Sina Lotfipour, WiMi | Universität zu Köln
💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen
Examensvorbereitung - Nichtbestehen - Lernstrategien - Digitale Karteikarten - Wöchentliche Klausuren - Tutorien - Mentale Stärke - Motivation - Selbstreflexion - Lerngruppe - Notenbekanntgabe - Homeoffice Lernen - Prüfungsreife - Zweitversuch - Mündliche Prüfung
Marc spricht in Episode 331 mit Sina Lotfipour über den harten Weg vom ersten Nichtbestehen bis zum erfolgreichen Zweitversuch im staatlichen Pflichtfach-Examen. Es geht um Lernstrategien zwischen Lockdown, Online-Uni und fehlender Bibliothek, den Nutzen digitaler Karteikarten, wöchentlicher Klausuren und Tutorien sowie mentale Techniken, um Rückschläge zu verkraften und neue Motivation zu schöpfen. Wie erkennt man, ob man wirklich prüfungsreif ist? Welche Routine hilft, Disziplin im Homeoffice zu sichern? Warum kann ein Durchfallen sogar zur Chance werden, das eigene Lernen grundlegend zu optimieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!
Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼
Nichtbestehen als Chance sehen und das Beste daraus machen. Dann kommt es zu einem Happy End.
Die Uni Köln ist Deutschlands größte juristische Fakultät. Sie zeichnet sich durch mehrfach ausgezeichnete Lehre und juristische Forschung aus. IMR verbindet mit der Uni Köln ein besonderes Verhältnis, denn der Podcast startete hier im Jahr 2018 unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Dauner-Lieb. Prof. Dauner-Lieb engagiert sich zudem seit Jahrem im Rahmen des Examenspodcasts Irgendwas mit Examen, der Teil von IMR ist. Dort erhaltet Ihr sowohl im Zivil- als auch im Strafrecht einen kontinuierlichen kostenfreien Examenskurs in Podcast-Form.
Prof. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb , Professor
Prof. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb , Professor
Alle neuen Folgen und Karrieremöglichkeiten automatisch erhalten