Marc Ohrendorf, CEO | Irgendwas mit Recht
Podcast Update - Gewinnspiel - Öffentlich-Rechtliches Äußerungsrecht - Verwaltungsgericht - Social Media - YouTube Format - Frag die Anwälte - Anwaltschaft - Rechtsgebiete - Arbeitsalltag Anwalt - New Work - Vereinbarkeit Beruf Familie - Legal Tech - M&A - Litigation
IMR goes Video! Ihr habt im Sommer über 120 Fragen an die Anwaltschaft gestellt. Sechs mutige Anwältinnen und Anwälte beantworten diese nun in der ersten Staffel des neuen IMR-Videformats: "Frag die Anwälte". Dabei geht's neben einem Einblick in ihren Arbeitsalltag um ihre persönliche Motivation für ihren Job, #NewWork, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie vieles mehr. Alle Infos findet Ihr auf dem YouTube-Kanal von IMR oder auf www.irgendwasmitrecht.de/FDA
Die Content-Plattform Irgendwas mit Recht (IMR) ist ein junges Medienunternehmen aus Köln, das mit Podcasts, Videos und Suchtools die juristische Berufswelt sichtbar macht. Hinter IMR steht ein kleines, hochmotiviertes Team von rund fünf Juristinnen und Juristen sowie Medienprofis, das Folgen produziert, Interviews führt und Community-Events organisiert. Der Arbeitgeber vernetzt Nachwuchs- und Berufsjuristen, liefert praxisnahe Karrieretipps und experimentiert ständig mit neuen Formaten – vom Videoformat „Frag die Anwälte“ bis hin zur eigenen Podcast-Suchmaschine. Neugierig geworden? Dann schnapp Dir Deine Earbuds und tauch gleich in die IMR-Folge ein!
Marc Ohrendorf , CEO
Marc Ohrendorf , CEO
Marc Ohrendorf , CEO
Marc Ohrendorf , CEO
Marc Ohrendorf , CEO
Leistung und Leben müssen Hand in Hand gehen. Sponsoring, Mentoring und die Begleitung im Team machen aus Anwälten ein gutes Anwaltsteam.
KI-basiert und kann Fehler enthalten.
Herzlich willkommen zu einer neuen Episode Irgendwas mit Recht. Wir nähern uns immer mehr der 150. Episode von IMR, die wir leider in 2022 nicht mehr schaffen. Wir werden dann Anfang 2023 ziemlich schnell dabei sein.
Ich würde diese Gelegenheit trotzdem gerne nutzen, um ein paar Hausmitteilungen zu verkünden, weil das Jahr sich ja dem Ende zuneigt und wir das regelmäßig hier so machen, dass wir einmal im Jahr so ein kurzes Status-Update geben, wo es hingeht mit dem Podcast. Was es Neues gibt und wie ihr euch vielleicht auch da noch ein kleines bisschen einbringen könnt, wenn ihr möchtet.
Zum einen hat IMR dieses Jahr ziemlich viele sehr spannende Gäste gehabt, denen ich hier nochmal sehr, sehr herzlich danken möchte. Es hat unfassbar viel Freude gemacht. Eure ganzen Zuschriften, das supergute Feedback, dass man hier und da auch wirklich Menschen inspirieren kann, macht persönlich mir immer noch sehr, sehr viel Spaß.
Und dementsprechend wird es auch nächstes Jahr mit immer mehr, tatsächlich noch mehr Folgen als dieses Jahr auch weitergehen. Um noch ein kleines bisschen was zurückzugeben, gibt es im Übrigen am Samstag, den 17. Dezember 2022 bis Sonntagabend, 18.
Dezember 2022, also am 3. Advent, ein kleines Gewinnspiel. Da könnt ihr das Handbuch Öffentlich-Rechtliches Äußerungsrecht von Dr. Jens Milker gewinnen, der da unter anderem Mitherausgeber ist. Ist, Jens kennt ihr hier aus dem Podcast, der war in verschiedenen Episoden von Irgendwas mit Recht zu Gast, unter anderem im Gerichtsspezial hat er sehr schön dargelegt, wie die Arbeit bei Gericht so läuft, in dem Fall beim Verwaltungsgericht und hat sich hier dankenswerterweise bereit erklärt, dieses Buch als kleines Weihnachtsgewinnspiel zur Verfügung zu stellen.
Was müsst ihr tun, um gewinnen zu können? Ist relativ einfach. Bitte folgt Irgendwas mit Recht auf LinkedIn oder auf Instagram. Die Links zu beiden Profilen findet ihr in der Beschreibung dieses Podcasts und ebenso auf irgendwasmitrecht.de, wenn ihr da ein kleines bisschen nach unten scrollt.
Da gibt es dann am Samstag, den 17. Dezember 2022, einen Post zum Gewinnspiel und da kommentiert ihr einfach, was auch immer ihr möchtet. Es reicht auch ein Punkt aus oder ihr sagt einfach, ich will gewinnen.
Und dann ziehen wir am Montagfrüh den Gewinner unter allen, die bis dahin da entsprechend was eingereicht haben und mitmachen möchten. Ankündigung Nummer zwei betrifft ein neues Format von Irgendwas mit Recht, heißt Frag die Anwälte. Wenn ihr Stammhörerin dieses Podcasts seid, werdet ihr euch daran erinnern, dass wir im Sommer Fragen gesammelt haben.
Fragen von euch, Fragen des juristischen Nachwuchses, vielleicht auch hier und da eine Frage einer Kollegin oder eines Kollegen, die wir sechs mutigen Anwältinnen und Anwälten gestellt haben. Und das haben wir nicht wie sonst in reiner Audioform getan, sondern das haben wir mit laufenden Videokameras gemacht in einer kleinen Videoproduktion.
Ziel des Ganzen war, so eine kleine Netflix-artige Staffel zu produzieren aus zwölf Videos, wo da die Kolleginnen und Kollegen entsprechend Fragen zu ihren Rechtsgebieten, dem Umweltrecht, M&A, Schiedsrecht, Litigation, Start-up-Beratung, Restrukturierung und vielem mehr beantworten. Das Ganze ganz entspannt für euch.
Ihr lehnt euch einfach zurück auf dem Sofa in der Bibliothek. Ist auch nicht stundenlang, sondern es gibt zwölf Folgen zu je sieben bis zwölf Minuten. Und wir starten in den ersten drei Folgen mit der kurzen Vorstellung der Gäste.
Und dann geht es da weiter mit inhaltlichen Fragen. Kam viel Spannendes zu Tage. Schaut da doch mal rein. Die erste Folge ist gestern am 13.12.2022 erschienen.
Und nun gibt es immer dienstags eine neue Folge auf YouTube von Frag die Anwälte. Insofern lasst ein Abo da, dann verpasst ihr da auch keine Folge. Das ist sicherlich auch spannend, wenn ihr persönlich keine Frage eingereicht habt und einfach mal so einen kleinen Eindruck bekommen wollt, was Menschen da so machen und wie die sich auch vor der Kamera schlagen.
Und ich muss sagen, sie haben sich alle sehr, sehr gut geschlagen. Das Ganze findet ihr unter irgendwasmitrecht.de slash YouTube oder ihr geht direkt auf YouTube, gebt oben irgendwas mit Recht ein, findet das Profil und da gibt es dann auch die Folge. Alternativ nutzt ihr den Shortlink irgendwasmitrecht.de slash FDA für Frag die Anwälte.
Ich haue euch jetzt gleich hier nochmal den Ton des Trailers rein, dauert 55 Sekunden, dann könnt ihr ein kleines bisschen euch anhören, worum es geht, aber ich würde sagen, das ist nicht mal die halbe Miete, also schaut auch mal vorbei auf irgendwasmitrecht.de slash fda, da werdet ihr weitergeleitet zur entsprechenden Videoserie auf YouTube. Das Jahr ist noch nicht ganz vorbei mit irgendwas mit Recht.
Es gibt noch eine Folge am zweiten Weihnachtsfeiertag, aber ich nutze die Gelegenheit dennoch schon mal. Die Folge ist nämlich schon aufgezeichnet und diese Aufzeichnung gerade entsteht ein kleines bisschen später. Um nochmal Danke zu sagen für die vielen, vielen netten Stunden, die ihr hier zugehört habt, die ihr das geteilt habt, was wir hier machen und fürs Feedback.
Frohe Weihnachtszeit und ganz viel Spaß mit dem Trailer von Frag die Anwälte und dann entsprechend auch mit dem Video auf YouTube und viele weitere werden dann in den nächsten Wochen folgen. Danke, bis dann, ciao.
Herzlich willkommen zu Frag die Anwälte.
In diesem Videoformat, in dem wir eure Fragen an sechs Anwältinnen und Anwälte stellen.
Hi. Hi.
Hallo Julia.
Hallo.
Du bist der Cannabis-Anwalt.
Ja, das könnte man so sagen. Ich meine, der Job heute sieht komplett anders aus als vor 15 Jahren. Muss auch niemand Angst um seinen Job haben, weil es jetzt Legal Tech gibt. Crypto, Blockchain, Notariat.
Den ganzen Hittenkram.
Du musst dir Prioritäten setzen, musst dir die Räume schaffen. Sponsoring, Mentoring, einfach die Begleitung. Damit aus dem Team ein gutes Anwaltsteam wird. Ich glaube, Leistung und Leben muss Hand in Hand gehen.
Was ist dein einer Tipp für die Examenvorbereiter?
Ich glaube, das macht einen guten Anwalt aus.
Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.