45:00 Strafprozess und Minderheitenschutz
  • 50:18 Zum Verfassungsschutz
  • 55:05 Über den persönlichen Antrieb
  • 56:35 Schlussworte

Verwandte Episoden

Feedback & Hintergründe zur Folge:

Apps & IMR auf Social Media:

Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

Abonnieren

Ihr könnt Irgendwas mit Recht bequem in Eurer Podcast-App der Wahl abonnieren. In der Regel findet Ihr den Podcast, wenn Ihr ihn dort einfach sucht. Alternativ klickt auf einen der unten stehenden Links.
Viel Spaß!