IMR758. Mär 21
IMR075: Examensplanung, Lernpläne und Probeklausuren | Examens-Spezial-2

IME - Irgendwas mit Examen

IMR075: Examensplanung, Lernpläne und Probeklausuren | Examens-Spezial-2

Prof. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb, Professor | Universität zu Köln

0:00
0:00
Universität zu Köln

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Barbara Dauner-Lieb

Barbara Dauner-Lieb

Über diese Episode

Folge 075 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

Finde DEIN Vorbild! Zur Übersicht aller Episoden von IMR

In Folge 2 des IMR-Spezials für Eure Examensvorbereitung erfahrt Ihr, wann Ihr mit Eurer Examensplanung beginnen solltet und wann der richtige Zeitpunkt für den Schwerpunktbereich ist. Wir sprechen anschließend über die Frage, warum eine gute Zeitplanung in der Examensvorbereitung hilft, die Nerven zu bewahren: Kann zu viel Vorbereitung schaden? Wie lerne ich das Richtige? Warum kommt es auf Systemverständnis und Handwerkszeug an, nicht jedoch auf das Auswendiglernen von Meinungsstreitigkeiten? Schließlich erhaltet Ihr Buchtipps und Kriterien, nach denen Ihr das für Euch geeignete Repetitorium aussuchen solltet. Viel Erfolg für Eure anstehenden Klausuren!

Inhalt:

  • 00:29 Wann Examensplanung beginnen sollte
  • 01:35 Schwerpunkt vor oder nach dem Examen?
  • 06:33 Zeitplanung mit Rückwärtsanalyse
  • 10:05 Schriftlicher oder mündlicher Typ?
  • 10:35 Wieviele Probeklausuren?
  • 14:48 Zu viel Vorbereitung
  • 18:58 Handwerkszeug und Systemverständnis
  • 20:33 Die richtigen Quellen & Repetitorien
  • 26:34 Nicht mehr als 6 Stunden Nettoarbeitszeit
  • 28:38 Lernpläne
  • 33:35 Tipps für Lebenslauf und Bewerbungsfoto
  • 37:26 Zoom-Fragerunde

Links zur Episode:

  • Helms/Zeppernick Sachenrecht (Website)
  • Medicus/Petersen Bürgerliches Recht (Website)
  • Wellenhofer Familienrecht (Website)
  • Buch: Recht Aktiv (Shop)

Verwandte Episoden

Feedback & Hintergründe zur Folge:

Apps & IMR auf Social Media:

Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Effizienz ist in der Examensvorbereitung irre wichtig, denn es geht nicht darum, alles bis ins Letzte zu durchdringen, sondern das juristische Problem zu verstehen und praktikabel zu lösen.

Sneak Peak – Q&A mit Barbara Dauner-Lieb

Über Universität zu Köln

Die Uni Köln ist Deutschlands größte juristische Fakultät. Sie zeichnet sich durch mehrfach ausgezeichnete Lehre und juristische Forschung aus. IMR verbindet mit der Uni Köln ein besonderes Verhältnis, denn der Podcast startete hier im Jahr 2018 unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Dauner-Lieb. Prof. Dauner-Lieb engagiert sich zudem seit Jahrem im Rahmen des Examenspodcasts Irgendwas mit Examen, der Teil von IMR ist. Dort erhaltet Ihr sowohl im Zivil- als auch im Strafrecht einen kontinuierlichen kostenfreien Examenskurs in Podcast-Form.

Weitere Episoden von
Universität zu Köln

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR323: Marken- und Produktpiraterie, lebensgefährliche Medikamentenfälschungen, UWG-Litigation, Legal AI, gute Juristen prompten besser

featured

IME031: Killing me softly – Teil 1, Suizid in der Strafrechtsklausur, Sirius-Fall, aktive, indirekte und passive Sterbehilfe, Fuldaer Fall zum Behandlungsabbruch

featured

IMR321: Kartellrecht, Bewerbungsverfahren für sowie Harvard LL.M. vor Ort, Fusionskontrolle, Dawn Raids und Street Smarts als Anwalt

featured

IMR320: Rechtsabteilungsleiter bei Microsoft, KI in der Rechtsabteilung, KI im Rechtsmarkt, Copilot, Legal Agents, Legal AI

Nichts verpassen mit dem Abo

Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts