IMR19621. Dez 23
IMR196, Weihnachtsfolge: FAQ für Angehörige von Jurastudierenden und Referendarinnen

IME - Irgendwas mit Examen

IMR196, Weihnachtsfolge: FAQ für Angehörige von Jurastudierenden und Referendarinnen

Prof. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb, Professor | Universität zu Köln

0:00
0:00
Universität zu Köln

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Barbara Dauner-Lieb

Barbara Dauner-Lieb

Über diese Episode

Folge 196 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

Unser Geschenk zur Weihnachtszeit an Euch! In dieser Folge beantworten wir die häufigsten Fragen Eurer Angehörigen zu Eurem Jurastudium (ob gegenwärtig oder ‘damals’). Also: einfach weitergeben oder selbst reinhören, um eine knackige Antwort parat zu haben. DANKE Euch zudem für ein tolles 2023, es macht Freude und der Podcast lebt von Eurem Feedback. Schönes Zeit und guten Rutsch, Euer IMR Team.

Inhalt:

  • 01:24 Jura vor 50 Jahren
  • 03:18 Juristenfamilie oder nicht?
  • 05:07 Hat man wirklich keine Zeit in der Examensvorbereitung?
  • 11:29 Versagt die Uni nicht, wenn zum Repetitor muss?
  • 15:47 Warum sind 9 von 18 Punkten gut?
  • 22:40 Muss ich noch eine Ausbildung machen um Anwalt oder Richter zu werden?
  • 28:35 Warum sitzen so viele Jurist:innen in Parlamenten?
  • 30:54 Man lernt ja ohnehin nur Gesetze auswendig – oder?
  • 35:53 Warum beantwortet Ihr alle Fragen mit “es kommt drauf an”?
  • 37:29 Juristen auf Parties fragen?
  • 40:04 Nochmals: “Es kommt drauf an”
  • 42:34 Warum kannst du in den Semesterferien nicht arbeiten?
  • 48:13 Man schreibt Klausuren PER HAND?!
  • 51:20 Warum holt man Jurastudierende von der mündlichen Prüfung ab?
  • 52:23 DANKE (!) für ein tolles 2023

Verwandte Episoden

Feedback/Support zur Folge:

Apps & IMR auf Social Media:

Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Jurist zu sein bedeutet, praktische Probleme zu lösen, nicht unbedingt alles auswendig zu lernen, sondern zu verstehen, wie das System funktioniert, um in fünf Stunden unter Stress eine pragmatische Lösung zu finden.

Sneak Peak – Q&A mit Barbara Dauner-Lieb

Über Universität zu Köln

Die Uni Köln ist Deutschlands größte juristische Fakultät. Sie zeichnet sich durch mehrfach ausgezeichnete Lehre und juristische Forschung aus. IMR verbindet mit der Uni Köln ein besonderes Verhältnis, denn der Podcast startete hier im Jahr 2018 unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Dauner-Lieb. Prof. Dauner-Lieb engagiert sich zudem seit Jahrem im Rahmen des Examenspodcasts Irgendwas mit Examen, der Teil von IMR ist. Dort erhaltet Ihr sowohl im Zivil- als auch im Strafrecht einen kontinuierlichen kostenfreien Examenskurs in Podcast-Form.

Weitere Episoden von
Universität zu Köln

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR320: Rechtsabteilungsleiter bei Microsoft, KI in der Rechtsabteilung, KI im Rechtsmarkt, Copilot, Legal Agents, Legal AI

featured

IME030: Schuldausschließungsgründe (§§ 20, 21 StGB), Vollrausch, Verbotsirrtum (§ 17 StGB), Entschuldigender Notstand (§ 35 StGB), Notwehrexzess (§ 33 StGB), Putativnotwehrexzess, Übergesetzlicher Notstand (selten!)

featured

IMR318: Energierecht zwischen Litigation und Projektbegleitung, Innovation und Recht, als Anwalt gut schreiben können

featured

IMR317: Verkehrswende und ESG, Straßenverkehr, Bürgerrechte, Zukunft des Verwaltungsrechts

Nichts verpassen mit dem Abo

Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts