IMR239. Apr 19
IMR023: Jura, Kunst und Kollaboration | Interview Juristin

IMR - Original

IMR023: Jura, Kunst und Kollaboration | Interview Juristin

Dr. Petra Arends-Paltzer, Sonstiges | Davos Digital Forum

0:00
0:00
Davos Digital Forum

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Petra Arends-Paltzer

Petra Arends-Paltzer

Über diese Episode

Folge 023 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

Petra Arends-Paltzer blickt auf eine vielseitige Karriere zurück und berichtet aus unterschiedlichsten Positionen von abwechslungsreichen Jura-Jobs. Wie hat sie das Jurastudium und die Staatsexamina geschafft, obwohl sie daran keinen Spaß hatte? Wie sieht der Beruf als Jurist in einer Bank aus? Erfahrt mehr über ihr Referendariat beim Kammergericht in Berlin, ihre Zeit bei der Citibank in den USA und ihre Arbeit in Asien. Abschließend besprechen wir, ob eine Promotion und/oder ein LL.M. Sinn machen und welche neuen Felder durch Legal Tech sowie New Work für Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger entstehen.

Inhalt:

  • 1:10Vorstellung
  • 6:09Die ursprüngliche Studienmotivation
  • 8:33Selbstdisziplin im Jurastudium
  • 9:49Karriereprägende Erlebnisse
  • 12:01Über Sinn und Zweck der Promotion und des LL.M.s
  • 15:08Teamwork in gemischten Teams
  • 17:45Der Jurist als Project-Manager
  • 21:53Über den Tellerrand schauen!

Verwandte Episoden

Feedback & Hintergründe zur Folge:

Apps & IMR auf Social Media:

Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Juristen werden künftig nicht mehr nur Probleme aufzeigen, sondern Verantwortung übernehmen und Entscheidungen treffen. 'No risk, no fun' wird die Aufgabe der Anwälte der Zukunft sein.

Sneak Peak – Q&A mit Petra Arends-Paltzer

Über Davos Digital Forum

Das Davos Digital Forum ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz im schweizerischen Davos, der sich auf die Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und Recht rund um die digitale Transformation spezialisiert hat. Ein Kernteam von knapp zehn Mitarbeitenden organisiert jährlich Konferenz- und Workshopformate, zu denen hunderte Fachleute aus dem gesamten DACH-Raum anreisen.

Besonders hervorzuheben ist der interdisziplinäre Ansatz: Juristinnen und Juristen diskutieren hier gleichberechtigt mit Tech-Expertinnen, Start-ups und Behörden über Künstliche Intelligenz, Datenschutz und neue Geschäftsmodelle. Lust auf einen Blick über den Tellerrand? Dann jetzt gleich in unsere Podcast-Folge reinschnuppern und erfahren, wie Recht und Digitalisierung in Davos zusammenspielen!

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR325: Arbeitsrecht im politischen Kontext, Kaisers-Tengelmann-Verfahren und Ministererlaubnis, Wirtschaftskanzlei erfolgreich mitgründen

featured

IME032: Killing me softly - Teil 2, Abgrenzung Fremdtötung und Selbsttötung, Tatherrschaft, Insulin-Beschluss

featured

IMR323: Marken- und Produktpiraterie, lebensgefährliche Medikamentenfälschungen, UWG-Litigation, Legal AI, gute Juristen prompten besser

featured

IME031: Killing me softly – Teil 1, Suizid in der Strafrechtsklausur, Sirius-Fall, aktive, indirekte und passive Sterbehilfe, Fuldaer Fall zum Behandlungsabbruch

Nichts verpassen mit dem Abo

Alle neuen Folgen und Karrieremöglichkeiten automatisch erhalten

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts