Friederike Evers, ÖD | Innenministerium NRW
💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen
Im Interview mit Friederike Evers zu ihrer Tätigkeit als Polizeioberrätin im Land NRW. Was zeichnet den Polizeidienst aus? Wie sieht der Weg vom Referendariat zur Führungskraft aus? Warum ist der Polizeidienst besonders vielseitig? Warum eignet sich der Beruf besonders, wenn ich abseits der klassischen juristischen Tätigkeit arbeiten möchte? Hört rein, um zu erfahren, was Polizeiarbeit auszeichnet, warum es eigentlich keine typischen Tagesabläufe gibt und welche Vorteile, Job- und Aufstiegschancen Ihr als JuristIn im Polizeidienst habt.
Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼
Polizei ist keine reine juristische Tätigkeit, sondern vor allem eine Berufung mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten – vom Schutz der Grundrechte bis zur praktischen Polizeiarbeit mit hoher Kollegialität und Verantwortung.
Das Innenministerium Nordrhein-Westfalen ist eine oberste Landesbehörde mit Sitz in Düsseldorf. Rund 1.000 Mitarbeitende – darunter viele Juristinnen und Juristen – gestalten hier die Themen innere Sicherheit, Polizei- und Ordnungsrecht, Bevölkerungsschutz sowie Sport- und Kommunalangelegenheiten des größten Bundeslandes.
Wer Freude an einer verantwortungsvollen Verwaltungstätigkeit hat, findet im Ministerium ein ausgesprochen breites juristisches Spielfeld und frühe Führungs- wie Gestaltungsmöglichkeiten in einem verlässlichen öffentlichen Arbeitgeber.
Wie sich der Weg vom Referendariat zur Polizeioberrätin anfühlt und warum die Arbeit so abwechslungsreich ist, erfahrt ihr in unserer Podcast-Folge – also Kopfhörer auf und gleich reinhören!
Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.