IMR33013. Okt 25
IMR330: AI im Silicon Valley, Kalifornisches Bar Exam, Deutsch-Französischer Studiengang, Games-Recht, GTA 6 muss sein

IMR - Original

IMR330: AI im Silicon Valley, Kalifornisches Bar Exam, Deutsch-Französischer Studiengang, Games-Recht, GTA 6 muss sein

Felix Hilgert | Osborne Clarke

0:00
0:00
Osborne Clarke

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Felix Hilgert

Felix Hilgert

Über diese Episode

Folge 330 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen

Osborne Clarke - Silicon Valley - Gamesrecht - IT-Recht - Jugendschutzrecht - Datenschutzrecht - Verbraucherschutzrecht - AGB-Gestaltung - Serverabschaltung Games - Künstliche Intelligenz (KI) - KI-Anwendungen Jura - Kalifornisches Bar Exam - Europäisches Recht - US-Tech-Unternehmen - Kanzleimanagement - Juristenausbildung Zukunft - Business Development Recht - Digitale Regulierung - GTA 6

In Episode 330 spricht Marc mit Felix Hilgert, Partner bei Osborne Clarke in Kalifornien. Der Kölner Jurist berichtet von seinem deutsch-französischen Studium, seiner Kanzleilaufbahn und seinem Wechsel ins Silicon Valley. Dort berät er u.a. US Tech-Firmen zu europäischem Recht, koordiniert Teams und übersetzt zwischen den Rechtskulturen. Im Podcast erzählt er, wie das Games-Recht über die Jahrzehnte immer größer wurde. Warum sorgen Serverabschaltungen für juristische Grauzonen und wachsenden Beratungsbedarf? Welche Besonderheiten müssen AGB erfüllen, damit sie in Europa und Amerika gleichermaßen funktionieren? Felix berichtet außerdem vom kalifornischen Bar Exam und vergleicht es mit dem deutschen Staatsexamen. Er diskutiert Chancen, Risiken und Anwendungsszenarien künstlicher Intelligenz für Kanzleien. Wie verändert AI Abrechnungsmodelle, Ausbildung und Berufseinstieg junger Juristen? Welche Fähigkeiten sollten Studierende jetzt trainieren, um später konkurrenzfähig zu bleiben? Was erwartet uns, wenn GTA 6 erscheint und millionenfach Urlaubstage blockiert? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR, viel Spaß!

Kapitel:

  • 00:59 – Studium in Köln und Paris
  • 01:53 – Der Weg in die Anwaltschaft
  • 04:39 – Anwalt sein in der Spielebranche
  • 13:10 – Der Weg ins Silicon Valley
  • 15:16 – European law for American clients in the timezone
  • 21:09 – Das kalifornische Bar-Examen
  • 25:13 – Künstliche Intelligenz im Rechtsmarkt
  • 31:55 – Tipps für alle zukünftigen Juristen

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Spiele sind das kulturelle Leitmedium des 21. Jahrhunderts und die Games-Industrie ist inzwischen größer als Hollywood und Musik zusammen.

Sneak Peak – Q&A mit Felix Hilgert

Über Osborne Clarke

Osborne Clarke ist eine Full-Service-Kanzlei, die insbesondere für ihre IT- und Tech-Expertise im Markt sehr bekannt ist. Ferner kennen viele Nachwuchsjuristinnen und -juristen die Kanzlei durch ihre marktweit bekannten "Sundowner"-Events an all ihren Standorten.

Weitere Episoden von
Osborne Clarke

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR329: Geschäftsführerin der DB Sicherheit, “Polizeipräsidentin der deutschen Bahn”, Kapital- und Gewaltdelikte als Staatsanwältin, Mord- und Totschlag ermitteln

featured

IMR328: Jurist bei der Stadtverwaltung, Master in Speyer, Studium als Erstakademiker, Entscheidung gegen Großkanzlei, Förderrichtlinie schreiben

featured

IMR327: Finanzämter managen und modernisieren, ihre Rolle im Staat, Steuer-CDs, CumEx-Verfahren, Digitalisierung im Finanzamt, Pilotprojekt automatische Steuererklärung

featured

IME033: Gefährliches Werkzeug im StGB, KO-Tropfen, Beisichführen, Abgrenzung in §§ 244 und 250, Rechtspolitische Entwicklung um § 177 StGB

Nichts verpassen mit dem Abo

Alle neuen Folgen und Karrieremöglichkeiten automatisch erhalten

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts