Anna Drinnenberg, ÖD | Finanzamt Korbach-Frankenberg
💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen
Finanzamt - Höherer Dienst - Sachgebietsleiter - Steuerrecht - Abgabenordnung - Beamtenrecht - Rechtsbehelfsverfahren - Finanzgericht - Steuerstrafrecht - Betriebsprüfung - Personalführung - Öffentliche Besoldung - Altersvorsorge & Beihilfe - Vereinbarkeit Familie und Beruf - Home Office - Elster & Steuererklärung - Automatisierung - Grundsteuerreform
Heute zu Gast bei Irgendwas mit Recht: Anna Drinnenberg. Sie ist Amtsleiterin am Finanzamt Korbach-Frankenberg und dort mit den Kolleg*innen für die Steuerangelegenheiten von fast 60.000 Steuerpflichtigen verantwortlich. Das Gespräch dreht sich unter anderem um die folgenden Fragen: Für welche Tätigkeiten werden Jurist*innen im Finanzamt eingesetzt? Welche Vorzüge bietet die Tätigkeit im Öffentlichen Dienst? Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab? Wie gelang ihr der Einstieg ins Steuerrecht, obwohl sie sich währende des Studiums nicht vertieft mit dem Steuerrecht beschäftigte? Welche Verdienstmöglichkeiten gibt es? Und wie sieht die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus? Anschließend sprechen wir über ihre tägliche Arbeit: Welche besonderen Fälle des Steuerstrafrechts sind ihr im Gedächtnis geblieben? Wie sieht der Verfahrensablauf bei einem Einspruch gegen einen Steuerbescheid aus? Außerdem verrät sie, ob sie ihre Steuererklärung selbst macht und gibt wertvolle Tipps, wie Ihr dies am besten angeht. Viel Spaß beim Zuhören!
Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼
In der hessischen Finanzverwaltung beginnt niemand ins kalte Wasser geworfen zu werden. Man lernt alle Arbeitsbereiche kennen und kann seinen eigenen Schwerpunkt finden – vom Steuerfach bis zur Personalführung.
Das Finanzamt Korbach-Frankenberg ist eine Behörde der hessischen Steuerverwaltung und betreut von seinen Standorten in Korbach und Frankenberg (Eder) aus den gesamten Landkreis Waldeck-Frankenberg.
Rund 250 Mitarbeitende – darunter etliche Voll- und Teiljuristinnen und -juristen – sorgen hier für die korrekte Festsetzung und Erhebung der Steuern von mehr als 60.000 Steuerpflichtigen.
Neben klassischen Veranlagungs- und Rechtsbehelfsverfahren bietet das Haus spannende Einblicke in Steuerfahndung und Steuerstrafrecht, gepaart mit den Vorzügen eines verlässlichen öffentlichen Arbeitgebers wie flexiblen Arbeitszeiten und sicheren Karrierewegen.
Wer wissen will, wie vielfältig der Arbeitsalltag dort ist und warum man seine eigene Steuererklärung vielleicht doch selbst machen sollte, sollte unbedingt in unsere Podcastfolge reinhören – Ohr auf und Play drücken!
Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.