IMR3213. Aug 19
IMR032: Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien | Interview Verwaltungsjuristin

IMR - Original

IMR032: Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien | Interview Verwaltungsjuristin

Martina Hannak, ÖD | Bundesprüfstelle für...

0:00
0:00
Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Martina Hannak

Martina Hannak

Über diese Episode

Folge 32 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen

Bundesprüfstelle (BPjM) - Jugendmedienschutz - Jugendgefährdung - Indizierung - Alterskennzeichen - USK - FSK - Gremium - Jugendschutzgesetz - sozial-ethische Werteordnung - Digitalisierung - Medienkompetenz - Medienerziehung - Zensurverbot - Kommunikationsrisiken

Frau Hannak ist Vorsitzende der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien und erläutert in diesem Podcast-Interview die Arbeit der Behörde. Wonach wird entschieden, wie ein Medium eingestuft wird? Gibt es tatsächlich Juristen, die den ganzen Tag Computer spielen? Wie reagiert die BPjM auf moderne Entwicklungen? Wie sieht der "richtige" Medienkonsum für Kinder und Jugendliche aus?

Kapitel:

  • 00:00:17 - Vorstellung Frau Hannak
  • 00:01:45 - Abgrenzung der BPjM zur USK/FSK
  • 00:03:25 - Alterkennzeichnung vs Indizierung
  • 00:06:09 - Den ganzen Tag zocken?
  • 00:07:55 - Schutzzwecke des Jugendschutzes
  • 00:10:40 - Internationalisierung des Jugendschutzes
  • 00:13:03 - Medienkompetenz und "richtiger" Konsum
  • 00:16:19 - Die BPjM und der Zahn der Zeit
  • 00:20:45 - Praktikums- und Referendariatsmöglichkeiten

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
„Der gesetzliche Auftrag zielt darauf ab, Kinder zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu schützen und dabei auch gesellschaftliche Werte zu reflektieren und weiterzuentwickeln.“

Sneak Peak – Q&A mit Martina Hannak

Über Bundesprüfstelle für...

Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) ist eine Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Familienministeriums und damit klassischer Vertreter der öffentlichen Verwaltung. In ihrem Bonner Hauptsitz arbeiten rund 50 Expertinnen und Experten – darunter viele Volljuristinnen und Volljuristen – daran, Medieninhalte auf ihr Gefährdungspotenzial für Minderjährige zu prüfen und gegebenenfalls zu indizieren.

Ob Videospiel, Manga oder Social-Media-Clip: Die Prüfstelle zeichnet sich durch die einzigartige Verbindung von jugendschutzrechtlicher Expertise und tiefem popkulturellen Know-how aus. Lauscht in die Episode hinein und erfahrt, wie man als Jurist oder Juristin täglich zwischen Digitaltrends und Gesetzestexten vermittelt – Kopfhörer auf und ab ins Gespräch!

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR325: Arbeitsrecht im politischen Kontext, Kaisers-Tengelmann-Verfahren und Ministererlaubnis, Wirtschaftskanzlei erfolgreich mitgründen

featured

IME032: Killing me softly - Teil 2, Abgrenzung Fremdtötung und Selbsttötung, Tatherrschaft, Insulin-Beschluss

featured

IMR323: Marken- und Produktpiraterie, lebensgefährliche Medikamentenfälschungen, UWG-Litigation, Legal AI, gute Juristen prompten besser

featured

IME031: Killing me softly – Teil 1, Suizid in der Strafrechtsklausur, Sirius-Fall, aktive, indirekte und passive Sterbehilfe, Fuldaer Fall zum Behandlungsabbruch

Nichts verpassen mit dem Abo

Alle neuen Folgen und Karrieremöglichkeiten automatisch erhalten

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts