IMR17721. Aug 23
IMR177: Bau eines neuen Stadtteils, Buntes Vergaberecht, Öffentlicher Dienst

IMR - Original

IMR177: Bau eines neuen Stadtteils, Buntes Vergaberecht, Öffentlicher Dienst

Regina Fock, ÖD | Stadt Köln

0:00
0:00
Stadt Köln

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Regina Fock
Christine Straub

Regina Fock & Christine Straub

Über diese Episode

Dieser Podcast ist Teil der IMR x Breaking.Through-Kooperation. Ein schriftliches Interview mit unserem Gast findet Ihr auf der Webseite von Breaking.Through

Heute ist Regina Fock, die bei der Stadt Köln als Vergaberechtlerin und Städtische Oberrechtsrätin arbeitet, bei IMR zu Gast. Wir sprechen über Reginas leicht außergewöhnlichen Weg, der sie von einer führenden Kanzlei im Vergaberecht zur Stadt Köln führte. Warum hat sie sich für diesen Schritt entschieden? Was schätzt sie an ihrer neuen Tätigkeit? Wie wird man als Juristin im Vergabrecht im Rahmen des Neubaus eines neuen Stadtteil tätig? Antworten auf diese und viele weitere Fragen sowie gute Tipps zum Thema Teamwork und interdisziplinäres Arbeiten erhaltet Ihr von Regina in dieser Folge von Irgendwas mit Recht. Viel Spaß!

Inhalt:

  • 00:09 Vorstellung Dr. Christine Straub / Regina Fock
  • 00:47 Werdegang einschließlich Referendariat
  • 02:08 Was ist das Vergaberecht? / Entscheidungskriterien
  • 07:28 Werdegang nach dem Referendariat – Kanzlei
  • 08:26 Beratungsbedarf aus Kanzleisicht – die rechtlichen Probleme im Vergaberecht
  • 11:05 Rechtsfolge eine nicht ordnungsgemäßen Ausschreibung
  • 14:19 Werdegang – Wechsel zur öffentlichen Hand
  • 17:35 Wechselgründe
  • 20:02 Schulbau in Köln
  • 23:41 Projekt neuer Stadtteil Kreuzfeld
  • 26:03 Tipps zum Referendariat / zur Berufswahl
  • 30:33 Arbeitsumfeld bei der Stadt & das Vergaberecht
  • 35:18 Inspiration unter Juristen

Verwandte Episoden

Feedback/Support zur Folge:

Apps & IMR auf Social Media:

Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Vergaberecht ist mehr als Preis: Es geht um Qualität, Nachhaltigkeit und faire Arbeitsbedingungen. So wird sichergestellt, dass die Stadt Köln nicht nur baut, sondern gute und nachhaltige Projekte realisiert.

Sneak Peak – Q&A mit Regina Fock und Christine Straub

Über Stadt Köln

Die Stadt Köln ist als größte kommunale Verwaltung im Rheinland eine zentrale Arbeitgeberin des öffentlichen Dienstes. Etwa 20.000 Mitarbeitende arbeiten in den zahlreichen Dezernaten und Eigenbetrieben an klassischen hoheitlichen Aufgaben, aber auch an innovativen Projekten vom Smart City-Konzept bis zum Neubau kompletter Stadtviertel. Juristinnen und Juristen können hier Vergabe-, Bau- oder Ordnungsrecht an der Schnittstelle von Politik, Technik und Gesellschaft gestalten und profitieren von flexiblen Arbeitszeitmodellen sowie krisensicheren Karrieren. Warum sich der Wechsel aus der Kanzlei ins Rathaus lohnen kann, hörst du in unserer Podcastfolge – klick auf Play und begleite uns nach Köln!

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR331: Berufseinstieg trotz Durchfallens im Freiversuch, Umgang mit Rückschlag, Examensvorbereitung optimieren, Jura-Lerngruppen

featured

IMR330: AI im Silicon Valley, Kalifornisches Bar Exam, Deutsch-Französischer Studiengang, Games-Recht, GTA 6 muss sein

featured

IMR329: Geschäftsführerin der DB Sicherheit, “Polizeipräsidentin der deutschen Bahn”, Kapital- und Gewaltdelikte als Staatsanwältin, Mord- und Totschlag ermitteln

featured

IMR328: Jurist bei der Stadtverwaltung, Master in Speyer, Studium als Erstakademiker, Entscheidung gegen Großkanzlei, Förderrichtlinie schreiben

Nichts verpassen mit dem Abo

Alle neuen Folgen und Karrieremöglichkeiten automatisch erhalten

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts