IMR16419. Jun 23
IMR164: Legal-Tech-Plausch, Marktkonsolidierung, ChatGPT

IMR - Original

IMR164: Legal-Tech-Plausch, Marktkonsolidierung, ChatGPT

Marco Klock, CEO | rightmart

0:00
0:00
rightmart

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Marco Klock

Marco Klock

Über diese Episode

Folge 164 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen

rightmart - Legal Tech - Verbraucherrecht - Rechtsdienstleistungen - Prozesskostenfinanzierung - Rechtsschutzversicherung - RVG - AI - Automatisierung - Homeoffice - Unternehmenskultur - Justiz - Marktkonsolidierung - Investments - Karriere - Vertriebsmarken

IMR164 - diesmal in leicht anderer Form. Marc spricht mit Marco Klock über den aktuellen Stand seines Legal Tech-Unternehmens rightmart sowie die aktullen Trends im Bereich Legal Tech. Warum sehen wir allerorts eine Marktkonsolidierung? Welche bestehenden Player werden sich behaupten können und welche Faktoren sind hierfür entscheidend? Werden wir in Zukunft größere Investments im Legal Tech-Markt sehen? Wie veränderte Corona das Arbeiten im Legal Tech-Unternehmen und welche Herausforderungen folgen hieraus für das heutige Management? Antworten auf diese Fragen sowie einen Ausblick zu ChatGTP & Co im Kanzleieinsatz erhaltet Ihr in dieser Folge von Irgendwas mit Recht. Viel Spaß!

Kapitel:

  • 00:00 - Hausmitteilung: IMR Live am 11.7.!
  • 00:00:43 - Intro
  • 00:01:15 - Was ist Rightmart?
  • 00:03:25 - Was sind eure Ansätze für das Gründen?
  • 00:05:33 - Ist rightmart eine Kanzlei?
  • 00:06:54 - Wie verdient die Kanzlei ihr Geld und welche Geschäftsmodelle gibt es?
  • 00:11:30 - Wie arbeitet/funktioniert rightmart?
  • 00:14:31 - Wie viele Leute arbeiten bei rightmart?
  • 00:17:17 - Blick auf Homeoffice-Regelung
  • 00:20:34 - Die zwei Probleme in der heutigen Corporate Welt
  • 00:23:15 - Homeoffice macht keine Karriere?
  • 00:26:43 - Was ist Legal Tech?
  • 00:31:25 - Was die Welt veränderte und verändern wird
  • 00:32:28 - ChatGPT Experiment
  • 00:34:51 - Warum man KI auf dem Schirm haben sollte
  • 00:37:42 - Öffentliche Verwaltung und Gerichte

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
„Die AI wird die juristische Welt massiv beeinflussen. Es fällt vieles weg, was eh keiner machen will. Aber die Empathie bleibt wichtig und wird neu gedacht.“

Sneak Peak – Q&A mit Marco Klock

Über rightmart

rightmart ist ein auf Verbraucherrechte spezialisiertes Legal-Tech-Unternehmen mit Hauptsitz in Bremen und einem weiteren Standort in Verden (Aller). Etwa 300 Mitarbeitende – von Software-Developer:innen über Legal Engineers bis hin zu mehr als 100 Rechtsanwält:innen – setzen hier automatisierte Tools ein, um Mandantinnen und Mandanten bundesweit effizient zu ihrem Recht zu verhelfen.

Damit verbindet rightmart die Skalierbarkeit digitaler Plattformen mit klassischer anwaltlicher Expertise und gehört zu den sichtbarsten Playern in der Konsumenten-Legal-Tech-Szene. Agile Arbeitsweisen, hohe Remote-Anteile und die konsequente Datenanalyse machen den Unterschied.

Wie genau das im Alltag aussieht und wohin sich der Markt bewegt, erfahrt ihr in unserer Podcast-Episode – Kopfhörer auf und reinhören!

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR323: Marken- und Produktpiraterie, lebensgefährliche Medikamentenfälschungen, UWG-Litigation, Legal AI, gute Juristen prompten besser

featured

IME031: Killing me softly – Teil 1, Suizid in der Strafrechtsklausur, Sirius-Fall, aktive, indirekte und passive Sterbehilfe, Fuldaer Fall zum Behandlungsabbruch

featured

IMR321: Kartellrecht, Bewerbungsverfahren für sowie Harvard LL.M. vor Ort, Fusionskontrolle, Dawn Raids und Street Smarts als Anwalt

featured

IMR320: Rechtsabteilungsleiter bei Microsoft, KI in der Rechtsabteilung, KI im Rechtsmarkt, Copilot, Legal Agents, Legal AI

Nichts verpassen mit dem Abo

Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts