Kilian Springer, Partner | Kanzlei KTR
💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen
Kanzlei gründen - Innovative Kanzlei - Leipzig - Startups beraten - Urheberrecht - Gesellschaftsrecht - IP-Recht - IT-Recht - Wettbewerbsrecht - Mandantenakquise - Networking - Spezialisierung - Legal Tech - Legal Engineer - beA
Kilian Springer berichtet, wie man eine Kanzlei gründet und Mandanten akquiriert. Wir unterhalten uns darüber, wie er zur Berufswahl als Anwalt gekommen ist und warum es ihm in einer mittelständischen Kanzlei nicht so gut gefallen hat. Mittlerweile hat er sich in der Kunstszene und unter Gründern einen Namen gemacht. Er berät im Urheberrecht, Gesellschaftsrecht und generell zu IP-rechtlichen Fragestellungen. Dabei setzt er auf eine technisch moderne Kanzlei und konnte sich den Soldan-Gründerpreis sichern. Abschließend erläutert Kilian, was man in der Rolle eines Legal Engineers macht und welche juristischen und technischen Fähigkeiten Ihr hierfür mitbringen solltet.
Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼
Ich wuerde mich total freuen, wenn Leuten bewusst gemacht wird, dass es auch mehr gibt ausser angestellt sein und dass ein gewisses Unternehmergen dazugehört, weil das der Anwaltschaft hilft, Nachwuchs zu finden.
Kanzlei KTR ist eine kleine, im Herzen Leipzigs beheimatete Boutique-Kanzlei mit einem schlanken Team von unter zehn Kolleginnen und Kollegen. Sie berät Gründerinnen, Kreative und Unternehmen vor allem im Urheber-, Gesellschafts- und Markenrecht und kombiniert juristisches Know-how mit Tech-Affinität. Gründer Kilian Springer setzt auf digitale Workflows und wurde dafür mit dem Soldan-Gründerpreis ausgezeichnet.
Wie das in der Praxis klingt, erfahrt ihr in unserer Podcastfolge – also Kopfhörer auf, Feed öffnen und reinhören!
Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.